Gehe zu:
Schon mal einen Salat mit Linsen gemacht? Das geht leichter als gedacht und geschmacklich werden dich unsere Rezepte für Linsensalat ganz bestimmt überzeugen. Egal ob du nun Puy-Linsen, Pardina-Linsen, Berglinsen, braune oder schwarze Beluga-Linsen verwendest – die Hülsenfürchte bereichern alle bunten Salate und haben Biss. Erfahre hier, wie du mit unserem Grundrezept einen Linsensalat in nur wenigen Zubereitungsschritten anmachst und wie du mit unseren vielfältigen Rezepten einen Linsensalat immer wieder neu und anders zubereiten kannst: mal mit Feta, mal mit Früchten, mal orientalisch, mal vegan. Wie du einen Linsensalat fürs Meal Prep vorbereitest, erklären wir dir hier ebenfalls. Welche Nährwerte und wie viele Kalorien haben Linsen in einem Salat? Wir zeigen es dir ganz übersichtlich und gehen in unserem FAQ-Bereich auch auf weitere Fragen rund um Linsensalat ein. Hole die Salatschüssel schon einmal raus!
Leckere Linsensalat Rezepte
12 Results
Linsensalat einfach selber machen – unser Grundrezept
Ein leckerer Linsensalat geht mit unserem Grundrezept ganz einfach und schnell, da du neben den Linsen nur wenige weitere Zutaten benötigst. Auch das Dressing ist bei unserem Grundrezept im Handumdrehen angerührt.
Das sind deine Zutaten für 4 Portionen Linsensalat
- 200 g Berglinsen oder Pardina Linsen
- 1 rote Spitzpaprika
- ½ Salatgurke
- 3 Frühlingszwiebeln
- 1 Bund glatte Petersilie
- 2 Beutel KNORR Salatkrönung Gartenkräuter
- 5 EL Rapsöl
So geht die Zubereitung von Linsensalat
- Linsen in einem Haarsieb abspülen. In einem großen Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen, Linsen darin für 15-20 Minuten ohne Deckel bei schwacher Hitze garen, bis sie bissfest sind.
- Spitzpaprika und Salatgurke in kleine Würfel und Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Petersilie hacken.
- Den Inhalt beider Beutel Salatkrönung mit 4 EL Wasser und Rapsöl in einer Schüssel anrühren. Die Zutaten mit dem Dressing mischen.
Das Grundrezept kannst du zusätzlich noch mit Karotten und Staudensellerie zubereiten – mache es einfach so, wie dir der Salat am besten schmeckt. Wenn du zu dem Linsensalat noch gewürfelten Schafskäse gibst, dann bekommt er einen mediterranen Touch und passt bestens zum Grillen oder zu einem Brunch.
Tipp: Du kannst mit dem Dressing ein wenig spielen und zum Beispiel eine alternative Salatkrönung ausprobieren. Eine Messerspitze Senf im Dressing sorgt für einen zusätzlichen Geschmacks-Kick.
Linsensalat-Rezepte für jeden Geschmack
Unser Grundrezept für Linsensalat ist schnell zubereitet und schmeckt einfach. Wir haben für dich hier noch jede Menge weitere Rezept-Ideen herausgesucht, mit denen du einen Salat mit der beliebten Hülsenfrucht zubereiten kannst. Wie wäre es mit einem italienischen Linsensalat, der nach Sommer und Sonne schmeckt? Bei einem mexikanischen Linsen-Quinoa-Salat treffen Pardina-Linsen auf Quinoa, Avocado, Bohnen und Chili. Im Frühsommer schmeckt ein Erdbeer Spinat Salat mit Linsen fruchtig und lecker. Ricotta, junger Spinat und frisches Basilikum machen diesen Salat zu einer echten Delikatesse. Dank Aprikosen entwickelt unser fruchtiger Linsensalat eine angenehme, süße Note und im Herbst ist unser Linsensalat mit Kürbis erste Wahl.
Tipp: Linsen lassen sich nicht nur zu einem Salat verarbeiten. Wenn du lieber ein warmes Gericht mit Linsen zubereiten möchtest, dann solltest du den Linseneintopf ausprobieren, bei dem du die Linsen richtig herzhaft mit Lauch, Karotten und Kartoffeln kombinierst.
