Gehe zu:
Tauche mit uns in die Welt der Bolognese-Rezepte ein und teste die Vielfalt der köstlichen Soße! Von der einfachen Hackfleisch-Bolognese bis zur original italienischen Variante – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wir zeigen dir, wo die Bolognese herkommt und wie du sie ganz klassisch mit Hackfleisch zubereitest. Auch unsere Rezepte für eine vegetarische oder vegane Bolognese solltest du mal ausprobieren. Mit den richtigen Gewürzen und unseren Tricks verfeinerst du eine Bolo gekonnt, sodass sie mit ganz unterschiedlicher Pasta der ganzen Familie schmeckt. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Leckere Bolognese-Rezepte
19 results
-
Schnelle Spaghetti Bolognese
-
CookingTime15 Min
-
Difficulty Einfach
-
PreparationTime10 Min
-
Servings 3
Portionen
-
-
Klassische Bolognese
-
CookingTime30 Min
-
Difficulty Einfach
-
PreparationTime10 Min
-
Servings 4
Portionen
-
-
Grüne Bolognese mit Spinat
-
CookingTime20 Min
-
Difficulty Einfach
-
PreparationTime5 Min
-
Servings 2
Portionen
-
-
Bolognese mit Fusilli
-
CookingTime15 Min
-
Difficulty Einfach
-
PreparationTime10 Min
-
Servings 3
Portionen
-
-
Spaghetti Bolognese mit gemischtem Hack
-
CookingTime40 Min
-
Difficulty Einfach
-
PreparationTime10 Min
-
Servings 2
Portionen
-
Inhaltsverzeichnis
Wo kommt die Bolognese her und wie heißt sie in Italien?
Die Bolognese-Soße, in Italien Ragù alla Bolognese genannt, ist eine der bekanntesten Pasta-Soßen weltweit und gehört zu den Klassikern der italienischen Küche. Doch woher stammt eigentlich diese köstliche Soße und was verbirgt sich hinter der Geschichte der Bolognese? Die Ursprünge der Bolognese-Soße reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück, als sie erstmals in der Region Emilia-Romagna in Norditalien entstand. Genauer gesagt ist die Stadt Bologna, die Hauptstadt der Region, Namensgeberin für diese Soßenkreation. Dort entwickelte sich im Laufe der Zeit das Rezept für das Ragù alla Bolognese, das heute weltweit bekannt und beliebt ist.
Tipp: In Bologna gibt es sogar eine offizielle Rezeptur für das Ragù alla Bolognese, die von der Accademia Italiana della Cucina zertifiziert wurde. Wenn du mal in Bologna bist, dann genieße das Gericht dort ganz authentisch zum Beispiel als Streetfood!
Klassische Bolognese mit Fleisch zubereiten
Für die klassische Bolognese benötigst du Hackfleisch, Zwiebeln und Knoblauch,Tomaten, Karotten und Sellerie. Wenn du magst, kannst du etwas Rotwein oder Traubensaft in die Bolognese geben, um den Geschmack zu intensivieren. Eine klassische Bolognese solltest du mindestens eine Stunde köcheln lassen. Durch das gemütliche Kochen der Soße im niedrigen Temperaturbereich entfalten sich die unterschiedlichen Geschmacksnuancen und die Soße wird besonders aromatisch. Wenn du es lieber etwas einfacher und schneller magst, gibt es auch zahlreiche Varianten der Bolognese-Soße, die in kürzerer Zeit zubereitet werden können, zum Beispiel unsere schnellen Spaghetti Bolognese, zubereitet mit Fix für Spaghetti Bolognese. Auch unsere Bolognese mit frischem Gemüse schmeckt ganz klassisch und geht ganz einfach und schnell. Ob du bei einer klassischen Bolognese gemischtes Hackfleisch oder Rinderhack verwendest, musst du einfach mal ausprobieren.
Tipp: Wenn du eine Bolognese mit Käse überbackst, wird daraus ein richtig italienischer Nudelauflauf.
So bereitest du vegetarische und vegane Bolognese zu
Die Bolognese-Soße hat im Laufe der Zeit natürlich zahlreiche Spielarten erfahren – sowohl in Italien als auch international. Von vegetarischen oder veganen Varianten bis hin zu Varianten mit besonderen Gewürzen – die Bolognese-Soße ist ein ganz vielseitiger Klassiker, der auf der ganzen Welt geliebt wird. Vegetarische und vegane Bolognese-Varianten verwenden anstelle von Fleisch pflanzliche Alternativen wie Sojahack, Linsen oder Gemüse. Unsere vegane Linsen-Bolognese ist ein gutes Rezept-Beispiel dafür. Dank Gewürzen, Kräutern und Bouillon erhalten vegetarische und vegane Bolognese-Soßen eine würzige Note. Die Zugabe von Pilzen oder Nüssen kann zudem eine fleischige Konsistenz und zusätzliche Aromen liefern. Probiere unsere Gemüse Bolognese mit Champignons einfach mal aus! Durch die Vielfalt an pflanzlichen Zutaten kannst du ganz locker eine vegetarische oder vegane Bolognese-Soße zubereiten, die einfach lecker schmeckt.
