Gehe zu:
Lass dir zeigen, wie du grünen Spargel am besten zubereitest! Dabei hast du die Wahl: Grüner Spargel lässt sich braten, backen oder grillen. Wir stellen dir die Vorzüge der verschiedenen Zubereitungsmethoden vor und zeigen dir, wie die zahlreichen Rezepte mit grünem Spargel dabei vegetarisch und vegan bleiben können. Eine Übersicht zu Nährwerten und Inhaltsstoffen von grünem Spargel sowie Tipps zur Lagerung des beliebten Gemüses ergänzen diese Seite. Und wenn du noch eine Frage zu Rezepten mit grünem Spargel hast, dann findest du die Antwort darauf bestimmt in unserem FAQ-Bereich. Los geht’s!
Leckere Rezepte mit grünem Spargel
29 Results
-
Grüner Spargel im Backofen
-
TotalTime20 Min
-
Difficulty Einfach
-
CookingTime00 Min
-
Servings 2
Portionen
-
-
Ofen-Crêpes mit grünem Spargel-Ragout
-
TotalTime1 H 20 Min
-
Difficulty Einfach
-
CookingTime50 Min
-
Servings 6
Portionen
-
-
Grüner und weißer Spargel mit gedünstetem Lachs und Orangen-Hollandaise
-
TotalTime45 Min
-
Difficulty Einfach
-
CookingTime25 Min
-
Servings 3
Portionen
-
-
Mediterraner Salat mit Büffel-Mozzarella
-
TotalTime30 Min
-
Difficulty Einfach
-
CookingTime15 Min
-
Servings 4
Portionen
-
Inhaltsverzeichnis
- Braten, backen oder grillen: Erfahre alles über die Zubereitung von grünem Spargel
- Grünen Spargel schälen? Grüner Spargel gelingt auch ohne Schälen!
- Grünen Spargel kochen: die klassische Zubereitungsweise
- Grüner Spargel braten: So bleibt er schön knackig
- Grüner Spargel grillen: Perfekt für Frühling und Sommer
- Grüner Spargel im Ofen: einfache Ofenrezepte
- Vegetarische und vegane Rezepte mit grünem Spargel
- Kalorien & Nährwerte: Ist grüner Spargel gesund?
- Grünen Spargel richtig lagern und frisch halten
- FAQ: Antworten auf Fragen rund um Rezepte mit grünem Spargel
Braten, backen oder grillen: Erfahre alles über die Zubereitung von grünem Spargel
Grüner Spargel hat bei uns in Deutschland von Mitte April bis Ende Juni Saison, da er aber in vielen weiteren Anbaugebieten kultiviert wird, ist er fast ganzjährig frisch verfügbar. Da grüner Spargel im Gegensatz zu weißem Bleichspargel am Sonnenlicht wächst und reift, kann er seine grüne Farbe und auch mehr Inhaltsstoffe, Vitamine sowie seinen eigenen Geschmack entwickeln. Deswegen lässt er sich zu zahlreichen leckeren Gerichten verarbeiten: Gegrillter grüner Spargel oder eine Spargelsuppe gehen immer. Weitere Klassiker aus der Spargelküche: Du kannst grünen Spargel braten, wenn du etwas Knackiges essen möchtest, und du kannst ihn natürlich auch ganz klassisch kochen.
Tipp: Probiere doch mal Hasselback Süßkartoffel mit grünem Spargel. Beides garst du ganz einfach zusammen im Ofen. Eines unserer Lieblingsrezepte ist der Spargel im Backofen: herrlich unkompliziert und superlecker!
Grünen Spargel schälen? Grüner Spargel gelingt auch ohne Schälen!
Grünen Spargel zuzubereiten geht ganz einfach! Während weißer Spargel unbedingt von den Spitzen her geschält werden muss, kannst du bei grünem Spargel selbst entscheiden, ob du das Gemüse schälst oder nicht. So schnell hast du grünen Spargel zubereitet:
Mit Wasser abspülen
Holzige Enden abschneiden
Unteres Drittel nur bei Bedarf schälen
Gut zehn Minuten kochen oder fünf bis acht Minuten braten oder grillen
Ab auf den Teller
Gerade weil du auf das aufwendige Schälen verzichten kannst – zum Beispiel, wenn der Spargel ganz frisch ist – ist das Gemüse eine beliebte Zutat für die schnelle Küche.
Tipp: Vor allem wenn du dich Low Carb ernährst, kannst du gut zu grünem Spargel greifen, die außerdem noch reich an Vitamin C sind. Weiter unten haben wir noch mehr Informationen rund um grünen Spargel und seine wichtigen Inhaltsstoffe für dich zusammengestellt.

Grünen Spargel kochen: die klassische Zubereitungsweise
Grünen Spargel im Topf zu garen, ist die wohl bekannteste Zubereitungsart. Dazu bereitest du den Spargel wie oben beschrieben vor, bindest ihn mit Küchengarn zusammen und garst ihn im kochenden Wasser bei mittlerer Hitze für knapp zehn Minuten – je nachdem, wie knackig du ihn magst. Wenn du grünen Spargel klassisch kochen möchtest, findest du hier die Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie jede Menge weitere Infos zu dieser Zubereitungsweise.