Linsensalat mit Feta oder vegan – deine Wahl
Wenn du gerne vegetarisch kochst oder die vegane Küche magst, dann verwendest du Hülsenfrüchte bestimmt immer wieder, da sie zahlreiche Nährstoffe enthalten. Ein Linsensalat in der Kombination mit Feta schmeckt würzig und mediterran. Wenn du einen Linsensalat vegan zubereiten möchtest, dann lässt du den Käse einfach weg oder verwendest eine vegane Alternative. Mit asiatischem Geschmack punkten die veganen Linsensalat Boote, da du für das Dressing Hoisin-Sauce, Reisessig und Sesamöl verwendest.
Tipp: Abwechslungsreiche vegane Rezepte haben wir auf einer eigenen Seite für dich zusammengestellt. Dort findest du auch eines unserer Lieblingsrezepte: veganen Couscous Salat.
Beluga, rote oder grüne Linsen zum Linsensalat?
Rote Linsen, schwarze Linsen, braune, grüne oder gelbe: In der Küche kommen ganz unterschiedliche Linsensorten zum Einsatz. Lerne die wichtigsten Sorten kennen und ob sie für einen Linsensalat geeignet sind:
- Pardina-Linsen werden für Linsensalate gerne verwendet, da diese braune Linsensorte beim Garen ihren Biss behält.
- Puy-Linsen haben eine dünne Schale, Biss und passen mit ihrem nussigen Geschmack ebenfalls gut in einen Linsensalat.
- Berglinsen überzeugen auch mit Biss und sind für einen Linsensalat eine sichere Wahl.
- Beluga-Linsen erinnern optisch an Kaviar und schmecken in einem Salat leicht nach Nüssen und Maronen.
- Rote Linsen und Tellerlinsen werden beim Garen schnell weich und sind für einen Linsensalat nicht so gut geeignet, sondern eher für warme Gerichte.
Egal welche Linsensorte du für deinen Salat verwendest, uns schmecken getrocknete Linsen am besten. Diese weichst du über Nacht in Wasser ein, garst sie in leicht gesalzenem Wasser für 15-25 Minuten je nach Linsensorte, bis sie gar, aber noch bissfest sind. Lässt sie dann noch abkühlen, bevor du sie zum Salat gibst. Mit Linsen aus der Dose oder aus dem Glas geht es natürlich schneller und einfacher. Du möchtest deine Linsen jetzt gleich zu einem Salat verarbeiten, suchst aber noch nach Rezept-Inspiration? Wie wäre es mit einem Reissalat mit Berglinsen oder einem Linsen-Paprika-Salat? Beide Rezepte schmecken richtig lecker.
Tipp: Ein Linseneintopf oder eine Linsensuppe wärmen von innen und sind deshalb gerade im Herbst und Winter beliebt. Sieh dir unsere Auswahl an Rezepten mit Linsen an und probiere ein Gericht aus!
Orientalischer Linsensalat mit Kräutern
Linsen werden in der orientalischen Küche häufig verwendet – natürlich auch in Salaten. Unser Rezept-Tipp: Ein arabischer Linsensalat. Er gelingt mit KNORR Salatkrönung Paprika Kräuter im Handumdrehen und schmeckt in der Kombination mit Gurken, Tomaten und Feta einfach wunderbar. Probiere ihn gleich heute aus!
Tipp: Orientalische Salate und weitere Rezepte aus der arabischen und der nordafrikanischen Küche findest du ganz übersichtlich auf einer eigenen Seite. Da ist bestimmt auch ein Gericht für dich mit dabei.
Ist Linsensalat gesund? Alles zu Kalorien und Nährwerten
Die Kalorien und Nährwerte der verschiedenen Linsensorten unterscheiden sich ein wenig. Im Durchschnitt kannst du bei 100 g getrockneten Linsen mit diesen Nährwerten rechnen:
- Kalorien: 270 kcal
- Eiweiß: 23 g
- Fett: 1,5 g
- Kohlenhydrate: 41 g
- Ballaststoffe: 17 g
Gerade die Ballaststoffe und das pflanzliche Protein machen Linsen für die vegetarische und die vegane Ernährung interessant. Für Low-Carb-Gerichte kannst du Linsen in moderaten Mengen ebenfalls verwenden. Sie sind nicht frei von Kohlenhydraten, enthalten aber wesentlich weniger davon als zum Beispiel Getreideprodukte.
