Gehe zu:
Italienische Spaghetti Carbonara gehören zu den wohl beliebtesten Pasta-Gerichten, da die cremige Sauce die bissfest gegarten Nudeln so wunderbar umhüllt und für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis sorgt. Du kannst das beliebte italienische Pasta-Rezept immer wieder ein wenig abwandeln und so jedes Mal aufs Neue für richtig viel Gaumenfreude sorgen. Wir zeigen dir hier authentische Spaghetti Carbonara Rezepte, die ganz leicht zuzubereiten sind. Vegetarische Alternativen, Carbonara mit Sahne und moderne Abwandlungen der italienischen Carbonara liefern dir jede Menge zusätzliche Rezept-Inspiration. Wir zeigen dir Tipps und Tricks für einfache Spaghetti Carbonara für Anfänger und erklären, wie du Fehler bei der Zubereitung gekonnt vermeidest. Und weißt du eigentlich, woher Spaghetti Carbonara stammen? Wir erklären es dir und beantworten in unserem FAQ-Bereich zudem weitere Fragen rund um italienische Carbonara. Mache dich schlau und probiere gleich ein Carbonara-Rezept aus!
Leckere Spaghetti-Carbonara-Rezepte
10 results
-
Spaghetti Carbonara mit grünem und weißem Spargel
-
CookingTime15 Min
-
Difficulty Einfach
-
PreparationTime15 Min
-
Servings 6
Portionen
-
-
Einfaches Spaghetti Carbonara Rezept
-
CookingTime10 Min
-
Difficulty Einfach
-
PreparationTime5 Min
-
Servings 3
Portionen
-
-
Schnelle Spaghetti Carbonara
-
CookingTime15 Min
-
Difficulty Einfach
-
PreparationTime5 Min
-
Servings 4
Portionen
-
-
Spaghetti mit Champignon-Erbsen Carbonara
-
CookingTime10 Min
-
Difficulty Einfach
-
PreparationTime10 Min
-
Servings 3
Portionen
-
-
Spaghetti Carbonara mit Hähnchen
-
CookingTime15 Min
-
Difficulty Einfach
-
PreparationTime15 Min
-
Servings 3
Portionen
-
-
Pfeffer-Geschnetzeltes Carbonara
-
CookingTime15 Min
-
Difficulty Einfach
-
PreparationTime15 Min
-
Servings 3
Portionen
-
Unsere liebsten Nudelgerichte
Inhaltsverzeichnis
- Das klassische Spaghetti Carbonara-Rezept: So geht’s
- Vegetarische und vegane Alternativen für Carbonara
- Moderne Abwandlungen: Carbonara mal anders
- Tipps für die perfekte Zubereitung von Spaghetti Carbonara
- Typische Fehler bei der Zubereitung von Carbonara vermeiden
- Carbonara Beilagen und Serviervorschläge
- Herkunft und Geschichte der Spaghetti Carbonara
- FAQ: Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Spaghetti Carbonara
Das klassische Spaghetti Carbonara-Rezept: So geht’s
Original italienische Spaghetti Carbonara sind ein echter Klassiker und aus der italienischen Küche nicht wegzudenken. Mit unserer traditionellen Carbonara ohne Sahne geht die Zubereitung ganz einfach und schnell.
Das sind deine Zutaten für 4 Portionen
- 400 g Spaghetti
- 160 g Pancetta (alternativ Guanciale oder ein anderer roher, italienischer Schinken)
- 4 Eier
- 80 g Parmesan
- 80 g Pecorino
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
So geht die Zubereitung von Spaghetti Carbonara
- Schinken würfeln, Parmesan und Pecorino fein reiben.
- Spaghetti in kochendem Salzwasser al dente kochen.
- Eier und Käse in einer Schüssel verrühren und mit ein wenig Salz und Pfeffer würzen.
- 150 ml Nudelwasser (2 Espressotassen) abfangen oder entnehmen.
- Schinken in einer Pfanne in Olivenöl kurz anbraten, Hitze zurücknehmen, Nudelwasser und Spaghetti hinzufügen.
- Danach den Käse-Ei-Guss darübergeben und verrühren, bis die Sauce stockt und sich wie ein feiner Mantel um die Spaghetti legt.
- Sofort servieren.
Tipp: Wenn es schnell gehen soll, sind unser Knorr Fix Spaghetti alla Carbonara und unsere Knorr Spaghetteria Carbonara zwei tolle Möglichkeiten, das Gericht ganz einfach zuzubereiten.
Vegetarische und vegane Alternativen für Carbonara
Wenn dir die vegetarische Ernährung wichtig ist, dann gibt es für klassische Spaghetti Carbonara eine ganz einfache Variante zum oben aufgeführten Grundrezept. Du kannst den Schinken einfach weglassen. Eier und Käse bringen jede Menge Eigengeschmack mit, sodass eine vegetarische Carbonara ohne Fleisch und Schinken einfach lecker schmeckt. Für vegane Spaghetti Carbonara kannst du eine Cashew-Sauce mit pflanzlicher Kochsahne und kleingeschnittenem Räuchertofu zubereiten. Oder du probierst unser Rezept für eine Spaghetti Walnuss Carbonara! Wenn du möchtest, kannst du zusätzlich Erbsen oder geröstete Pinienkerne unter deine vegane Carbonara mit Walnüssen heben. Eine fruchtige Note kommt ins Spiel, wenn du deine vegetarische oder vegane Carbonara mit Granatapfelkernen zubereitest.
