Gehe zu:
Gerade im Frühjahr und Sommer kommen Salate bestens an, sorgen sie doch für erfrischende Abwechslung. Salate mit Couscous werden dabei immer beliebter, denn ein Couscous-Salat ist mit unseren Rezepten schnell zubereitet und schmeckt einfach nur lecker. Erfahre hier, wie du mit unserem Grundrezept einen Couscous-Salat in nur wenigen Schritten zubereitest. Ob Couscous-Salat zum Grillen, als Zwischenmahlzeit oder als Lunch in der Mittagspause: Wir zeigen dir, wann ein Couscous-Salat besonders gut schmeckt. Mit unserer umfangreichen Auswahl an Couscous-Salat-Rezepten findest du Inspiration, wie du das Gericht immer wieder neu und abwechslungsreich zubereitest. Mit unterschiedlichen Couscous-Sorten variierst du den Geschmack und mit unseren Tipps geht die Zubereitung des Couscous – auch für das Meal Prep – ganz einfach. Welche Gewürze zu einem Couscous-Salat passen und wie der Salat zu einer ausgewogenen Ernährung beiträgt, erklären wir dir hier ebenfalls. Kann man Couscous-Salat einfrieren? Auf dieser Seite beantworten wir wichtige Fragen rund um die Zubereitung und Aufbewahrung von Couscous-Salat. Lies weiter und mache dich schlau!
Leckere Couscous Salat Rezepte
14 results
-
Couscous Salat Rezept
-
CookingTime00 Min
-
Difficulty Einfach
-
PreparationTime20 Min
-
Servings 6
Portionen
-
-
Schneller Couscous-Salat
-
CookingTime5 Min
-
Difficulty Einfach
-
PreparationTime20 Min
-
Servings 6
Portionen
-
-
Frikadellen mit Couscous-Salat
-
CookingTime15 Min
-
Difficulty Einfach
-
PreparationTime30 Min
-
Servings 4
Portionen
-
-
Couscous Salat mit Feta und Basilikum
-
CookingTime5 Min
-
Difficulty Einfach
-
PreparationTime10 Min
-
Servings 3
Portionen
-
-
Veganer Couscous Salat
-
CookingTime15 Min
-
Difficulty Einfach
-
PreparationTime15 Min
-
Servings 4
Portionen
-
-
Spargel-Couscous-Salat mit Kalbschnitzel
-
CookingTime25 Min
-
Difficulty Einfach
-
PreparationTime20 Min
-
Servings 3
Portionen
-
Inhaltsverzeichnis
Couscous leicht zubereitet: Grundrezept für Salat mit Couscous
Couscous bereichert bereits seit Jahrhunderten die nordafrikanische und arabische Küche. Es gibt ihn dort in vielen leckeren Varianten, wie zum Beispiel als marokkanischen Couscous-Salat, als Couscous-Salat orientalisch oder auch als türkischen Couscous-Salat. In Israel entwickelte sich Couscous durch jüdische Einwanderer aus arabischen Ländern zu einem beliebten Bestandteil der nationalen Küche. Über Einwanderer wurde Couscous zunächst nach Frankreich gebracht und breitete sich von dort in ganz Europa als leckere und einfach zuzubereitende Zutat aus.
Couscous ist aus Hartweizen, genau wie sein orientalisches Pendant Bulgur. Während aber die Weizenkörner für Bulgur vorgekocht, getrocknet und dann zu Grütze bzw. kleinen Stückchen zerkleinert werden, besteht Couscous aus Weizenkörnern, die direkt nach der Ernte zu Grieß gemahlen werden. Im Lebensmittelhandel findest du normalerweise Instant-Couscous. Dieser ist bereits vorgekocht. Das erleichtert dir die Zubereitung des Couscous-Salats.
