
Alle lieben Spaghetti Bolognese – ob Groß oder Klein. Welche Nudelsorten neben der Spaghettinudel gut zu der italienischen Soße passen und für Abwechslung beim Kochen sorgen, zeigen wir.
Spaghetti Bolognese begeistern schon beim Kochen mit italienischem Lebensgefühl. Dabei ist die Bolognese Soße auch ohne Spaghetti ein kulinarischer Hochgenuss und mit den verschiedensten Nudelsorten neu interpretierbar. Ob gefüllt, hauchdünn oder in Schleifenform – die wichtigsten Fakten zu den Spezialitäten aus Teig findest du hier.
Die Kochzeiten beziehen sich stets auf die in Italien üblichen hellen Hartweizennudeln und natürlich auf "Pasta al dente". Jedoch sind ebenso wie bei dunklen Vollkornvarianten abweichende Garzeiten möglich.
SPEZIALITÄTEN AUS TEIG – REIZVOLLE SPAGHETTI-ALTERNATIVEN
Lang, dick, dünn, gefüllt oder gewölbt – die Welt der Nudeln ist schier unendlich. Neben den Spaghetti gibt es noch zahlreiche Varianten aus dem wandelbaren Teig. Wer Abwechslung sucht, jedoch auf das Spaghetti-Feeling nicht verzichten möchte, entdeckt ähnlich lange Nudelsorten. Diese Nudeln unterscheiden sich in der Stärke oder von der runden Form von den typischen Spaghetti und müssen entsprechend länger gekocht werden. Entdecken Sie Ihre „Amore“ zu den Verwandten der Spaghetti und überrasche deine Familie mit einer neuen Interpretation des Bolognese-Klassikers!
Bavette Die raffinierte Wölbung der aus Genua stammenden, leicht flachen Pasta fängt wundervoll die Soße ein und bleibt trotzdem herrlich bissfest.
Kochdauer: 8 Minuten
Einfachheit zu Essen: 2/5
Eleganz: 3/5
Gesamtpunktzahl: 5/10
Spaghettoni Dicker im Durchmesser als Spaghetti nehmen Spaghettoni die Bolognese Soße noch besser auf. Kenner schwören auf die dickere Variante der italienischen National-Nudel.
Kochdauer: 11 Minuten
Einfachheit zu Essen: 4/5
Eleganz: 3/5
Gesamtpunktzahl: 8/10
Spaghettini Wer es lieber dünner mag, bevorzugt die Spaghettini, die schlanke Variante der originalen Spaghetti.
Kochdauer: 5 Minuten
Einfachheit zu Essen: 3/5
Eleganz: 2/5
Gesamtpunktzahl: 5/10
Linguini Lang wie Spaghetti, aber flach wie Bandnudeln eignet sich die 2,5 mm schmale Nudelsorte besonders für das Bad in der Bolognese Soße.
Kochdauer: 7 Minuten
Einfachheit zu Essen: 3/5
Eleganz: 2/5
Gesamtpunktzahl: 5/10
Capellini Engelshaar oder Capellini d`Angelo – die zarte Spaghetti-Variante erweist sich als ungewohnt hauchdünnes und trotzdem bissfestes Pasta-Erlebnis.
Kochdauer: 3 Minuten
Einfachheit zu Essen: 4/5
Aussehen: 2/5
Gesamtpunktzahl: 5/10
Maccheroni Populär wie das Original haben sich die Spaghetti "mit Loch" längst das Herz von Bolognese-Fans erobert. In Italien werden die langen Nudeln übrigens vor dem Kochen in kleine Stücke gebrochen, was das Essen erleichtert.
Kochdauer: 7 Minuten
Einfachheit zu Essen: 5/5
Aussehen: 4/5
Gesamtpunktzahl: 9/10
Fettuccine Aus dem Herzen der Toskana direkt in die köstliche Bolognese Soße: Die schmalen Bandnudeln mit maximal 1 cm Breite lieben es, in herzhafter Soße zu baden, ohne dabei ihre Bissfestigkeit einzubüßen.
Kochdauer: 6 Minuten
Einfachheit zu Essen: 4/5
Aussehen: 4/5
Gesamtpunktzahl: 8/10
Pappardelle Wie die Fettuccine ebenfalls ein Kind der Toskana, kennen wir die Pappardelle zumeist als Nudelnester. Die auffälligen Bandnudeln sind in der Regel wesentlich mehr als 1 cm breit und lassen sich wunderbar aus Fertignudelteig selbst schneiden. Dann dauert das Garen nur 2-5 Minuten.
