Gehe zu:
Eine Spargelcremesuppe schmeckt einfach lecker. Auf dieser Seite findest du nicht nur die besten Rezepte für eine cremige Spargelsuppe. Wir haben dir außerdem ein einfaches und schnelles Grundrezept zusammengestellt, mit dem du die beliebte Suppe aus grünem oder weißem Spargel zubereiten kannst. Außerdem stellen wir dir Varianten des Rezepts und unsere Lieblingsrezepte wie zum Beispiel Spargelsuppe mit Ei vor. Wie du Spargelsuppe einfrierst und mit welchen Toppings sowie Beilagen du geschmacklich alles aus einer Spargelcremesuppe herausholst, erfährst du hier ebenfalls. Und falls noch eine Frage offen ist, wirf am besten einen Blick auf unseren FAQ-Bereich, wo du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Spargelcremesuppe findest. Genieße deine Spargelcremesuppe!
Leckere Spargelsuppen Rezepte
19 Results
-
Spargelcreme Suppe mit Hähnchen und Mais
-
TotalTime20 Min
-
Difficulty Einfach
-
CookingTime10 Min
-
Servings 2
Portionen
-
-
Bunte Spargelsuppe mit Hähnchenbrust
-
TotalTime30 Min
-
Difficulty Einfach
-
CookingTime30 Min
-
Servings 3
Portionen
-
So gelingt deine Spargelsuppe aus Schalen und Spargelwasser
Eine cremige Spargelsuppe gelingt als Spargelsuppe aus weißem Spargel und auch als Spargelsuppe aus grünem Spargel. So oder so ist die Suppe eine echte Delikatesse. Wir verraten dir, wie du aus dem Spargelwasser, indem du zunächst Spargelschalen kochst, eine fein abgestimmte Spargelsuppe mit Kartoffeln zubereitest. Und wenn du zu deiner Suppe noch Beilagen servierst, sie mit Kräutern neu abschmeckst oder auf unsere Auswahl an Rezepten zurückgreifst, kommt der Genuss voll zum Zug.

Weiße und grüne Spargelsuppe Rezept: So bereitest du eine klassische Spargelcremesuppe zu
Spargel zu einer klassischen Spargelcremesuppe zu verarbeiten, gehört für viele einfach dazu. Mit unserem Grundrezept gelingt dir diese Spargelsuppe ganz leicht in einer guten halben Stunde.
Spargelsuppe Zutaten für 4 Portionen
500 g weißer oder grüner Spargel, am besten frisch vom Markt
2 EL Zitronensaft
1 Prise Zucker
150 g Kartoffeln
2 TL Delikatess Brühe
100 ml Kochcreme (vegan)
Salz, Pfeffer zum Abschmecken
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt die Zubereitung der Spargelcremesuppe
- Den Spargel schälst du wie gewohnt, schneidest die holzigen Enden ab und schneidest die Stangen anschließend in kleine Stücke.
- Die Schalen lässt du anschließend in einem Liter Wasser mit 1 EL Zitronensaft und Zucker bei mittlerer Hitze 15 Minuten köcheln
- Die Kartoffeln schälst du und schneidest sie in kleine Würfel.
- Jetzt schüttest du die Schalen ab, fängst den Sud auf und gibst ihn mit den Kartoffeln, den Spargelstücken und der Knorr Delikatess Brühe in den Topf.
- Nachdem deine Suppe ca. 15 Minuten geköchelt hat, pürierst du sie mit einem Stabmixer und gibst die Kochcreme hinzu.
- Jetzt brauchst du die Spargelcremesuppe nur noch mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abzuschmecken und schon kannst du sie servieren.
Tipp: Aus 1 mach 2! Wenn du am ersten Tag Spargel in Stangen wie gewohnt kochst und daraus ein leckeres Spargel-Gericht zum Beispiel mit Schinken, Kartoffeln und Sauce Hollandaise zubereitest, kannst du im Spargelwasser anschließend noch die Schalen ziehen lassen, den Sud abfangen und am nächsten Tag daraus eine leckere Spargelsuppe kochen.
Mach‘s vegan! Vegane Spargelsuppe geht ganz einfach
Eine cremige Spargelsuppe geht auch vegan. Ganz einfach in unserem Spargelsuppen-Rezept statt klassischer Sahne vegane Sahne oder Kochcreme aus Soja oder Hafer nutzen. Und wenn andere noch etwas Butter zur Spargelcremesuppe hinzugeben, so greifst du für die vegane Variante auf pflanzliche Margarine zurück. Alle anderen Zutaten des Grundrezepts kannst du beibehalten, da sie nicht tierischen Ursprungs sind. Guten Appetit.