Das sind deine Zutaten für Couscous-Salat
250 g Couscous
500 ml Knorr Gemüse Bouillon
2 Paprikaschoten
3 Frühlingszwiebeln
2 kleine Gurken
250 g Tomaten
Frische Petersilie
Salz und Pfeffer
Das sind deine Zutaten für das Dressing von Couscous-Salat
6 EL Olivenöl
2 EL Zitronensaft
1 EL Tomatenmark
2 TL Honig
Nach Belieben Paprikapulver, Kreuzkümmel und Ras el-Hanout
Salz und Pfeffer
So geht die Zubereitung von Couscous-Salat
Zuerst kochst du das Wasser für die Gemüsebrühe auf, entweder direkt in einem passenden Kochtopf oder im Wasserkocher und mischst das Wasser mit Knorr Gemüse Bouillon
Den Couscous übergießt du mit der fertigen Gemüsebrühe und lässt ihn dann rund 5-10 Minuten lang quellen.
Nun geht es ans Gemüse: Schneide die Paprikaschoten, die Tomaten und die Gurken in kleine Würfel. Die Frühlingszwiebeln kannst du zu Ringen schneiden und die frische Petersilie hackst du.
Für das Dressing des Couscous-Salats verrührst du das Olivenöl mit 2 EL Zitronensaft und 1 EL Tomatenmark sowie 2 TL Honig in einer Schüssel, fügst noch ein wenig Salz und Pfeffer hinzu und schmeckst alles nach Belieben ab. Magst du es etwas orientalischer, verfeinerst du dein Couscous-Dressing zusätzlich noch mit Paprikapulver, Kreuzkümmel und Ras el-Hanout.
Das fertige Couscous-Salat-Dressing vermengst du mit dem vorbereiteten Gemüse und dem abgekühlten Couscous, verfeinerst das Ganze mit Petersilie und servierst das Couscous-Gericht abschließend deinen Gästen.
Für einen Frischekick kannst du zu deinem Couscous-Salat noch frische Minzblättchen hinzugeben, wie es in diesem schnellen Couscous Salat Rezept beschrieben wird.
Tipp: Wenn du ganz genau wissen möchtest, wie die Zubereitung eines einfachen Couscous Salat Grundrezepts funktioniert, dann sieh dir einfach das Rezept inklusive Zutatenliste, Zubereitungsschritten und Nährwerten an!
Für jeden Anlass: Couscous-Salate beim Grillen oder als Lunch servieren
Couscous ist nicht nur schnell zubereitet und lecker, sondern Couscous enthält auch wichtige Nährstoffe wie Kalium, Eisen, Niacin und Proteine sowie einige B-Vitamine. Somit bietet sich ein einfaches Couscous-Salat Gericht förmlich an, um bei den unterschiedlichsten Anlässen serviert zu werden. Gern gesehen ist Couscous-Salat auf jeden Fall beim Grillen. Hier macht er sowohl als Beilage zu Fleisch, Grillkäse oder Tofu eine gute Figur. Ein Couscous-Salat zusammen mit Zucchini vom Grill schmeckt super lecker und wird nicht nur deine vegetarischen Gäste begeistern. Ein echtes Geschmackerlebnis! Wenn du deinen Couscous-Salat portionierst und in Vorratsbehälter packst, lässt er sich gut transportieren und auf Ausflügen oder für das Picknick im Freien als kleine Mahlzeit für zwischendurch einplanen. Nicht zuletzt ist Couscous-Salat auch immer eine gute Idee fürs Mittagessen bei der Arbeit. Ohne Stress fix im Vorfeld vorbereitet, schmeckt das Gericht in der Mittagspause gleich nochmal so gut und lädt deine leeren Akkus mit neuer Energie zum Arbeiten auf.
In einer Frischhaltedose ist Salat mit Couscous für ungefähr 1-2 Tage im Kühlschrank haltbar. Wir empfehlen dir aber, den Couscous-Salat lieber frisch zuzubereiten und ihn innerhalb von 12 Stunden zu verbrauchen. Du kannst ihn über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. Bedenke aber, dass Zutaten wie Tomaten oder Gurken beginnen, Wasser zu ziehen. Den Salat einzufrieren, ist nicht zu empfehlen. Da Couscous-Salat aus frischen Zutaten besteht, entzieht das Einfrieren den Geschmack. Der Couscous schmeckt nach dem Auftauen dann belanglos und verliert an Biss. Fluffig-frisch und knackig-kühl ist Couscous-Salat sowieso am besten zu genießen.