Tipp: Es muss nicht unbedingt eine vegetarische Bolognese sein. Finde jede Menge weitere vegetarische Rezepte auf einer eigenen Seite.
Mit diesen Tipps verfeinerst du eine Bolognese-Soße
Um die Bolognese zu verfeinern und ihr eine ganz besondere Note zu verleihen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Ein klassischer Trick ist es, Pancetta oder Speck zur Soße hinzuzufügen, was ihr eine rauchige und würzige Komponente verleiht. Auch das Einrühren von getrockneten oder frischen Küchenkräutern wie Basilikum, Oregano, Thymian oder Rosmarin intensiviert das Aroma der Bolognese. Für eine besondere Süße und Tiefe im Geschmack können auch eine Prise Zucker oder etwas dunkle Schokolade verwendet werden. Alternativ kannst du auch Pilze, Oliven oder Parmesan in die Soße rühren, um ihr zusätzliche Geschmacksnuancen zu verleihen. Bei einer grünen Bolognese wird Spinat verwendet, um die Textur und den Geschmack der traditionellen Bolognese-Soße zu verstärken. Unsere Tagliatelle mit Gorgonzola-Bolognese setzen auf den intensiven Geschmack des Blauschimmelkäses. Die Penne mit Auberginen-Bolognese solltest du unbedingt mal kochen, da sie mit unserem Fix für Bolognese Unsere Beste! zubereitet ist.
Ob mit oder ohne frische Tomaten, mit unterschiedlichen Tomatensorten – deiner Kreativität sind bei der Zubereitung einer Bolognese kaum Grenzen gesetzt. Spiele ein wenig mit den Zutaten und finde deine ganz persönliche Komposition für eine leckere Bolognese!
Tipp: Probiere doch mal unser Rezept für Pasta Bolognese mit Rucola und Schafskäse aus! Der nussige Salat und der würzige Schafskäse sorgen für einen besonders intensiven Geschmack.
So wird es eine perfekte Bolognese
Eine klassische Bolognese kommt mir nur wenigen Zutaten aus. Und mit unseren Tipps zum Verfeinern schmeckst du sie, wie oben beschrieben, harmonisch ab. Für eine wirklich perfekte Bolognese empfehlen wir dir, kurz vor dem Ende der Kochzeit noch einen Schuss Milch, Sahne oder Kochcreme unterzurühren. Das verleiht dem Ragù eine cremige Konsistenz und gleichzeitig wird die Säure der Tomaten ausbalanciert. Die Kombination aus Fleisch, Gemüse, Tomaten und Milchprodukten macht die Bolognese zu einer unverwechselbaren und köstlichen Pasta-Soße.
Tipp: Eine ideale Basis für die meisten Bolognese-Rezepte schaffst du im Handumdrehen mit Knorr Fix für Tomaten Bolognese.
Die richtigen Nudeln zur Bolognese wählen
Sehr beliebt ist es, eine Bolognese mit Spaghetti zu servieren. Die italienische Küche ist reich an unterschiedlichen Pasta-Sorten, die auch bei einer Bolognese ihre Vorzüge ausspielen. Wir empfehlen dir diese alternativen Sorten zu einer Bolognese:
Linguine sind so lang wie Spaghetti aber flach und nehmen mehr Soße auf
Tagliatelle sind Bandnudeln und gerade in Italien zur Bolognese erste Wahl
Penne sind Rohrnudeln und hierzulande als Pasta-Sorte für Bolo beliebt
Fusilli nehmen mit ihren tiefen Rillen gerade eine stückige Bolognese sehr gut auf
Farfalle überzeugen mit einer Extra-Portion Biss in der Mitte
Tipp: Sieh dich in unserer Übersicht zu den beliebtesten Nudelsorten um und wähle die Pasta-Art, die am besten zu deinem Geschmack passt!
Bolognese-Rezepte für die ganze Familie
Für Familien eignen sich vor allem traditionelle und einfache Bolognese-Rezepte, die von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen geliebt werden. Klassische Spaghetti Bolognese sind ein beliebtes Familienessen, das Jung und Alt begeistert. Ebenso sind Variationen wie Lasagne Bolognese oder Bolognese mit Spiralnudeln eine gute Wahl für ein gemeinsames Familienessen. Wenn es besonders schnell gehen soll, sind einfache Bolognese-Rezepte mit frischen Zutaten und wenig Aufwand ideal. Auch vegetarische oder vegane Bolognese-Varianten können eine gute Option für Familien darstellen, die nach pflanzlichen Alternativen suchen. Für jedes Bolognese-Rezept kannst du fürs Familienessen übrigens auch Vollkornnudeln verwenden. Eine familienfreundliche Variante von Bolognese ist es, zusätzlich zum Hackfleisch buntes Gemüse wie Paprika und Zucchini hinzuzufügen, um einen milden und zugänglichen Geschmack für Kinder zu gewährleisten. Durch die Vielfalt an Bolognese-Rezepten ist für jeden Geschmack in der Familie etwas dabei, sodass gemeinsame Mahlzeiten zu einem genussvollen Erlebnis werden.
Tipp: Kennst du schon unsere Nudeln mit Tomatensauce für Kids? Dieses Rezept punktet mit frischem Gemüse und die Soße wird fein püriert.