Eine durchschnittliche Tasse Spargelcremesuppe enthält ungefähr 150-200 Kalorien, abhängig von den Zutaten, der Zubereitungsmethode und der Größe der Suppentasse. Wenn du die Kalorienmenge in deiner Spargelcremesuppe reduzieren möchtest, kannst du beispielsweise fettarme Milch, fettarme Kochcreme, vegane Kochcreme verwenden oder ganz auf Sahne oder Ähnliches verzichten und stattdessen pürierte Kartoffeln oder Bohnen hinzufügen, um eine cremige Textur zu erzielen. Auch die Verwendung von frischen Kräutern und Gewürzen anstelle von zusätzlichem Salz und Margarine oder Butter kann helfen, die Spargelsuppe kalorienarm zuzubereiten. In unserem Grundrezept Spargelsuppe stellen wir dir eine kalorienärmere Zubereitung vor.
Insgesamt ist Spargelcremesuppe eine köstliche und sättigende Mahlzeit, die gerne genossen werden kann, ohne dass man sich allzu große Sorgen um die Kalorienmenge machen muss.
Spargelsuppe verfeinern mit Toppings, Einlagen und Beilagen
Rezepte für Spargelsuppe werden durch passende Beilagen noch stimmiger. Greifst du zu Brot, empfehlen wir dir ein körniges Landbrot oder Bauernbrot. Oder du röstest gewürfelte Weißbrotscheiben in der Pfanne und gibst die Croûtons direkt vor dem Servieren auf die Suppe. Auch mit Butter bestrichene Pumpernickel sind eine sichere Wahl zur Spargelsuppe. Und wie wäre es, zu deiner Spargelsuppe gebratene Garnelen, Hackbällchen oder Hähnchenbrustfilets zu servieren?
Tipp: Wenn es mal schnell gehen muss, bereitest du mit unserer Feinschmecker Spargelcremesuppe oder der Suppenliebe Spargelcremesuppe im Handumdrehen eine leckere Suppe zu.
Lecker variieren: Mit Rezept-Varianten holst du noch mehr aus deiner Spargelsuppe heraus
Für mehr Abwechslung sorgst du, indem du deine Spargelsuppe nach Belieben abwandelst und würzt. Schnittlauch oder Brunnenkresse eignen sich bestens zum Verfeinern der Suppe. Für eine gute Portion Schärfe sorgst du mit frischem Ingwer, den du schälst, fein hackst und mit anbrätst. Wenn du Vanille oder Zimt mitköchelst, sorgst du ebenfalls für ganz neue Geschmacksnuancen.
Tipp: Rühre die Sahne doch mal nicht unter, sondern schlage sie auf und serviere sie als Häubchen auf der Suppe! Dann kannst du Löffel für Löffel selbst bestimmen, wie cremig die Suppe schmecken soll.
Fleischbällchen, Ei oder Kochcreme: unsere Rezepte für ganz besonders leckere Spargelcremesuppe
Dass du eine Spargelcremesuppe bestens variieren kannst, indem du sie zum Beispiel als Spargelsuppe aus grünem Spargel oder als Spargelsuppe mit Kartoffeln zubereitest, haben wir dir bereits gezeigt. Aber hast du schon einmal daran gedacht, eine Spargelsuppe mit Fleischbällchen zu servieren? Für eine Spargelsuppe mit Fleischbällchen kochst du eine Spargelcremesuppe am besten nach unserem Grundrezept zu. Zusätzlich brätst du in einer Pfanne kleine Hackfleischbällchen, die du zuvor mit Knorr Fix Hackbraten vorbereitet und gewürzt hast. Nun verteilst du die Spargelsuppe auf Teller und gibst direkt vor dem Servieren die Fleischbällchen hinein. Ganz ähnlich funktioniert die Spargelsuppe mit Ei. Während du die Spargelcremesuppe zubereitest, kochst du in einem zweiten Topf harte Eier, schreckst diese nach dem Kochen ab, pellst sie und gibst sie ebenfalls direkt vor dem Servieren zur Suppe oder in den Teller. Du kannst dabei die Eier im Ganzen belassen, halbieren oder mit dem Eierschneider in Scheiben schneiden und dann aufgefächert als Topping auf die Suppe geben. Eine weitere Alternative wäre eine Spargelsuppe mit Eierstich.