Tipp: Couscous besteht wie bereits erwähnt aus Hartweizengrieß. Das ist die gleiche Zutat, wie sie auch für italienische Pasta verwendet wird. Grund genug, mal einen Blick auf unseren Kochratgeber rund um Pasta und Nudeln zu werfen. Dort findest du nicht nur die wichtigsten Nudelsorten, sondern auch jede Menge Rezepte.
Hier entdecken: Rezepte von Taboulé bis Couscous-Salat mit Feta und Feigen
Couscous-Salate können zu verschiedenen Anlässen serviert werden, sind aber auch in der Zubereitung vielseitig und variabel. Neben unserem Couscous-Salat Original-Rezept kannst du zu Couscous auch immer weitere oder andere Zutaten hinzufügen. Saisonales Gemüse, wie Spargel bietet sich beispielweise als leckere Variante an. Probiere dafür unsere Taboulé-Variante für Spargel-Couscous-Salat mit Kalbschnitzel aus und lasse dich überraschen! Für Fleischfans ist auch der Couscous-Salat mit mariniertem Hähnchen und Gemüse eine Empfehlung. Ebenso einfach und dabei doch ungemein lecker kommen die Frikadellen mit Couscous-Salat daher. Dieser Couscous-Salat ist für Kinder gut geeignet, da er eine milde und leckere Variante des Grundrezepts ist.
In unserem Grundrezept oben ist der Couscous-Salat vegetarisch. Das bleibt er auch, wenn du ihm durch ein paar weitere Zutaten einen erfrischenden Extrakick verleihst. Bei diesem Rezept glänzt der Couscous-Salat mit frischen Feigen. Fans der Frucht kommen hier voll auf ihre Kosten. Auch Paprika oder Feta und Basilikum bereichern deinen Couscous-Salat. Möchtest du Couscous-Salat komplett vegan zubereiten, ist unser veganes Couscous-Salat-Rezept die erste Wahl. Und auch die mediterrane Küche macht nicht vor Couscous halt, wie dieser mediterrane Couscous-Salat eindrucksvoll beweist. Du willst den ultimativen Frischekick für deinen Salat mit Couscous? Dann solltest du unbedingt dieses Couscous-Salat-Rezept mit Erdbeeren ausprobieren oder für einen romantischen Moment die Variante mit herzförmigen Erdbeeren servieren. So oder so ist die Kombination aus süßen Erdbeeren und zart gegartem Couscous unschlagbar.
Wie du siehst, hat zu Couscous verarbeiteter Hartweizengrieß richtig viel zu bieten und ist vielseitig einsetzbar, um dir und deinen Gästen einen kulinarischen Hochgenuss zu schenken. Entdecke jede Menge spannende Rezepte mit Couscous und füge so deinem eigenen Salat-Repertoire ein paar leckere neue Varianten hinzu!
Tipp: Couscous ist in der Küche Nordafrikas und Kleinasiens zu Hause. Entdecke hier jede Menge weitere orientalische Gerichte!
Welche Couscous-Sorten gibt es und welche eignet sich für Salat?
Couscous kannst du in unterschiedlichen Varianten kaufen. Dabei hast du zunächst die grundsätzliche Wahl:
Couscous aus Hartweizengrieß
Couscous aus Vollkorn-Hartweizengrieß
Couscous aus Dinkel
Couscous aus Kichererbsen
Manchmal sind die Kügelchen bei den Sorten etwas größer, manchmal etwas kleiner, sodass sich die Zubereitung ein wenig unterscheiden kann. Achte deswegen auf jeden Fall auf die Hinweise zur Zubereitung auf der Packung! Unbedingt ausprobieren solltest du einmal Perl Couscous (englisch Pearl Couscous). Mit einem Durchmesser von 2-3 mm sind diese Couscous-Kügelchen relativ groß und sorgen in deinem Couscous-Salat für Biss und ein stückigeres Gefühl am Gaumen. Natürlich sind auch die anderen hier vorgestellten Sorten bestens für einen Couscous-Salat geeignet.
Tipp: Couscous besteht aus Grieß, Bulgur hingegen aus Weizen- oder Dinkelkörnern. Aber auch aus Bulgur lassen sich herrliche Salate zubereiten, wie zum Beispiel dieser Bulgursalat mit Feta und Kichererbsen.