Kochdauer: bis zu 15 Minuten je nach Breite
Einfachheit zu Essen: 5/5
Aussehen: 5/5
Gesamtpunktzahl: 10/10
Tagliatelle Etwa doppelt so breit wie Linguini verwöhnen Tagliatelle bereits mit dem Touch von Bandnudeln und sind damit ein weiterer Klassiker der Reihe Pasta Bolognese.
Kochdauer: 10 Minuten
Einfachheit zu Essen: 4/5
Aussehen: 3/5
Gesamtpunktzahl: 7/10
Noch mehr Nudelsorten für Bolognese: Vergnügen ohne Ende
Damit die Bolognese-Soße ihr volles Aroma am Gaumen entfalten kann, spielt die Verbindung von Nudel und Bolognese eine wesentliche Rolle. Die glatten Spaghetti solltest du daher nie abschrecken – wie es früher oft üblich war. Das führt dazu, dass die Stärke von der Nudel abgespült wird und die Soße von der Nudel rutscht, ehe sie im Mund ankommt. Wesentlich kürzer als Spaghetti sorgen diese Pastasorten durch einen breiteren Umfang für einen feinen Bolognese-Genuss.
Farfalle Kinder lieben die schleifenförmigen Nudeln, weil sie aussehen wie kleine Schmetterlinge, so auch die Übersetzung aus dem Italienischen. Neben viel Fläche für leckere Soße Bolognese bringt diese Pasta den optischen Kick.
Kochdauer: 10 Minuten
Einfachheit zu Essen: 4/5
Aussehen: 5/5
Gesamtpunktzahl: 9/10
Fusilli Längst haben sich die kleinen "Korkenzieher" als Spezialisten unter den Nudelsorten in Sachen Soße Bolognese einen festen Platz auf unseren Tellern gesichert. Tiefe Rillen nehmen die Soße bestens auf.
Kochdauer: 7 Minuten
Einfachheit zu Essen: 2/5
Aussehen: 2/5
Gesamtpunktzahl: 4/10
Penne Viel Nudeloberfläche = jede Menge Soßenkontakt = geballter Bolognese Geschmack. Die dicken röhrenförmigen Nudeln mit abgeschrägten Enden verfügen neben Innenraum über zusätzliche Rillen für die Extra-Portion Soßen-Highlight.
Kochdauer: 11 Minuten
Einfachheit zu Essen: 2/5
Aussehen: 2/5
Gesamtpunktzahl: 4/10
Rigatoni Die wundervolle "Schwester" der Penne unterscheidet sich sichtbar durch die gerade geschnittenen Enden. Ebenso talentiert als Bolognese Partnerin, bringt diese Nudelsorte zusätzlich eine schöne Optik auf den Teller.
Kochdauer: 11 Minuten
Einfachheit zu Essen: 4/5
Aussehen: 4/5
Gesamtpunktzahl: 8/10
Girandole Auf den ersten Blick von den Fusilli kaum zu unterscheiden, umschlingen die gebogenen Rillen der Girandole die Soße zusätzlich. Eine noch wenig bekannte Nudelsorte mit edler Optik.
Kochdauer: 6 Minuten
Einfachheit zu Essen: 2/5
Aussehen: 3/5
Gesamtpunktzahl: 5/10
Unser Fazit: Die Top 5 der Spaghetti-Alternativen
Fest steht: Nudeln schmecken immer gut. Bewertet man die Nudelsorten nach dem Aussehen und dem Schwierigkeitsgrad beim Essen, so ist ein klares Muster zu erkennen:
- Auf dem letzten Platz landen die hauchdünnen Capellini mit 6 Punkten in der Gesamtwertung. Natürlich nicht schlecht, aber da ist Luft nach oben.
- Den vierten Platz mit 7 Punkten teilen sich Spaghettoni und Tagliatelle.
- Die Fettuccine und die Rigatoni schaffen es mit 8 Punkten in der Gesamtwertung auf das Treppchen und belegen Platz 3.
- Auf dem zweiten Platz liegen Maccheroni und Farfalle mit 9 Punkten.
