Gehe zu:
Im Spätsommer und Herbst findest du in den Supermarktregalen und an den Marktständen die volle Auswahl an Kürbissen. Wir zeigen dir, wie du Hokkaido-Kürbis, Butternut-Kürbis oder Spaghetti-Kürbis zu leckeren Rezepten mit Fleisch und Fisch oder vegetarisch und vegan zubereitest. Entdecke unsere 5 besten Kürbis-Rezepte und erhalte Tipps und Tricks, wie du Kürbis am besten aufbewahrst und verarbeitest. Du hast noch Fragen rund um Kürbis-Rezepte? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Kochen mit Kürbis in unserem FAQ-Bereich. Von cremig bis würzig: Freue dich auf schnelle Kürbis-Rezepte mit viel Geschmack!
Leckere Rezepte mit Kürbis
55 Results
-
Kürbis in der Heißluftfritteuse
-
TotalTime25 Min
-
Difficulty Einfach
-
CookingTime15 Min
-
Servings 3
Portionen
-
-
Kürbissuppe mit Kokosmilch
-
TotalTime50 Min
-
Difficulty Einfach
-
CookingTime40 Min
-
Servings 4
Portionen
-
Unsere liebsten Kategorien zu Kürbis Rezepten
Die 5 beliebtesten Kürbis-Rezepte
Wir haben für dich 5 Top-Rezepte mit Kürbis herausgesucht, die nicht nur hervorragend schmecken, sondern sich auch mit nur wenigen Kochschritten zubereiten lassen:
- Kürbissuppe pürierst du und machst sie mit Kochcreme oder Sahne besonders cremig.
- Knusprigen Ofenkürbis servierst du zusammen mit einem Tomaten-Balsamico-Dip.
- Kürbispasta kombiniert den süßlichen Geschmack von Hokkaido mit Bohnen, Sojacreme und Walnüssen.
- Kürbisauflauf schmeckt zusammen mit Kartoffeln richtig herzhaft.
- Kürbisrisotto kommt mit bissfesten Kürbiswürfeln immer gut an.
Tipp: Kochen, braten, grillen, garen: Erfahre hier, wie abwechslungsreich du Kürbis zubereiten kannst!
Von Hokkaido bis Butternut: Kürbis-Rezepte mit ganz unterschiedlichen Sorten
Kürbisse sind in der Küche ganz unterschiedlich einsetzbar und lassen sich in kurzer Zeit zu beinahe unendlich vielen Gerichten zubereiten. Hokkaido-, Butternut- oder Spaghetti-Kürbis – so vielseitig wie die Sorten sind, so abwechslungsreich können sie auch zu Kürbis-Rezepten verarbeitet werden. Egal welche Kürbissorte du wählst, mit diesen Rezepten und den Tipps von Knorr gelingt dir immer ein leckeres Essen:
Würzige Rezepte mit Hokkaido-Kürbis
Der Hokkaido-Kürbis ist ein echter Kürbis-Allrounder. Bei dieser Sorte kannst du auch die Schale mitverarbeiten. Das spart Aufwand und bietet dir zudem vielfältige Rezeptmöglichkeiten. Du solltest den Hokkaido vor der unkomplizierten Verarbeitung lediglich gründlich waschen, den Strunk abschneiden und ihn entkernen. Ob Ofengemüse, Salat oder Pfannengericht – das schön nussige und intensive Aroma des Hokkaido-Kürbisses ist abwechslungsreich und lecker. Dies sind unsere Rezept-Tipps mit Hokkaido:
- Fülle kleinere Hokkaidos doch mal mit Linsen und Reis!
- Serviere ein Chili con Carne mit Kürbiswürfeln statt mit Bohnen!
- Begeistere mit Hähnchengeschnetzeltem mit Hokkaido die ganze Familie.
Probiere diese Kürbis-Rezepte mit Hokkaido bei Gelegenheit aus und du wirst sehen, wie einfach sie sich zubereiten lassen und mit wie viel Geschmack sie überzeugen.
Butternut-Kürbis ist der Star vieler Rezepte
Feiner Geschmack trifft auf geschmeidiges Fruchtfleisch: Da kann es sich nur um den Butternut-Kürbis handeln. Kombiniert mit weiterem Gemüse aus der Pfanne, dem Ofen oder als Hauptzutat verschiedener Backrezepte oder sogar Desserts, lädt der buttrige Geschmack des Butternut-Kürbisses zum Ausprobieren von Kürbis-Rezepten ein. So kannst du zum Beispiel einen Kürbis-Flammkuchen oder einen Pumpkin Pie damit zubereiten. Unsere liebsten Rezepte mit Butternut-Kürbis sind:
- Herbststurm-Ratatouille mit Butternut wärmt bei Schmuddelwetter von innen.
