Gehe zu:
Du kennst ihn als Beilage zu Fisch- und Fleischgerichten, servierst ihn sicher auch gerne an sommerlichen Grillabenden und vielleicht gehört er zu deinem weihnachtlichen Festessen einfach dazu: der Kartoffelsalat. Entdecke mit unseren Rezepten die Vielfalt bei der Zubereitung des Kartoffelklassikers. Ob du ihn mit Mayonnaise, mit Brühe oder mit Essig und Öl genießt, ihn klassisch zubereitest oder mit zusätzlichen Zutaten verfeinerst, ihn warm oder kalt servierst: Kartoffelsalat schmeckt immer lecker und ist deswegen so beliebt.
Leckere Kartoffelsalat Rezepte
results
- Recipe not found.
Kartoffelsalat mit Mayonnaise zubereiten
Mayonnaise im Kartoffelsalat ist vor allem im Norden und Osten Deutschlands eine traditionelle und beliebte Zutat. Klassisch mit gekochten Eiern, Gewürzgurken und ein wenig Senf, abgeschmeckt mit Pfeffer und Salz, ist er schnell zubereitet und wird in der Regel kalt serviert. Probiere doch mal unser Rezept für klassischen Kartoffelsalat mit Mayo. Zu Würstchen, Frikadellen oder auch zu Fisch kannst du dieses Grundrezept servieren oder den Kartoffelsalat ganz einfach so genießen. Natürlich lässt sich das Rezept jederzeit individuell abwandeln und zum Beispiel mit frischen Kräutern verfeinern wie in unserem Rezept für Kartoffelsalat mit Gurke und Kräutern. Bei den Zutaten sind dir kaum Grenzen gesetzt. Was dir und deinen Gästen schmeckt, darf gern in deinen Kartoffelsalat hinein.
Tipp: Nutze anstelle von Mayonnaise als Dressing doch einfach mal Joghurt oder Kefir. So schmeckt der Salat leichter und besticht durch eine feine Säure-Note.
Genieße Kartoffelsalat mit Essig und Öl
Essig und Öl als Salatdressing zu verwenden, ist weit verbreitet. Kartoffelsalat wird vorrangig im Süden Deutschlands mit diesen Zutaten angerichtet. Und wie bei seinem nördlichen Pendant kannst du hier bei den zusätzlichen Zutaten kreativ werden. Wie wäre es zum Beispiel mit diesem Kartoffel-Mettbällchen-Salat? Bevorzugst du den Kartoffelsalat dagegen eher als Beilage, wird dir das Rezept für Kartoffelsalat mit Sesam-Schnitzelchen sicher entgegenkommen. Oder bist du ein Tofu Fan? Dann haben wir da mit dem Rezept Kartoffel-Bohnen-Salat mit Tofu genau das Richtige für dich.
Für Veganer ist Kartoffelsalat ebenfalls eine gute Wahl. Gerade in der Essig-und-Öl-Variante können die Kartoffeln gut mit Gemüse aller Art kombiniert werden. Unser leckeres Rezept für herbstlichen veganen Kartoffelsalat wird deinen kulinarischen Horizont mit Sicherheit erweitern.
Tipp: Verwende für deinen Salat festkochende Kartoffeln wie Nicola, Linda oder Sieglinde, da diese nicht so leicht zerfallen, wenn du die gekochten Pellkartoffeln für den Salat in dünne Scheiben schneidest.
Kartoffelsalat-Varianten entdecken: bayerisch, schwäbisch und badisch
In manchen deutschen Regionen Deutschlands wird zum Kartoffelsalat gerne noch Brühe hinzugefügt. Die wiederum kann sowohl in der veganen Version als reine Gemüsebrühe als auch in Form einer deftigen Fleischbrühe daherkommen. Der badische, warme Kartoffelsalat wird mit Essig, Öl und Brühe angerichtet und zusätzlich noch mit Senf, frischem Schnittlauch oder Petersilie verfeinert und dann sofort serviert. Willst du eine weitere warme Variante des Kartoffelsalats probieren, dann bereite doch mal das Rezept für warmen Kartoffelspargelsalat zu. Außerhalb der Spargelsaison kannst du auch anstelle des Spargels Schwarzwurzeln verwenden. Und was man in Baden kann, kann man im benachbarten Schwaben schon lange: Der schwäbische Kartoffelsalat wird mit den gleichen Zutaten angemacht, allerdings wird er meist kalt gegessen, da dieser Kartoffelsalat zuvor mindestens eine Stunde durchziehen muss, um den besten Geschmack zu entwickeln. Häufig werden dann zum schwäbischen Kartoffelsalat Würstchen oder Wiener Schnitzel gereicht. Dir schwebt aber eher eine fleischlose Variante vor? Dieses Rezept für schwäbischen Kartoffelsalat schafft Abhilfe und wird dich geschmacklich begeistern.
In Bayern tischt man natürlich gern den bayerischen Kartoffelsalat auf. Er wird mit Essig, Öl und Brühe angemacht. In dieses Dressing werden die Kartoffeln eingelegt, bis sie das Dressing richtig gut eingezogen haben. Als zusätzliche Zutaten finden sich im bayerischen Kartoffelsalat gerne ein wenig Speck, wie zum Beispiel in diesem Rezept, oder auch Leberkäse. So oder so schmeckt er lecker.
Tipp: Damit der Speck schön knusprig bleibt, hebe die kleinen Würfel erst kurz vor dem Servieren unter den fertigen Salat.
Kartoffelsalat ganz vielfältig: mal was Neues ausprobieren
Der Kartoffelsalat ist ein dankbares Gericht, da du ihn in immer wieder neuen Varianten zubereiten kannst. So finden sich europaweit viele Varianten des Kartoffelsalates, die häufig mit regionalen Zutaten aufgepeppt werden. Wenn du es etwas schärfer magst, probiere doch mal den spanischen Kartoffelsalat aus, der mit Chili und Oliven aufwartet. Oliven enthält auch der provenzalische Kartoffelsalat und zusätzlich noch Bohnen, Zucchini, Paprika sowie Sardellen. Etwas klassischer ist das Rezept für schwedischen Kartoffelsalat, der mit Matjes und Roter Bete farbliche und geschmackliche Extrapunkte setzt. Überhaupt passen Meeresfrüchte sehr gut zu Kartoffelsalat. Wie wäre es also mit unserem Kartoffelsalat mit Garnelenspießen?
Farbliche Kontrapunkte setzt unser Rezept für Moorkartoffeln mit Staudensellerie, Schafskäse und Walnüssen. Das ist ein wahrer Hingucker, der einfach gut schmeckt. So richtig sommerlich bunt wird es auf deinem Tisch, wenn du den Kartoffelsalat mit Erdbeeren servierst. Die Kombination aus herzhaft und süß ist ungewohnt und schmeckt äußerst verführerisch. Probiere das Rezept unbedingt aus!
Tipp: Dir steht der Sinn heute nicht so sehr nach Kartoffelsalat? Dann sieh dich doch einmal auf unseren Seiten für Nudelsalat oder für Reissalat um!
