
Ist Parmesan vegetarisch? Finde die Antwort!
Parmesan gehört gerade zur mediterranen Küche einfach dazu. Lass dir zeigen, wie dieser Hartkäse hergestellt wird und ob er wirklich vegetarisch ist.
Pasta, Salate, Suppen: Hartkäsesorten wie Parmesan verfeinern – gerade kleingerieben oder gehobelt – die unterschiedlichsten Gerichte. Doch leider ist solcher Käse aufgrund seiner Herstellungsweise in der Regel nicht vegetarisch. Erfahre, wie du vegetarischen Parmesan und Käse finden kannst, welche Alternativen es zu tierischem Lab bei der Herstellung von Käse gibt und wie du eine vegane Variante ganz einfach selbst herstellst. Lies einfach hier weiter!
Ist Parmesan ein vegetarisches Lebensmittel?
Für die traditionelle Parmesan-Herstellung wird tierisches Lab für die Gerinnung der Milch verwendet. Das Lab stammt aus dem (Lab-) Magen einer Kuh oder eines Kalbs. Deswegen ist Lab prinzipiell nicht anders zu sehen als zum Beispiel Fleisch: als eine nicht-vegetarische Essenszutat. Auf den Geschmack dieses Käses brauchst du aber nicht unbedingt zu verzichten, denn es gibt Alternativen zu tierischem Lab bei der Käseherstellung. Allerdings handelt es sich dabei in der Regel dann nicht mehr um den ursprungsgeschützten Käse, sondern um einen Hartkäse, mit dem du aber genauso jede Menge Nudelgerichte bereichern kannst.
Tipp: Probiere doch mal Bandnudeln mit Tomatensauce, die du mit Schafskäse würzt. Diesen gibt es ebenfalls rein vegetarisch.
Gibt es Parmesan ohne Lab?
Parmigiano Reggiano ohne tierisches Lab wirst du als Vegetarier nicht so einfach finden. Denn es handelt sich hier um eine geschützte geografische Bezeichnung für Hartkäse aus bestimmten Regionen Italiens und die Hersteller dort setzen traditionell auf tierisches Lab. Es ist leichter, wenn du dich ganz allgemein auf die Suche nach einem Hartkäse ohne tierisches Lab machst. Ein Blick auf die Zutatenliste hilft dir dabei meistens nur wenig. Lab muss dort nicht ausgezeichnet werden, da er als Hilfsstoff zur traditionellen Käseherstellung dazugehört. Auszeichnungspflichtig sind lediglich Zusatzstoffe, die außerhalb der normalen Käseherstellung liegen.
Tipp: Lass tierische Produkte doch heute mal außen vor und lass es dir mit vegetarischen Rezepten schmecken.
Vegetarischen Parmesan erkennen
Wenn du vegetarischen Parmesan suchst, kannst du entweder an der Käsetheke nachfragen oder einen genauen Blick auf die Verpackung werfen. Wenn der Hersteller mit einem textlichen Hinweis oder einem anerkannten Gütesiegel, wie zum Beispiel dem gelb-grünen V-Label, darauf verweist, dass der Käse vegetarisch ist, heißt es: zugreifen. Dabei kannst du ruhig eine größere Menge kaufen, denn Hartkäse ist gekühlt und gut verpackt einige Wochen lang haltbar.
Tipp: Worauf du bei der vegetarischen Ernährung generell achten solltest sowie jede Menge Rezepte findest du in unserem Ratgeber.
Vegetarischen Käse finden
Auch für vegetarischen Käse gilt: Auf der Zutatenliste muss nicht vermerkt sein, ob er tierisches Lab enthält. Ein Vegetarisch- oder Vegan-Siegel oder die Zusage des Herstellers, dass der Käse vegetarisch hergestellt wurde, kann dir auch hier Sicherheit geben. Oder du suchst nach alternativen Käsesorten, denn manche kommen aufgrund ihrer Herstellungsweise ganz ohne Lab aus. Dazu gehören:
- Frischkäse (enthält aber unter Umständen tierische Gelatine)
- Harzer Käse
- Mainzer Käse
- Handkäse
- Ricotta
- Paneer
Tipp: Magst du Frischkäse besonders gerne, dann sind diese gefüllten Spitzpaprika mit körnigem Frischkäse sicher ganz nach deinem Geschmack. Probiere das Rezept mal aus.
Veganen Parmesan selbst machen
Wusstest du, dass du eine vegane Parmesan-Alternative auch selbst zubereiten kannst? Dazu brauchst du nur wenige Zutaten:
- 100 g Cashewkerne, Mandeln oder Pinienkerne – vielleicht sogar einen Mix aus allem
- 20 g Hefeflocken
- Salz, Knoblauch und Muskat zum Abschmecken
Die Zutaten gibst du einfach in den Mixer oder zerkleinerst sie mit dem Pürierstab. Schon kannst du damit zum Beispiel vegane Spaghetti Bolognese abrunden. In einer Vorratsdose hält sich dein selbstgemachter veganer Hartkäse im Kühlschrank für gut eine Woche.