- Butternut Kürbis Risotto mit Brunnenkresse verbreitet mit Olivenöl und Parmesan ein mediterranes Feeling.
- Butternut Kürbissuppe überzeugt mit extra zartem Geschmack.
Noch mehr Rezepte mit dem cremigen Butternut-Kürbis findest du auf einer eigenen Seite.
Raffinierte Spaghetti-Kürbis-Rezepte
Der Spaghetti-Kürbis bietet dir ein einzigartiges und mildes Fruchtfleisch. Hier ist der Name Programm. Die ursprünglich aus Japan stammende Kürbissorte hat vor allem von Ende September bis Anfang Januar Saison und zeichnet sich durch das außergewöhnliche Fruchtfleisch aus, das fast wie Spaghetti aussieht. Dieses nimmst du vorsichtig heraus und garst es ganz ähnlich wie normale Nudeln. Mit Butter, Salz und Parmesan wird daraus ein richtig leckeres und kreatives Gericht mit Spaghetti-Kürbis.
Tipp: Lerne noch weitere Kürbissorten wie Roter Zentner oder Patisson kennen und erfahre, wie du sie am besten zu einzigartigen Rezepten verarbeitest!
Als Suppe, mit Fleisch oder vegetarisch: Bereite Kürbis-Rezepte ganz nach deinem Geschmack zu
Kürbis zu verwenden, macht einfach Spaß, denn du kannst damit ganz unterschiedliche Rezepte kochen und das Gewächs auch mit ganz unterschiedlichen Methoden zubereiten. Ofenkürbis, Kürbissuppe, Kürbis vegetarisch und vegan oder doch lieber mit Fleisch und Fisch: Alle diese Kürbis-Rezepte punkten mit viel Geschmack und sind in nur wenigen Kochschritten gemacht. Lerne sie kennen und probiere sie aus:
Kürbis-Rezepte aus dem Ofen
Besonders einfache Rezepte sind jene, bei denen der Kürbis gemütlich im Ofen vor sich hin brutzelt. Dabei müssen es nicht die klassischen Kürbisspalten vom Blech sein. Mit diesen Kürbis-Rezepten wirst du richtig kreativ:
- Kürbisquiche ist mal was Anderes.
- Kürbisauflauf hat eine goldbraune Käsekruste.
- Kürbissuppe aus dem Ofen ist eine leckere Zubereitungsart.
Heize deinen Backofen schon einmal vor und mache dich ans Backen der Kürbis-Rezepte aus dem Ofen!
Kürbissuppen-Rezepte
Jeder hat so seine Lieblings-Kürbissuppe. Mal klar, mal cremig, mal mit Kräutern oder mal schön scharf. Diese 3 Rezepte für Kürbissuppe haben es uns aber besonders angetan und du solltest sie unbedingt mal ausprobieren:
- Omas Kürbissuppe schmeckt schön deftig und erinnert an Kindheitstage.
- Kürbiscremesuppe schmeckt mit Butternut am besten.
- Kürbiscremesuppe mit Koksmilch bekommt durch Ingwer und Chili die genau richtige Schärfe.
Noch mehr leckere Rezepte für Kürbissuppe findest du auf einer eigenen Seite.
Kürbis-Rezepte vegetarisch und vegan
Ein Kürbis ist eine hervorragende Grundlage für allerlei vegetarische und vegane Rezepte, denn das leckere Gemüse ist sowohl sättigend als auch voller Vitamine und Nährstoffe:
- Unser veganes Gemüse Curry mit Butternut Kürbis beweist, dass Hokkaido, Butternut & Co. auch ganz ohne Fleisch auskommen.
- Typisch vegetarisch und unglaublich lecker ist ein Feldsalat mit Kürbis und Trauben, der mit dem richtigen Dressing zu etwas ganz Besonderem wird.
Beide Kürbis-Rezepte sind typische Herbstessen, die gute Laune verbreiten. Lass dich anstecken!
Kürbis-Rezepte mit Fleisch und Fisch
Würziges Fleisch, frischer Fisch und ein köstlicher Kürbis gehören zusammen wie Herbst und Halloween. Grund genug, das eine oder andere Kürbis-Rezept mit Fleisch oder Fisch auszuprobieren:
- Zu einer cremigen Kürbissuppe mit Garnelen passt die mediterrane Note von Meeresfrüchten hervorragend.
- Bei einem Zitronenhähnchen aus dem Ofen schmeckt das magere Geflügelfleisch hervorragend zu cremigem Butternut-Kürbis.
