Gehe zu:
Rote Bete ist reich an Nährstoffen und gehört zu einer ausgewogenen Ernährung einfach dazu. Vorgegart ist Rote Bete das ganze Jahr über erhältlich und lässt sich so ganz einfach zu einem Rote-Bete-Salat verarbeiten. Frische und regionale Rote Bete gibt es im Spätsommer und Herbst auf dem Wochenmarkt und im Supermarkt. Für einen Rote-Bete-Salat garst du diese in der Regel vor. Egal welche Rote-Bete-Variante du verwendest, hier findest du ein Grundrezept für Rote-Bete-Salat, einen Rote-Bete-Salat wie von Oma und jede Menge weitere Rezepte zum Beispiel mit Feta, Apfel oder Linsen. Tipps, wie du Rote-Bete-Salat mit einem Topping verfeinerst, am besten servierst, aufbewahrst und für das Meal Prep vorbereitest, ergänzen diese Seite. Wenn du noch eine Frage zu dem beliebten Herbst-Salat hast, dann findest du die Antwort darauf bestimmt in unserem FAQ-Bereich. Unsere leckeren Rezepte für Rote-Bete-Salat warten auf dich – du brauchst sie nur zuzubereiten.
Leckere Rote Bete Salat Rezepte
6 Results
-
Feldsalat mit Rote Bete und Mozzarella
-
TotalTime30 Min
-
Difficulty Einfach
-
CookingTime10 Min
-
Servings 4
Portionen
-
-
Herbstlicher veganer Kartoffelsalat
-
TotalTime30 Min
-
Difficulty Einfach
-
CookingTime15 Min
-
Servings 4
Portionen
-
-
Rote Bete mit Rucola und Pinienkernen
-
TotalTime10 Min
-
Difficulty Einfach
-
CookingTime10 Min
-
Servings 3
Portionen
-
Inhaltsverzeichnis
Rote-Bete-Salat mit unserem Grundrezept selber machen
Einen Rote-Bete-Salat selber zu machen, geht mit unserem Grundrezept ganz einfach und schnell, da du dafür vorgegarte Rote Bete verwendest. Sieh dir die Zutatenliste und die Zubereitungsschritte an und mache dich gleich ans Werk!
Das sind deine Zutaten für 4 Portionen Rote-Bete-Salat
- 500 g Rote Bete, gegart
- 1 roter Apfel
- 1 rote Zwiebel
- 1 Beutel KNORR Salatkrönung Gartenkräuter
- 3 EL Rapsöl
- 2 EL gehackte Petersilie
- 80 g gehackte Walnüsse
So geht die Zubereitung von Rote-Bete-Salat
- Rote Bete vierteln und in dünne Scheiben schneiden. Apfel waschen, Kerngehäuse entfernen und würfeln. Zwiebel schälen und würfeln.
- Knorr Salatkrönung Würzige Gartenkräuter mit 3 EL Wasser und Rapsöl in einer Salatschüssel verrühren.
- Rote Bete, Apfel, Zwiebel und gehackte Petersilie unterheben.
- Mit gehackten Walnüssen bestreuen und servieren.
Tipp: Beim Dressing zu deinem Rote-Bete-Salat kannst du ein wenig variieren und zum Beispiel eine andere Salatkrönung verwenden.
Varianten von Rote-Bete-Salat mit Feta, Apfel und Linsen ausprobieren
Dass ein Rote-Bete-Salat mit Apfel hervorragend schmeckt, haben wir dir in unserem Grundrezept bereits gezeigt. Aber es gibt neben dem Apfel-Rote-Bete-Salat noch jede Menge weitere Möglichkeiten, einen Rote-Bete-Salat zuzubereiten. Wie wäre es mit einem Rote-Bete-Salat mit Feta oder einem Rote-Bete-Salat mit Schafskäse? Du brauchst für beide Rezept-Varianten den Käse nur abtropfen zu lassen, ein wenig auszudrücken und zu würfeln. Schon kannst du den Feta oder den Schafskäse zu deinem Rote-Bete-Salat geben. Sei beim Unterheben vorsichtig, damit der Feta bzw. der Schafskäse dabei nicht zu sehr zerbröseln. Der würzige Käsegeschmack sorgt für ein mediterranes Feeling und der Salat passt bestens zum Grillen.