Tipp: Wir sind der Frage nachgegangen, ob Parmesan wirklich eine vegetarische Zutat ist. Finde es in unserem Ratgeber Ist Parmesan vegetarisch heraus!
Moderne Abwandlungen: Carbonara mal anders
Dass du schnelle Spaghetti Carbonara auch mal vegetarisch zubereiten kannst, haben wir dir bereits gezeigt. Aber wie wäre es, wenn du das Herzstück des Gerichts, die Spaghetti ersetzt? Wie das geht, findest du in unserem Rezept für Zucchini Carbonara mit Pancetta. Hier schneidest du Zucchini in lange Streifen und machst das Gericht dadurch zu einer Low-Carb-Carbonara. Wer den Fleisch-Charakter unterstreichen möchte, der sollte mal Spaghetti Carbonara mit Hähnchen, Carbonara mit Geflügel oder Pfeffer-Geschnetzeltes Carbonara ausprobieren. Etwas mehr Biss und Farbe bekommt das Gericht, wenn du die Carbonara mit Paprika kombinierst oder eine Champignon-Erbsen Carbonara zubereitest. Auch saisonale Varianten von Carbonara sind beliebt. Bereite im Frühling doch mal Spaghetti Carbonara mit Spargel oder im Herbst mit Kürbis zu!
Tipp: Als Fan der mediterranen Küche interessierst du dich bestimmt für alle unsere italienischen Rezepte, bei denen jede Menge mediterranes Feeling dabei ist.
Carbonara-Rezepte mal anders
-
Zucchini Carbonara mit Pancetta
-
CookingTime10 Min
-
Difficulty Einfach
-
PreparationTime15 Min
-
Servings 4
Portionen
-
-
Spaghetti Carbonara mit Pancetta und Paprika
-
CookingTime10 Min
-
Difficulty Einfach
-
PreparationTime5 Min
-
Servings 4
Portionen
-
-
Spaghetti mit Champignon-Erbsen Carbonara
-
CookingTime10 Min
-
Difficulty Einfach
-
PreparationTime10 Min
-
Servings 3
Portionen
-
Tipps für die perfekte Zubereitung von Spaghetti Carbonara
Die unterschiedlichen Carbonara-Rezepte auf dieser Seite gelingen dir bestens, denn sie sind ganz einfach erklärt. Mit unseren zusätzlichen Tipps und Tricks holst du geschmacklich noch mehr aus deinen authentischen Spaghetti Carbonara heraus.
- Koche die Nudeln 1-2 Minuten kürzer als auf der Packung angegeben, denn sie ziehen beim Verrühren mit der Sauce noch nach.
- Schrecke die Spaghetti nach dem Kochen nicht ab, denn sonst werden sie zu schnell kalt und du spülst die Stärke an ihnen ab, sodass die Sauce nicht mehr so gut haftet.
- Sei beim Abschmecken der Ei-Käse-Mischung zurückhaltend und salze sie nur ein wenig, da Parmesan und Pecorino eine salzige Note mitbringen.
- Das Nudelwasser für die Sauce entnimmst du erst kurz vor Ende der Garzeit der Pasta, dann enthält das Wasser die meiste Stärke, die zum Binden der Sauce nötig ist.
- Wenn du es scharf liebst, dann streust du vor dem Servieren noch ein paar Chiliflocken über deine Portion Spaghetti Carbonara.
- Reibe den Käse möglichst fein, dann wird die Sauce leichter homogen.
- Bevor du den Ei-Käse-Guss über die Pasta gibst, nimmst du zuvor Hitze zurück und lässt die Pfanne ein wenig abkühlen. So verhinderst du, dass das Ei am Pfannenboden sofort stockt und sich Flocken bilden.
Tipp: Vielleicht willst du deine Carbonara ja mit einer ganz anderen Nudelsorte zubereiten. Lass dich von unserer Übersicht zu Nudelsorten inspirieren!
Typische Fehler bei der Zubereitung von Carbonara vermeiden
Wir haben für dich noch einige Hinweise und Tipps, damit umgehst du Fehler bei der Zubereitung und deine Spaghetti Carbonara gelingen dir perfekt.
Die Carbonara-Sauce gerinnt oder ist flockig
Wenn die Pfanne, in der du die Spaghetti mit der Carbonara-Sauce verrührst, zu heiß ist, dann kann das Eiweiß gerinnen und Flocken bilden. Nimm zum Verrühren also Hitze zurück und gib den Ei-Käse-Guss zum Schluss über die Spaghetti!
Die Carbonara-Sauce ist nicht cremig
Wenn die Sauce nicht cremig genug ist, dann kannst du noch etwas Käse darüberreiben, ein wenig Nudelwasser hinzugeben und beides unterheben.