- Schlussendlich kann es aber nur einen Sieger geben: Auf Platz 1 sind das mit 10 Punkten die leckeren Pappardelle. Die bissfesten Bandnudeln mit der ungewöhnlichen Breite haben uns einfach überzeugt und sind eine hervorragende Alternative zum Klassiker Spaghetti.
Mehr zum Thema Bolognese:
-
Entdecke täglich neue Rezepte und vielseitige Rezeptideen. Entdecke die ganze Welt des Genusses und lasse dich von unseren Rezepten inspirieren. Alle Rezepte kommen mit Zubereitungstipps und exakten Nährwertangaben: lecker, abwechslungsreich und ausgewogen.
Unser Produktsortiment
-
- Knorr Fix Nudel-Schinken Gratin Würzmischung für ein leckeres Ofengericht mit Schinken
- Knorr Fix Würzmischung für ein leckeres Nudel-Schinken Gratin schnell und einfach zubereitet
- Knorr Fix Nudel-Schinken Gratin ist eine fein abgestimmte Gewürz- und Kräutermischung mit Schnittlauch, Knoblauch und Pfeffer
- Mit Knorr Fix zeitsparend einen leckeren Auflauf kochen, ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe, ohne Farbstoffe und ohne Konservierungsstoffe lt. Gesetz
- Knorr Fix Würzmischung für ein schnelles Ofengericht verspricht vollen Genuss und gelingt garantiert
- Mit Knorr Fix Würzmischung Nudel-Schinken Gratin gelingen Gerichte wie Kartoffelgratin und Nudelauflauf im Handumdrehen
- Bei Knorr verwenden wir nur die besten Zutaten für unsere Produkte. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig. Erfahre hier mehr über unsere Zutaten.
-
- Knorr Fix Paprika-Rahm Schnitzel ist die perfekte Würzmischung für ein leckeres Schnitzel Gericht
- Mit der Paprika-Rahm Schnitzel Würzmischung kann jeder ein lecker authentisches, rahmiges Schnitzel zaubern
- Knorr Fix Paprika-Rahm Schnitzel ist eine fein abgestimmte Gewürz- und Kräutermischung mit nachhaltig angebauten Zutaten
- Mit Knorr Fix zeitsparend ein leckeres Schnitzel aus dem Ofen genießen, mit nachhaltig angebauten Tomaten, Zwiebeln und Paprika, ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe
- Knorr Fix Würzmischung für ein schnelles Fleischgericht verspricht vollen Genuss und gelingt garantiert
- Knorr Fix Würzmischung Paprika-Rahm Schnitzel gelingt im Handumdrehen
- Bei Knorr verwenden wir nur die besten Zutaten für unsere Produkte. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig. Erfahre hier mehr über unsere Zutaten.
-
- Knorr Fix Kräuter-Rahm Schnitzel ist die perfekte Würzmischung für ein leckeres Schnitzel Gericht
- Mit der Kräuter-Rahm Schnitzel Würzmischung kann jeder ein lecker cremig-würziges Schnitzel zaubern
- Knorr Fix Kräuter-Rahm Schnitzel ist eine fein abgestimmte Gewürz- und Kräutermischung mit aromatischen Kräutern
- Mit Knorr Fix zeitsparend ein leckeres Schnitzel zubereiten, ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe
- Knorr Fix Würzmischung für ein schnelles Fleischgericht verspricht vollen Genuss und gelingt garantiert
- Knorr Fix Würzmischung Kräuter-Rahm Schnitzel gelingt im Handumdrehen
- Bei Knorr verwenden wir nur die besten Zutaten für unsere Produkte. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig. Erfahre hier mehr über unsere Zutaten.
-
- Knorr Fix Jäger-Schnitzel ist die perfekte Würzmischung für ein leckeres Schnitzel Gericht
- Mit der Jäger-Schnitzel Würzmischung kann jeder ein lecker authentisches Schnitzel zaubern
- Knorr Fix Jäger-Schnitzel ist eine fein abgestimmte Gewürz- und Kräutermischung mit nachhaltig angebauten Zwiebeln
- Mit Knorr Fix zeitsparend ein leckeres Schnitzel zaubern, ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe
- Knorr Fix Würzmischung für ein schnelles Fleischgericht verspricht vollen Genuss und gelingt garantiert
- Knorr Fix Würzmischung Jäger-Schnitzel gelingt im Handumdrehen
- Bei Knorr verwenden wir nur die besten Zutaten für unsere Produkte. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig. Erfahre hier mehr über unsere Zutaten.