Einen Rote-Bete-Salat mit Linsen zuzubereiten, ist ebenfalls sehr beliebt. Du kannst dafür Pardina-Linsen, schwarze Beluga-Linsen oder Puy-Linsen verwenden. Egal welche Sorte du wählst, denke daran, die getrockneten Hülsenfrüchte über Nacht einzuweichen und zu garen, bevor du sie zu deinem Rote-Bete-Linsen-Salat gibst. Linsen zu Roter Bete machen zum Beispiel aus einem Rote Bete Carpaccio eine super leckere Vorspeise.
Tipp: Du kannst für einen Rote-Bete-Salat auch rohe Rote Bete verwenden. Er schmeckt dann knackiger. Achte bei der Zubereitung darauf, die Rote Bete gut zu schälen und in möglichst dünne Scheiben zu schneiden. Einen Salat mit roher Roter Bete musst du etwas länger durchziehen lassen. Wir empfehlen allerdings die Zubereitung mit gegarter Roter Bete. Das geht schneller und ist einfacher.
Klassiker und Omas Rezept für Rote-Bete-Salat
Du suchst nach einem authentischen Klassiker mit Hausmannskost-Charme? Dann ist ein Rote-Bete-Salat nach Omas Art wie für dich gemacht. Das macht diesen Salat so besonders: Für einen traditionellen Rote-Bete-Salat verwendest du frische Rote Bete, schälst sie, schneidest sie in Scheiben, garst sie in Salzwasser für rund 10 Minuten und lässt die Scheiben anschließend abkühlen. Ein gewürfelter Apfel gehört bei Omas Rote-Bete-Salat fest dazu. Sie verwendet am liebsten heimische und säurearme Sorten wir zum Beispiel Elstar, Gala oder Golden Delicious. Der süße Geschmack der Äpfel wird bei einem Rote-Bete-Salat, der ganz traditionell zubereitet wird, mit ein wenig Honig im Dressing unterstützt. Zwiebeln sind ein fester Bestandteil von Omas Rote-Bete-Salat. Sie verwendet am liebsten weiße oder gelbe Zwiebeln und würfelt diese möglichst fein. Nachdem Oma alle Zutaten vermengt und das Dressing aus Essig und Öl untergehoben hat, lässt sie den Rote-Bete-Salat noch für mindestens eine Stunde durchziehen und bestreut ihn vor dem Servieren noch mit gehackten Walnüssen oder gehackten Haselnüssen – je nachdem, was in ihrem Garten wächst. Zu dem Salat serviert Oma Kartoffeln und eventuell Rotbarsch.
Tipp: Du liebst Omas Rezepte? Dann koche doch mal Omas Gulaschsuppe oder Omas Kürbissuppe!
Rezept-Ideen für abwechslungsreichen Rote-Bete-Salat
Ein Rote-Bete-Salat nach unserem Grundrezept schmeckt schon lecker. Mit diesen Rezepten wandelst du das Gericht gekonnt ab: Wenn du die vegane Küche magst, dann solltest du diesen herbstlichen Rote-Bete-Kartoffelsalat unbedingt ausprobieren. Bei dem Rezept gehen Rote Bete, Kürbis und Kartoffeln eine echt leckere Geschmacksverbindung ein. Wenn du etwas Neues ausprobieren möchtest, dann bereite Rote Bete mit diesem einfachen Rezept mal als Antipasti zu! Oder lerne unseren Schwedischen Kartoffelsalat kennen, der ganz einfach zuzubereiten ist! Matjesfilets und Gewürzgurken sorgen neben der Roten Bete bei dem Rezept für herzhaften Geschmack. Feldsalat mit Roter Bete ist eine Kombination, die du unbedingt ausprobieren solltest. Zusammen mit Mozzarella und Zucchini wird daraus ein echter Genießer-Salat.