Zu wenig Sauce für die Carbonara
Wenn du beim Verrühren der Nudeln mit der Sauce merkst, dass es zu wenig Nudelwasser-Ei-Käse-Sauce ist, dann kannst du noch etwas Nudelwasser und geriebenen Käse hinzugeben und unterheben. Hebe also etwas Nudelwasser auf!
Spaghetti sind zu weich
Beim Verrühren der Spaghetti mit der Sauce ziehen die Nudeln noch nach. Koche sie also 1-2 Minuten kürzer als auf der Packung angegeben.
Tipp: Jede Menge Tipps und Tricks zur Zubereitung von Nudeln und Pasta findest du in einem eigenen Kochratgeber.
Carbonara Beilagen und Serviervorschläge
Klassische Spaghetti Carbonara sind ein super leckeres Rezept. Mit einer Beilage wird dein Essen noch besser. Frisches Brot passt natürlich sehr gut zu einer Carbonara. Ein Baguette mit Pfiff ist beispielsweise dieses Knoblauchbrot, das du direkt aus dem Ofen warm servierst. Auch ein bunter Salat ist immer eine gute Idee. Wir empfehlen dir einen leichten Rucola-Salat, der durch Salatkrönung Italienische Art mit richtig mediterranem Geschmack punktet.
Tipp: Jede Menge weitere Salat-Rezepte, die natürlich ebenfalls zu einer Carbonara schmecken, findest du auf einer eigenen Seite.
Herkunft und Geschichte der Spaghetti Carbonara
Zu einem leckeren Rezept gehört eine Geschichte, wie das Rezept entstanden ist, einfach dazu. Für Spaghetti Carbonara gibt es mehrere. Eine Geschichte besagt, dass sich italienische Köhler (Carbonari) einst Pasta mit Speck und Käse zubereitet haben. Man munkelt aber auch, dass eventuell italienische Emigranten zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Chicago das Gericht erfunden hätten und es erst später in den 50iger Jahren nach Italien kam.
Tipp: Du interessierst dich auch für die Herkunft von Spaghetti Bolognese? Hier erfährst du sie.
FAQ: Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Spaghetti Carbonara
Vielleicht ist dir bei der Zubereitung einer italienischen Carbonara noch etwas unklar. Wir haben die wichtigsten Fragen rund um das Rezept zusammengestellt und beantworten sie direkt.
Welche Nudelsorten eignen sich für eine Carbonara außer Spaghetti?
Du kannst eine Carbonara mit allen Nudelsorten kombinieren. Lasse also deinen Geschmack entscheiden. Neben Spaghetti sind Tagliatelle, Penne und Farfalle unsere Lieblingsnudeln zu einer Carbonara. Kinder mögen sehr gerne Gabelspaghetti dazu, weil es so schön einfach zu essen ist. Wenn du auf Gluten verzichten möchtest, dann verwendest du am besten glutenfreie Spaghetti oder glutenfreie Pasta. Mehr Infos zu den verschiedenen Nudelsorten und ihren jeweiligen Vorzügen findest du in unserem Kochratgeber zu Nudelsorten.
Welcher Käse eignet sich für Spaghetti Carbonara?
Für authentische Spaghetti Carbonara verwendest du eine Mischung aus Parmesan und Pecorino Romano. Alternativ kannst du entweder nur eine der beiden Käsesorten verwenden oder auf Grana Padano zurückgreifen. Mozzarella, Emmentaler und Gouda sind von ihrem Schmelzverhalten her nicht so gut für eine Carbonara geeignet.
Warum macht man Spaghetti Carbonara mit Sahne?
Im italienischen Original-Rezept für Spaghetti Carbonara verwendest du keine Sahne. Das Rezept gibt es allerdings in ganz unterschiedlichen Varianten. Wenn du weniger Eier in der Sauce verwenden möchtest, dann kannst du Sahne, Kochsahne oder vegane Kochcreme in die Sauce rühren. Das sorgt für einen cremigen Geschmack mit leichter Milch-Note.
Wie viele Kalorien hat eine Portion Spaghetti Carbonara mit Sahne?
Die Kalorien-Menge variiert mit den Zutaten ein wenig. Bei diesem Rezept für Spaghetti Carbonara mit Kochcreme hat eine Portion 640 kcal.
Was sind die Zutaten für Spaghetti alla Carbonara?
Für Spaghetti Carbonara benötigst du nur sechs Zutaten: Spaghetti, Pancetta, Eier, Parmesan, Pecorino und etwas Olivenöl. Die genauen Mengen erfährst du in unserem Grundrezept weiter oben.
Woher kommt Spaghetti alla Carbonara?
Spaghetti Carbonara ist ein italienisches Rezept. Es gehört zur römischen Küche und ist heute ebenso weit verbreitet wie zum Beispiel Pasta alla Bolognese.
Was bedeutet Carbonara auf Deutsch?
Das Wort „Carbonara“ geht wahrscheinlich auf den italienischen Begriff für „Köhler“ zurück., Sie heißen auf Italienisch „Carbonari“. Mehr über die Geschichte der italienischen Spaghetti Carbonara erfährst du weiter oben im Absatz Herkunft und Geschichte der Carbonara.