Tipp: Weißen Spargel kochst du ein wenig anders. Hier findest du alle Infos dazu.
Grünen Spargel braten in der Pfanne: Knackiger Genuss nach nur wenigen Minuten
Gebratener grüner Spargel ist so beliebt, weil das Gemüse in der Pfanne mit ein wenig Öl schön knackig wird. Damit die Stangen nicht zu dunkel werden, solltest du eine beschichtete Pfanne oder einen Wok verwenden und den Spargel nicht bei voller Leistung rundherum braten, sondern die Hitze in den mittleren Bereich zurückfahren. Wenn du die Spargelstangen einzeln mit Schinken oder Bacon umwickelst, dann kommen sie mit der Pfanne nicht direkt in Kontakt und du kannst das Garen leichter regulieren – und sparst dir das Öl in der beschichteten Pfanne oder im Wok. Bist du ein Fan der asiatischen Küche? Dann kannst du grünen Spargel in kleine Stücke schneiden und ihn zusammen mit Karotten, Zuckerschoten, Mais und Co. im Wok braten und mit Reis servieren. Grüner Spargel im Wok als asiatisches Gericht hat außerdem den Vorteil, dass du das Gemüse stets hin und her bewegst, sodass der grüne Spargel gleichmäßig gart. Oder wie wäre es, den grünen Spargel mal in einer Panade zu backen? Das gelingt in der Pfanne und mit dem Wok.
Tipp: Wenn du die grünen Stangen nach dem Braten in der Pfanne oder im Wok abkühlen lässt, kannst du sie hervorragend mit einem Salat kombinieren und ihm mit Erdbeeren oder Chili eine ganz besondere Note verleihen.
Grünen Spargel grillen: Highlight beim gemeinsamen Grillabend
Gegrillter Spargel klappt im Ofen und auf dem Rost. Gerade zur Grillsaison sorgt grüner Spargel für Abwechslung und lässt sich bestens als Beilage zu einem Steak oder mit einem Dip als Fingerfood servieren. Ähnlich wie beim Braten von Spargel solltest du die Oberfläche des Spargels von allen Seiten im Blick behalten. Wir empfehlen deswegen, ihn am Rand der Grillfläche oder indirekt bei geschlossenem Deckel zu grillen.
Wenn das Wetter nicht zum Grillen einlädt, verteilst du den grünen Spargel einfach auf einem Backblech, legst noch Kartoffeln, Karotten, Pastinaken und weiteres Lieblingsgemüse hinzu, bestreichst alles mit Olivenöl und schiebst es in den Ofen.
Tipp: Du möchtest mehr erfahren über das Grillen von grünem Spargel? Dann findest du hier alles zum Thema grünen Spargel grillen.
Grüner Spargel im Ofen: einfache Ofenrezepte
Grüner Spargel im Ofen geht ganz einfach. Du benötigst für das Backen von grünem Spargellediglich einen Bund grünen Spargel, Olivenöl, grobes Meersalz und Pfeffer nach Geschmack.Den Ofen stellst du auf 200 °C Ober-/Unterhitze ein und heizt ihn vor. Nachdem du dengrünen Spargel gewaschen und die Enden abgeschnitten hast, geht es ans Backen: Dafürlegst du die Spargelstangen auf ein Backblech mit Backpapier und beträufelst sie mitOlivenöl. Danach kannst du grobes Meersalz und Pfeffer nach Geschmack darüberstreuen.Alternativ kannst du den Spargel auch mit etwas Aromat würzen. Nun backst du den Spargel für etwa 12 bis 15 Minuten im vorgeheizten Backofen,bis er weich und leicht gebräunt ist. Anschließend nimmst du den Spargel aus dem Ofen undservierst ihn heiß. Guten Appetit!
Tipp: Grüner Spargel aus dem Backofen schmeckt mit Baguette und einer Grillsauce als Dip hervorragend. Suche dir deine Lieblingssauce aus!

Vegetarische und vegane Rezepte mit grünem Spargel
Es muss nicht immer Fleisch als Beilage sein. Grüner Spargel eignet sich hervorragend für vegane und vegetarische Gerichte. Eine einfache und köstliche Möglichkeit, ihn zuzubereiten, ist, grünen Spargel in Olivenöl zu braten oder zu grillen. Hierbei würzt du ihnmit verschiedenen Gewürzen und Kräutern wie Knoblauch, Zitronensaft, Thymian oder Rosmarin.
Für eine vegane Variante servierst du grünen Spargel am besten mit einer selbstgemachten veganen Sauce, zum Beispiel auf Basis von Cashewkernen: So geht die Zubereitung Schritt für Schritt:
- Cashewkerne in Wasser für mindestens eine Stunde einweichen.
- Wasser abschütten.