Wie bereitet man Couscous richtig zu?
So kannst du Couscous richtig zubereiten, damit er für deinen Couscous-Salat bestens schmeckt:
Gib die gewünschte Menge an Couscous in einen Topf
Überbrühe ihn mit der doppelten Menge an Wasser oder Gemüsebrühe
Lasse den Couscous für 5-10 Minuten ohne Wärmezufuhr zugedeckt ziehen
Lasse den Couscous abkühlen
Mit unseren zusätzlichen Tipps holst du aus dem Couscous geschmacklich noch mehr heraus: Wenn du für das Garen des Couscous zum Beispiel etwas weniger Wasser verwendest (Verhältnis 1:1,5), nimmt der Couscous nicht so viel Flüssigkeit auf und bleibt knackiger. Außerdem kannst du den Couscous beim Überbrühen bereits würzen.
Bouillon sorgt für würzigen Geschmack
Zitronenwasser macht den Couscous frisch
Kokosmilch hat eine exotische Note
Bedenke aber, dass der Geschmack dann in den Couscous-Salat mit einfließt und du das Dressing in diesem Zuge etwas zurückhaltender würzen solltest. Das Abkühlen des Couscous geht übrigens schneller, wenn du ihn in eine kalte Schüssel gibst und mit der Gabel auflockerst. Bevor du den Couscous mit den weiteren Zutaten und dem Dressing mischst, solltest du ihn auf jeden Fall mit der Gabel auflockern, denn größere Couscous-Brocken kann das Dressing nicht so gut durchdringen, sodass der Couscous-Salat dann trockener schmeckt.
Tipp: Beim Dressing für deinen Couscous-Salat kannst du dich von unseren Salatzutaten inspirieren lassen. Und wenn du dich fragst: Welches Gemüse passt zu Couscous-Salat? Dann empfehlen wir dir Tomaten, Gurken und Paprika.
Schneller Couscous-Salat für Meal Prep
Wer Meal Prep mag und gerne seine Mahlzeiten zum Beispiel für die Mittagspause vorbereitet, dem ist sicher schon einmal die Idee gekommen, einen Couscous-Salat vorzukochen. So klappt es mit dem schnellen Salat:
Bereite den Couscous nach Packungsweisung zu, lasse ihn abkühlen und gib ihn in eine Vorratsbox.
Schneide die weiteren Zutaten für deinen Couscous-Salat klein, zum Beispiel Karotten, Paprika, Zwiebeln und Knoblauch und gib sie in eine weitere Vorratsbox.
Bereite das Dressing nach unserem Grundrezept (ANKERLINK: Grundrezept) zu und gib es in eine dritte, dichte Vorratsbox.
Lege ein paar Blätter Minze und Koriander zurecht.
Wenn du deinen orientalischen Couscous-Salat mit Minze dann essen möchtest, dann gib alle Zutaten zusammen in einen Teller, vermische sie und genieße deinen vorgekochten Couscous-Salat. Alternativ kannst du den Couscous-Salat für das Meal Prep auch bereits zu Hause komplett mischen. Das macht die Zubereitung einerseits ein Stück einfacher, andererseits solltest du aber beachten, den fertig zubereiteten Couscous-Salat innerhalb von 12 Stunden aufzubrauchen.
Tipp: Viele günstige Mittagsrezepte sind für das Meal Prep geeignet. Sieh sie dir an!
Couscous-Salat mit orientalischen Gewürzen verfeinern
Mit den richtigen Gewürzen schmeckt ein Couscous-Salat richtig authentisch. Diese Gewürze solltest du für einen Couscous-Salat griffbereit halten, denn sie sorgen für Grund-Würze und du kannst deinen Salat damit ganz individuell abschmecken:
Kreuzkümmel
Schwarzkümmel
Kardamom
Paprika (rosenscharf)
Kurkuma
Muskat
Nelken
Anis
Zimt
Wenn du nicht so viel Platz auf deinem Gewürzregal hast, dann bist du mit einer Mischung an Gewürzen wahrscheinlich besser bedient. Eine orientalische Gewürzmischung wie Ras el-Hanout ist für das Würzen eines Couscous-Salats bestens geeignet und mit etwas Aromat verleihst du dem Salat einen Geschmacks-Kick.