Tipp: Du möchtest noch mehr über Kürbis erfahren? Dann entdecke unseren Kürbis-Kochratgeber und unsere ganze Kürbis-Welt.
Tipps und Tricks rund um Kürbis
Gerichte mit Kürbis schmecken einfach lecker. Doch bevor du sie genießen kannst, musst du zwei zentrale Fragen klären: Wie verarbeite ich den Kürbis ganz konkret und wie lagere ich ihn – roh oder bereits zubereitet. Wir sind den beiden Themen nachgegangen und haben dir Tipps und Tricks zu Kürbis zusammengestellt.
Kürbis schneiden und vorbereiten
Egal ob groß oder klein: Kürbisse sind irgendwie unhandlich, rollen auf dem Schneidebrett weg und sind deswegen nicht so einfach in der Handhabung. Aber so kommst du klar:
- Mit einem Kochmesser tief in den Kürbis einstechen und ihn halbieren.
- Kürbishälften mit einem Esslöffel entkernen.
- Kürbis in Spalten schneiden.
- Kürbisspalten mit einem kleinen Allzweckmesser knapp unterhalb der Schale schälen (Ausnahme: Hokkaido musst du nicht schälen).
- Geschälte Kürbisspalten bei Bedarf würfeln.
Nun kannst du den Kürbis problemlos zu deinem Lieblingsgericht wie Kürbissuppe oder Ofenkürbis weiterverarbeiten und ihn – Tipp von Knorr – mit einer Kochpaste oder Aromat würzen.
Kürbis lagern, einfrieren und aufbewahren
Wenn du einen Kürbis gekauft hast, musst du ihn nicht sofort verarbeiten, denn er lässt sich bei Raumtemperatur für 6 bis 7 Tage problemlos lagern. Eine längere Lagerzeit erreichst du, wenn du Kürbis im Dunkeln bei 12-15 °C aufbewahrst. Wenn du rohen Kürbis einfrieren möchtest, würfelst du diesen zunächst und gibst ihn anschließend in luftdichten Vorratsboxen ins Gefrierfach. Dort sind die Würfel für bis zu 6 Monate haltbar und du kannst sie jeweils portionsweise entnehmen.
Gekochte Kürbiswürfel solltest du nicht einfrieren, da sie beim Auftauen sehr weich werden. Ist beim Essen etwas cremige Kürbissuppe übriggeblieben, so kannst du sie gut einfrieren, musst sie beim erneuten Erwärmen allerdings kräftig durchrühren und eventuell etwas nachwürzen. Stückige Kürbissuppe und Kürbiscremesuppe mit Milch oder Sahne solltest du jedoch nicht einfrieren.
Tipp: Noch mehr Anleitungen, wie du Kürbis am besten aufbewahrst erhältst du ganz ausführlich auf einer eigenen Seite.
FAQ: Fragen zu Kürbis-Rezepten schnell beantwortet
Vielleicht hast du noch eine Frage zu einem Kürbis-Rezept oder zur Zubereitung von Kürbis. Wir haben die wichtigsten Fragen herausgesucht und beantworten sie die hier in unserem Frage-und-Antwort-Bereich zu Kürbis-Rezepten.
Welcher Kürbis eignet sich am besten für Suppe?
Für eine Kürbissuppe eignet sich Hokkaido-Kürbis sehr gut. Soll deine Kürbissuppe besonders cremig schmecken, so verwendest du am besten Butternut-Kürbis.
Muss man Hokkaido schälen?
Nein, einen Hokkaido-Kürbis musst du nicht schälen und deswegen ist das Kochen mit Hokkaido so einfach. Es genügt, ihn zu waschen sowie den Strunk und die Kerne zu entfernen. Schon kannst du den Hokkaido – gewürfelt oder in Streifen geschnitten – im Ofen oder Kochtopf weiterverarbeiten.
Welcher Kürbis ist am gesündesten?
Gerade im Spätsommer und Herbst, wenn Kürbis Saison hat, gehört Kürbis zu einer ausgewogenen Ernährung mit dazu, denn Kürbis enthält Beta-Carotin, verschiedene B-Vitamine, Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe. Besonders viel Beta-Carotin, Vitamin C und Ballaststoffe enthält der Hokkaido.
Kann man Kürbis roh essen?
Ja, du kannst Kürbis roh essen. Am besten schmecken als rohe Streifen oder kleine Würfel die Speisekürbissorten Hokkaido-, Butternut- und Muskat-Kürbis. Roher Kürbis schmeckt im Salat oder als kleiner Snack für zwischendurch. Zierkürbisse hingegen kannst du weder roh noch gekocht essen. Mehr Infos zum Verzehr von rohem Kürbis findest du hier.