Tipp: Alles rund um die vegane Ernährung findest du in unserem Ratgeber.
Die Alternativen zu tierischem Lab
Alle Käsesorten, die normalerweise mit tierischem Lab hergestellt werden, lassen sich alternativ auch mit mikrobiellem Lab produzieren. Hierbei werden die Enzyme für die Milchgerinnung mit speziellen Schimmelpilzen, also ganz vegetarisch gewonnen. Da die Herstellung und der Einsatz dieser vegetarischen Enzyme kostengünstig und im großen Rahmen möglich sind, besteht die Möglichkeit, dass sich diese Enzyme mehr und mehr durchsetzen und die herkömmliche Produktion von Hartkäse wie Parmesan ablöst.
Tipp: Du bist auf der Suche nach vegetarischen und veganen Zutaten? Dann stöbere doch mal durch unsere Produkte, die du nach diesen beiden Kriterien filtern kannst.
Mehr zum Thema vegetarisches Essen:
-
Entdecke täglich neue Rezepte und vielseitige Rezeptideen. Entdecke die ganze Welt des Genusses und lasse dich von unseren Rezepten inspirieren. Alle Rezepte kommen mit Zubereitungstipps und exakten Nährwertangaben: lecker, abwechslungsreich und ausgewogen.
Unser Produktsortiment
-
- Fertiges Salatdressing für eine schnelle Zubereitung
- Salatkrönung perfekt für alle Römersalate
- Ohne Konservierungsstoffe und geschmacksverstärkende Zusatzstoffe
- Frische Salatsoße mit natürlichen Zutaten
- Bei Knorr verwenden wir nur die besten Zutaten für unsere Produkte. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig. Erfahre hier mehr über unsere Zutaten.
-
- Mit Knorr Salatkrönung Caesar mit italienischem Hartkäse einfach und schnell ein leckeres Salatdressing zaubern
- Die Knorr Salatkrönung Caesar ist ein aromatisches Salatdressing aus ausgewählten Zutaten, verfeinert mit Kräutern aus nachhaltigem Anbau
- Salatdressing ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe, ohne Farbstoffe und ohne Konservierungsstoffe lt. Gesetz
- Die Knorr Salatkrönung Caesar verleiht jedem Römersalat eine fein würzige Knoblauchnote und eignet sich für Vegetarier
- Einfache Zubereitung: Vor Gebrauch gut schütteln, fertig ist das leckere Salatdressing
- Knorr Salatkrönung sorgt für einen raffinierten und fein abgestimmten Kräutergeschmack
- Bei Knorr verwenden wir nur die besten Zutaten für unsere Produkte. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig. Erfahre hier mehr über unsere Zutaten.
-
- Mit Knorr Salatkrönung Gartenkräuter einfach und schnell ein leckeres Salatdressing zaubern
- Knorr Salatkrönung Gartenkräuter ist ein aromatisches Salatdressing mit natürlichen Zutaten*
- Mit Knorr Salatkrönung, gerösteten Walnüssen und Hanfsamen den Salat veredeln
- Die Knorr Salatkrönung Gartenkräuter verleiht jedem Salat eine würzige Note und eignet sich für Vegetarier
- Einfache Zubereitung: Etwas Wasser und Öl mit Knorr Salatkrönung verrühren, fertig ist die leckere Salatsoße
- Knorr Salatkrönung Gartenkräuter überzeugt mit einer feinen Auswahl an nachhaltig angebauten Kräutern
- Bei Knorr verwenden wir nur die besten Zutaten für unsere Produkte. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig. Erfahre hier mehr über unsere Zutaten.
-
- Knorr Salatkrönung Gartenkräuter – einfach und schnell ein leckeres Salatdressing zaubern
- Die Knorr Salatkrönung ist ein aromatisches Salatdressing mit natürlichen Zutaten*
- Knorr Salatkrönung praktisch im 5er-Pack
- Die Knorr Salatkrönung verleiht jedem klassischen Salat eine würzige Note und eignet sich für Vegetarier
- Einfache Zubereitung: Etwas Wasser und Öl mit Knorr Salatkrönung verrühren, fertig ist die leckere Salatsoße
- Knorr Salatkrönung sorgt für einen Geschmack wie selbst gemacht und gelingt im Handumdrehen
- Bei Knorr verwenden wir nur die besten Zutaten für unsere Produkte. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig. Erfahre hier mehr über unsere Zutaten.