Tipp: Du willst, dass dein Couscous-Salat so richtig authentisch schmeckt? Noch mehr Infos zu orientalischen Gewürzen und Zutaten findest du auf der Seite So schmeckt der Orient.
Kann man Couscous-Salat einfrieren?
Du hast einen Couscous-Salat zu einem Brunch oder einem Grillabend mitgebracht und am Ende ist etwas übriggeblieben. Da stellt sich die Frage, ob du die Reste einfach einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen kannst. Wir raten dir davon ab, einen komplett zubereiteten und angemachten Couscous-Salat einzufrieren. Die stark wasserhaltigen Zutaten darin wie zum Beispiel Gurken und Tomaten würden nach dem Auftauen sehr weich werden und der gesamte Salat würde nicht mehr frisch und knackig, sondern eher etwas fade schmecken. Was du aber tun kannst, ist den gegarten, reinen Couscous einfrieren, diesen dann bei Gelegenheit auftauen und mit den anderen Salatzutaten mischen. Jetzt brauchst du nur noch das Dressing hinzuzugeben, schon hast du wieder einen frischen Couscous-Salat. Der Couscous ist – luftdicht verpackt – im Tiefkühlfach für bis zu 6 Monate haltbar. Zum Auftauen gibst du Couscous übrigens über Nacht in den Kühlschrank und lockerst ihn mit der Gabel auf, bevor du ihn weiterverarbeitest. Wenn du tiefgekühlten bzw. aufgetauten Couscous für einen Salat verwendest, dann geht die Zubereitung schneller, da du dir die Zeit sparst, in der der Couscous abkühlen müsste.
Tipp: Bevor du Couscous einfrieren kannst, bereitest du ihn in einer Bouillon zu. Erfahre in unserem Kochratgeber alles zu Brühe, Bouillon und Fond!
Couscous-Salat als kalorienarmes Gericht – Tipps zur ausgewogenen Ernährung
Ein bunter Couscous-Salat geht nicht nur einfach und schnell, er gehört auch zu einer ausgewogenen Ernährung mit dazu. Couscous besteht zumeist aus Hartweizengrieß, somit ähnelt der Kaloriengehalt von Couscous dem von Pasta. Da du Couscous ungegart portionierst, ist es wichtig zu wissen, wie viele Kalorien der ungegarte Couscous enthält: In 100 g Couscous stecken rund 340 kcal. Da der Couscous beim Überbrühen bzw. Garen noch jede Menge Wasser aufnimmt, enthalten 100 g gegarter Couscous rund 180 kcal. Couscous enthält Kohlenhydrate und macht satt. Möchtest du einen kalorienarmen Couscous-Salat servieren, dann solltest du den Couscous zurückhaltend einsetzen und viel frisches Gemüse wie Tomaten, Paprika oder Gurken sowie frische Kräuter unterheben. Gut zu wissen ist außerdem, dass Couscous eine pflanzliche Eiweißquelle ist und mit seinen 13 g Proteinen pro 100 g Couscous zu einer ausgewogenen, vegetarischen Ernährung beiträgt.
Tipp: Ein Couscous-Salat eignet sich perfekt für Grillabende, für Meal Prep oder zum Mitnehmen. Außerdem ist ein Couscous-Salat vegetarisch und ist somit fester Bestandteil einer vegetarischen Ernährung.
FAQ: Antworten auf Fragen rund um Couscous-Salat
Manchmal kommt es vor, dass bei der Zubereitung eines Couscous-Salats etwas unklar ist und eine Frage aufkommt. Wir haben hier die wichtigsten Fragen rund um Couscous-Salat für dich zusammengestellt und beantworten sie auch gleich.
Welche Flüssigkeit für Couscous?
Je nachdem mit welcher Flüssigkeit du Couscous überbrühst und ziehen lässt, erhalten die Kügelchen aus Hartweizengrieß bereits eine zusätzliche Geschmacksnote. Gemüsebrühe sorgt für würzigen Geschmack, Zitronenwasser für Frische und Kokosmilch für eine exotische Note. Du hast also die Wahl.