Tipp: Linsen gehören zu einer ausgewogenen Ernährung mit dazu und du bereitest damit auch günstige Genießer-Rezepte zu.
Meal Prep mit Linsensalat: So geht’s richtig
Ein Linsensalat ist im Kühlschrank in einer luftdichten Vorratsbox eigentlich 2-3 Tage haltbar. Es hängt allerdings von den weiteren Salatzutaten ab, ob er sich so lange aufbewahren lässt. Kopfsalat, Rucola oder Babyspinat beispielsweise werden in einem Linsensalat bereits nach wenigen Stunden zu weich. Mit ihnen lässt sich ein Linsensalat also nicht aufbewahren. Wenn du einen Linsensalat vorbereiten und fürs Meal Prep nutzen möchtest, dann gehe so vor: Bereite alle Zutaten vor und lasse sie gut abtropfen und tupfe sie trocken. Wasserhaltige Zutaten wie Tomaten und Gurken solltest du entkernen, damit nichts wässrig wird. Nun kannst du den vorbereiteten Linsensalat in einen Transportbehälter geben und für die nächsten Stunden oder über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. Das Dressing mischst du in einem separaten Behälter, stellst es ebenfalls kalt, hebst es aber erst unmittelbar vor dem Verzehr unter den Linsensalat. Fürs Meal Prep perfekt ist ein Linsensalat To Go, den du ganz unkompliziert in ein Schraubglas füllst und mitnimmst. Einfrieren solltest du einen Linsensalat übrigens nicht, da er beim Auftauen breiig wird.
Tipp: Nicht nur Infos zum Meal Prep, sondern auch Wissenswertes zum Verarbeiten ganz unterschiedlicher Lebensmittel findest du in unseren Kochratgebern.
FAQ: häufige Fragen rund um Linsensalat
Fragen rund um Linsensalat und seine Zubereitung beantworten wir dir hier in unserem Frage-und-Antwort-Bereich.
Was kommt alles in einen Linsensalat?
Grüner Salat, Tomaten, Gurken, Zucchini, Käse und ein Dressing aus Essig und Öl: Bei den Zutaten für einen Linsensalat bist du relativ frei. Wähle einfach deine liebsten Salatzutaten oder halte dich an unser Grundrezept!
Ist Linsensalat gesund?
Linsen in einem Linsensalat sind reich an Ballaststoffen sowie Protein und können einen Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung leisten. Ob ein Linsensalat gesund ist, hängt von den weiteren Zutaten ab.
Welche Linsen eignen sich für Linsensalat?
Für einen Linsensalat eignen sich ganz unterschiedliche Linsensorten. Braune Linsen, Beluga-Linsen oder Puy-Linsen sind unsere Favoriten. Lerne weitere Linsensorten in unserer Übersicht kennen.
Kann man Linsensalat am nächsten Tag noch essen?
Ja, du kannst Linsensalat am nächsten Tag noch essen. Dafür solltest du ihn aber in einer Vorratsbox luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du Linsensalat aufbewahren möchtest, solltest du ihn nicht mit empfindlichen Zutaten wie zum Beispiel Kopfsalat, Rucola, jungem Spinat oder frischem Basilikum kombinieren.
Wie lange hält sich Linsensalat im Kühlschrank?
Linsensalat hält sich im Kühlschrank für 2-3 Tage. Denke daran, den Salat im Kühlschrank luftdicht verpackt in einer Vorratsbox aufzubewahren und nicht mit Lebensmitteln wie Kopfsalat, Rucola, jungem Spinat oder frischem Basilikum zu mischen, da diese schnell zu weich werden.
Wie viele Kalorien hat Linsensalat mit Feta?
Eine Portion Linsensalat mit leichtem Feta (9% Fett absolut), Olivenöl-Dressing und einem Topping aus Kernen hat rund 350 Kalorien.
Kann man Linsensalat einfrieren?
Einen Linsensalat solltest du nicht einfrieren. Sind beim Essen Reste übriggeblieben, so kannst du sie im Kühlschrank in einer luftdichten Vorratsbox für 2-3 Tage aufbewahren.