- Cashews zusammen mit Knoblauch, Zitronensaft und etwas Olivenöl in ein Rührgefäß geben.
- Alles mit dem Stabmixer pürieren, bis daraus eine cremige und einfach nur leckere vegane Sauce entsteht.
Grüner Spargel mit einer veganen Sauce kommt gerade beim Grillen gut an.
Für eine vegetarische Variante servierst du den grünen Spargel mit vegetarischem Parmesan. Hierfür bereitest du den grünen Spargel wie gewohnt zu und bestreust ihn mit geriebenem Parmesan (ohne tierisches Lab), bevor du ihn servierst. Käse-Alternativen sind eine weitere Möglichkeit, grünen Spargel vegetarisch und vegan anzurichten. Achte beider Auswahl von Käse-Alternativen darauf, wie ihr Schmelzverhalten ist. Wenn du grünen Spargel mit einer Käse-Alternative überbackst, sollte diese etwas zerlaufen und goldbraunwerden. Legst du eine Scheibe einer Käse-Alternative auf den heißen, grünen Spargel, dann ist es gut, wenn die Käse-Alternative die Wärme des Spargels aufnimmt und leicht anschmilzt.
Tipp: Eine große Auswahl an vegetarischen Rezepten und an veganen Rezepten findest du auf eigenen Seiten.
Kalorien und Nährwerte: Ist grüner Spargel gesund?
Grüner Spargel ist eine leckere Gemüsesorte, die reich an wichtigen Nährstoffen und Ballaststoffen ist. In einer Portion von 100 g grünem Spargel sind nur etwa 25 Kalorien, was ihn zu einer kalorienarmen Zutat macht. Grüner Spargel ist auch eine gute Quelle für Vitamine und Mineralien. Darüber hinaus ist grüner Spargel ein Lieferant für Ballaststoffe. Insgesamt ist grüner Spargel eine gute Wahl für Menschen, die auf ihre Ernährung achten und eine ausgewogene Ernährung anstreben.
Das sind die wichtigsten, gerundeten Inhaltsstoffe von 100 g grünem Spargel (roh) in der Übersicht:

Tipp: Möchtest du alles rund um die Spargelzeit erfahren, dann ist unser Kochratgeber genau das Richtige für dich.
Grünen Spargel richtig lagern und frisch halten
Natürlich ist es am besten, wenn du beim Kauf des grünen Spargels darauf achtest, dass er frisch ist und du ihn dann gleich verarbeitest. Solltest du den rohen Spargel für maximal 3-4 Tage lagern wollen, so wickelst du ihn in ein feuchtes Leinen- oder Baumwolltuch und gibst ihn in das Gemüse- oder Null-Grad-Fach des Kühlschranks. Da ein Kühlschrank technisch bedingt Feuchtigkeit entzieht, kannst du nach ein bis zwei Tagen das Tuch noch einmal nachträglich etwas anfeuchten. Wenn du den grünen Spargel bei Zimmertemperatur aufbewahren möchtest, dann ist dies für einige Stunden möglich. Du solltest den grünen Spargel aber am gleichen Tag verarbeiten.
Ist etwas grüner Spargel beim Essen übriggeblieben, dann kannst du ihn in eine luftdichte Vorratsbox geben und im Kühlschrank für 3-4 Tage aufbewahren. Wenn du den Spargel nun wieder erwärmst, wird er fast immer zu weich. Deswegen empfehlen wir dir, grüne Spargelreste in einen Spargelsalat oder in eine Spargelsuppe zu geben.
Tipp: Wenn du mehr Spargel-Rezepte suchst, dann stöbere doch mal durch unsere Seite, auf der wir auch auf weißen Spargel eingehen.
FAQ: Antworten auf Fragen rund um Rezepte mit grünem Spargel
Rund um Rezepte mit grünem Spargel taucht immer mal wieder eine Frage auf. Wir haben die wichtigsten für dich zusammengestellt und beantworten sie auch gleich.
Wie kann ich grünen Spargel am besten zubereiten?
Du kannst grünen Spargel braten, backen oder grillen. Bei all diesen Zubereitungsmethoden genügt es, den Spargel im unteren Drittel zu schälen, was sehr einfach und schnell geht. Uns schmeckt grüner Spargel vom Grill oder grüner Spargel aus der Pfanne am besten. Dafür brauchst du ihn nur mit etwas Olivenöl zu bestreichen und mit etwas Salz und Pfeffer zu würzen.
Welche Rezepte gibt es für grünen Spargel?
Grüne-Spargel-Rezepte haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt. Unsere Lieblingsrezepte von dort sind: Grüner Spargel im Backofen, Pasta mit grünem Spargel und gegrillter Halloumi mit Spargel und Couscous.
Wie lagere ich grünen Spargel richtig?
Rohen grünen Spargel lagerst du im Kühlschrank, eingewickelt in ein feuchtes Baumwolltuch. So ist grüner Spargel im Kühlschrank für 3-4 Tage haltbar. Weitere Tipps zur Lagerung findest du weiter oben.