Tipp: Bei uns findest du neben Rote-Bete-Salat jede Menge weitere abwechslungsreiche Salat-Rezepte. Vielleicht möchtest du heute ja lieber einen Nudelsalat oder einen Griechischen Salat zubereiten? Stöbere einfach durch unsere Rezepte!
Tipps zum Servieren und Aufbewahren von Rote-Bete-Salat
Ein Rote-Bete-Salat lässt sich ganz einfach vorbereiten und du kannst ihn für eine oder mehrere Stunden durchziehen lassen. Wenn du die angemachte Rote Bete über Nacht ziehen lässt, dann wird daraus ein hervorragendes Meal-Prep-Gericht, das du am nächsten Tag zur Arbeit mitnehmen kannst. Achte allerdings darauf, die rohen Zwiebeln und das Topping zum Beispiel aus Nüssen erst direkt vor dem Servieren zuzugeben. So behalten die Nüsse ihren Biss und die Zwiebeln entwickeln keinen säuerlichen Geschmack.
Zum Servieren kannst du einen Rote-Bete-Salat mit ganz unterschiedlichen Zutaten aufpeppen. Hier sind ein paar Vorschläge:
- Walnüsse, Haselnüsse oder Cashewkerne sorgen für knackigen Biss.
- Würziger Schafskäse, milder Mozzarella oder gehobelter Parmesan liefern zusätzlichen Geschmack.
- Gewürfelte Birnen können die Apfelstücke im Salat ersetzen.
- Heringsstücke werden von Fischliebhabern gerne untergehoben.
- Frische Kräuter verleihen zusätzliche Geschmacksnuancen.
Falls etwas Rote-Bete-Salat übriggeblieben ist, so ist das kein Problem. Im Kühlschrank lässt er sich ohne Zwiebeln und Topping in einer luftdichten Vorratsbox für 2-3 Tage aufbewahren. Einfrieren solltest du einen angemachten Rote-Bete-Salat hingegen nicht, da er beim Auftauen breiig wird.
Tipp: Du möchtest wissen, welches Gemüse wann Saison hat, damit du es regional und frisch mit deinem Rote-Bete-Salat kombinieren kannst? In unserem Saisonkalender erfährst du es.
FAQ: Häufige Fragen zu Rote-Bete-Salat
Wenn du noch eine Frage rund um Rote-Bete-Salat und seine Zubereitung hast, dann findest du die Antwort darauf wahrscheinlich in unserem Frage-und-Antwort-Bereich:
Warum sollte man Rote Bete nicht roh essen?
Du kannst frische Rote Bete bedenkenlos roh essen. Allerdings solltest du sie davor nicht zu lange lagern, da sich das Nitrat darin sonst zu Nitrit verwandeln kann. Auch solltest du bedenken, dass rohe Rote Bete mehr Oxalsäure enthält als gegarte. Von der Säure solltest du nicht zu viel aufnehmen. Mit einem Salat aus gegarter Roter Bete bist du auf der sicheren Seite.
Wie lange hält sich selbstgemachter Rote-Bete-Salat?
Ein Rote-Bete-Salat hält sich luftdicht verpackt im Kühlschrank für 2-3 Tage. Wenn du den Salat allerdings mit rohen Zwiebeln angemacht hast, dann solltest du ihn spätestens nach 12 Stunden aufessen, da Zwiebeln schnell verderben und an der Luft Bitterstoffe entwickeln können.
Was passt geschmacklich zu Rote-Bete-Salat?
Zu einem Rote-Bete-Salat passen geschmacklich Äpfel, Schafskäse und Walnüsse sehr gut. Hebe diese Zutaten einfach unter die Rote Bete! Daneben reichst du zu deinem Salat am besten herzhaftes Bauernbrot.
Ist Rote Bete aus dem Glas eine Alternative?
Für einen Rote-Bete-Salat kannst du, wenn es schnell gehen soll, Rote Bete aus dem Glas verwenden. Allerdings hat diese Rote Bete nur wenig Biss. Außerdem ist sie sehr oft in einer zuckerhaltigen Flüssigkeit eingelegt. Greife also lieber auf frische Rote Bete oder vorgegarte und anschließend vakuumierte Rote Bete zurück!