Tipp: Du bist auf der Suche nach einer Spargelsuppe ohne Sahne? Eine Spargelsuppe ganz ohne Sahne schmeckt unseres Erachtens am besten, wenn du wie in unserem Grundrezept stattdessen vegane Kochcreme verwendest. Kochcreme auf Hafer- oder Soja-Basis? Du hast die Wahl. Lass für eine Spargelsuppe ohne Sahne deinen persönlichen Geschmack entscheiden!
Spargelsuppe einfrieren
Wenn du Spargelcremesuppe übrighast, kannst du sie einfach einfrieren, um sie später zu genießen. Lass die Suppe zuerst vollständig abkühlen und fülle sie dann in luftdichte Gefrierbehälter oder Gefrierbeutel! Achte darauf, den Behälter nicht ganz bis zum Rand zu füllen und schreibe Inhalt und das Datum des Einfrierens auf den Behälter!
Wenn du die Suppe dann später verwenden möchtest, lass sie am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen und erwärme sie am nächsten Tag langsam auf dem Herd oder in der Mikrowelle. Manchmal musst du eventuell etwas zusätzliche Flüssigkeit hinzufügen, da die Suppe durch das Einfrieren etwas an cremiger Konsistenz einbüßen kann. Unter Umständen musst du die Suppe auch neu abschmecken und etwas nachwürzen. Auf diese Weise hast du immer eine leckere hausgemachte Mahlzeit zur Hand, wenn du sie brauchst!
FAQ: Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Spargelsuppe
Rezepte für Spargelsuppe und Spargelcremesuppe sind eine gute Sache. Manchmal taucht während der Zubereitung aber doch eine Frage rund um das beliebte Gericht auf. Die wichtigsten Fragen beantworten wir dir an dieser Stelle:
Was ist eine Spargelcremesuppe?
Eine Spargelcremesuppe ist eine Suppe, für die du weißen oder grünen Spargel in Wasser oder Bouillon kochst. Anschließend pürierst du den Spargel in der Suppe und rundest sie mit Sahne oder Kochcreme zu einer Spargelcremesuppe ab. Wie du die Suppe genau zubereitest, verrät dir unser Grundrezept.
Was ist der Unterschied zwischen Spargelsuppe und Spargelcremesuppe?
Der Unterschied zwischen Spargelsuppe und Spargelcremesuppe besteht im Wesentlichen darin, dass du eine Spargelcremesuppe pürierst und mit Sahne oder Kochcreme verfeinerst. Eine Spargelsuppe hingegen bleibt auf jeden Fall stückig und ist in der Regel eine klare Suppe.
Kann ich Spargelcremesuppe einfrieren?
Ja, du kannst Spargelcremesuppe einfrieren. Nach dem Abkühlen gibst du sie einfach in eine luftdichte Vorratsbox und stellst sie ins Tiefkühlfach. Eine exakte Anleitung zum Einfrieren von Spargelcremesuppe findest du in einem eigenen Absatz.
Wie macht man eine cremige Spargelcremesuppe?
Eine Spargelcremesuppe wird nicht nur cremig, da du die Spargelstückchen darin pürierst. Die besondere Cremigkeit erhältst du, indem du die Suppe mit Sahne oder Kochcreme verfeinerst. Wie genau du einen cremige Spargelcremesuppe zubereitest, verrät dir unser Grundrezept.
Wie lange muss man Spargelsuppe kochen?
Die Kochzeit einer Spargelsuppe beträgt insgesamt ca. eine halbe Stunde: Für den Sud einer Spargelsuppe mit weißem Spargel kochst du die Schalen zunächst für 15 Minuten. Anschließend kochst du in dem Sud Kartoffel- und Spargelstückchen für weitere 15 Minuten. Nach dem Pürieren gibst du noch Kochcreme dazu und schmeckst sie final ab. Noch genauer erfährst du es in unserem Grundrezept.
Warum schmeckt Spargelcremesuppe bitter?
Eine Spargelcremesuppe aus weißem Spargel kann leicht bitter schmecken, da gerade weißer Spargel Bitterstoffe enthält. Du kannst den bitteren Geschmack binden, indem du etwas Zucker zur Suppe gibst. Außerdem hilft es, wenn du den Sud für deine Spargelcremesuppe aus den Schalen des Spargels zubereitest, die holzigen Enden aber nicht mitkochst.