Muss Couscous gewaschen werden?
Bevor du den Couscous zubereitest, musst du ihn nicht waschen. Du kannst ihn direkt aus der Packung verwenden – so wie du das zum Beispiel mit Nudeln auch machst. Aber natürlich kannst du deine Couscous-Portion in ein Haarsieb geben und vor der Verarbeitung kurz unter fließendem Wasser abspülen.
Warum wird Couscous matschig?
Wenn du Couscous mit zu viel Wasser überbrühst und zu lange ziehen lässt, kann er zu weich werden. Halte dich an die Zubereitungshinweise auf der Couscous-Packung! Wenn du deinen Couscous-Salat zu lange ziehen lässt, dann kann er matschig werden, da wasserhaltige Zutaten wie Tomaten oder Gurken beginnen, Wasser zu ziehen. Du kannst den Effekt verringern, indem du Tomaten und Gurken vor dem Würfeln entkernst und den Salat gleich nach dem Zubereiten servierst.
Wie kann man zu trockenen Couscous-Salat retten?
Wenn dein Couscous-Salat trocken schmeckt, dann kannst du ihn retten, indem du noch etwas Olivenöl hinzugibst und gleichmäßig unterhebst.
Wie lange hält sich Couscous-Salat im Kühlschrank?
Da du zu einem Couscous-Salat frische Zutaten wie gewürfelte Tomaten oder Gurken gibst, ist er nicht so lange im Kühlschrank haltbar, da diese Zutaten Wasser ziehen und der Salat dadurch an Geschmack verliert. Du kannst den Couscous-Salat für ein paar Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Besser ist es, die Zutaten erst direkt vor dem Servieren zu mischen, das Dressing unterzuheben und den Salat gleich aufzuessen. Gegarten Couscous ohne weitere Salatzutaten kannst du im Kühlschrank für 3-4 Tage aufbewahren.
Was ist der Unterschied zwischen Couscous- und Bulgur-Salat?
Der Unterschied zwischen Couscous-Salat und Bulgur-Salat besteht darin, dass du den einen mit Couscous und den anderen mit Bulgur zubereitest. Ein Couscous-Salat schmeckt etwas milder und weicher, ein Bulgur-Salat schmeckt kräftiger und hat mehr Biss.
Couscous oder Bulgur: Was ist besser?
Couscous und Bulgur sehen ähnlich aus und schmecken auch ähnlich. Das sind die Unterschiede: Couscous besteht aus Hartweizengrieß, der zu Kügelchen geformt wird. Bulgur besteht aus Weizen- oder Dinkelkörnern, die bei Bedarf zurechtgeschnitten werden. Der goldbraune Bulgur schmeckt kräftiger, der hellbeige Couscous schmeckt milder und kommt deswegen meistens etwas besser an.
Welche Kräuter passen zu Couscous-Salat?
Zu einem Couscous-Salat passen Kräuter am besten, die in der orientalischen Küche gerne verwendet werden. Dazu zählen Minze, Koriander und glatte Petersilie.
Was kann man zu Couscous-Salat servieren?
Zu einem Couscous-Salat servierst du Fladenbrot wie zum Beispiel Pide. Als zusätzliche Dips sind Hummus oder zu Baba Ghanoush zubereitete Auberginen beliebt.
Wann sollte man Couscous-Salat vorbereiten?
Die Zutaten für deinen Couscous-Salat mit frischen Kräutern kannst du schon ein paar Stunden vor dem Servieren vorbereiten. Gerade der Couscous braucht nach dem Überbrühen etwas Zeit zum Abkühlen. Erst kurz vor dem Servieren solltest du den Couscous mit den weiteren Gemüse-Zutaten, den frischen Kräutern und dem Dressing mischen, damit der Salat knackig bleibt und kein Wasser zieht.
Warum wird Couscous-Salat bitter?
Dein Couscous-Salat kann eine leicht bittere Note bekommen, wenn du zu viel Essig zum Dressing gibst. Auch wenn du einen Couscous-Salat mit Chicorée oder Endivie zubereitest, kann er etwas bitter schmecken, da diese beiden Zutaten Bitterstoffe enthalten.