Gehe zu:
Wenn Fisch und Meeresfrüchte auf würzige Fleischspeisen, frisches Gemüse und Olivenöl treffen, dann bist du in Griechenland. Die Nation der Seefahrer und Inseln begeistert mit einer vielfältigen und von den Nachbarländern inspirierten Küche. Entdecke die traditionelle griechische Küche, für die Halbinsel typische Lebensmittel sowie leckere Rezepte, die dich kulinarisch an das Mittelmeer entführen.
Das ist typisch griechische Küche
Moussaka, Souvlaki, Bifteki, Gyros oder Stifado – bei der griechischen Küche denken viele zuerst an Köstlichkeiten mit Fleisch. Gyros ist hierfür ein typisches Beispiel – egal ob klassisch zubereitet oder mit Hähnchenfleisch. Griechische Gerichte überzeugen dabei mit ihrer Einfachheit sowie verschiedenen Einflüssen aus Kleinasien, Ägypten, dem Balkan und Italien. Doch die ursprünglichen Traditionsgerichte setzen sich aus viel Gemüse wie Aubergine, Paprika, Zucchini, Tomaten und Knoblauch zusammen, weshalb sich vor allem Vegetarier und Veganer wie im Schlaraffenland fühlen. Da vor allem Obst und Gemüse in bester Qualität auf den Hügeln des Festlandes wachsen, werden diese häufig in Kombination mit Hülsenfrüchten wie Linsen oder Bohnen als gesunde Hauptmahlzeiten zubereitet. Fleisch wird in Griechenland in erster Linie am Sonntag und zu besonderen Anlässen, wie an Ostern, verzehrt.
Tipp: Ein leichter Salat griechischer Art zeichnet sich beiesonders durch die raffinierte Kombination von bunten Kräutern und Gewürzen aus, die fast jedes Gericht der Mittelmeerinsel verfeinert. Mit einer Salatkrönung Griechische Art bist du bestens gerüstet und zauberst im Handumdrehen einen Salat, der deinen Gaumen nach Athen, Rhodos und Co. bringt.
Griechische Kochkunst: In dieser Reihenfolge wird serviert
Was in Spanien die Tapas sind, sind in Griechenland die sogenannten Mezedes, also unterschiedliche Vorspeisen. Meist wird alles auf einmal bestellt und als Griechische Meze serviert. Eine leckere und schnell zubereitete griechische Vorspeise, die auf der Speisekarte in fast jedem Restaurant auf der Insel im Mittelmeer zu finden ist, sind Saganaki. Das bedeutet nichts anderes als „kleines Pfännchen“ und wird in Griechenland mit einem Hartkäse namens Kefalotiri zubereitet. Hier in Deutschland ist dieser Käse jedoch nur schwer zu erhalten, weshalb du alternativ zu Feta greifen kannst.
Patatas brava – zu deutsch würzige Kartoffeln – sind ein eher in Spanien beheimatets Gericht, dürfen allerdings auf dem griechischen Tisch ebenfalls nicht fehlen. Normalerweise besteht diese Beilage aus weißen Kartoffeln, die in kleine Würfel geschnitten, dann in Öl gebraten und warm mit einer würzigen Soße serviert werden. Als Beilage zu zahlreichen Grillgerichten passt Djuvec Reis hervorragend. Das ist ein Gemüsereis, der mit Zwiebeln, frischen Paprikaschoten, Erbsen und Tomaten punktet. Das weltberühmte Tzatziki, wie in diesem Rezept, den du aus Joghurt mit Gurke und Knoblauch im Nu herstellst, steht dabei neben den landestypischen gefüllten Weinblättern und vollendet deinen griechischen Abend.
Übrigens: Gyros beziehungsweise Gyros-Pita ist übrigens kein traditionelles griechisches Gericht, sondern eine Erfindung von griechischen Gastarbeitern, die in den 1960er-Jahren in den USA lebten.
Fleisch trifft Fisch für griechischen Urlaubsflair
Ob gegrillte Garnelen, Oktopus in Tomatensoße oder frittierter Tintenfisch – die griechische Küche ist eine Verneigung vor dem Gott Poseidon. Denn das griechische Meer liefert eine große Auswahl an Fisch und Krustentieren, die sowohl von Einheimischen als auch Touristen sehr geschätzt werden. Der gegrillte Souvlaki-Fleischspieß, Bifteki-Frikadellen gefüllt mit Schafskäse oder eine herzhafte Moussaka – mit der griechischen Kochkunst lässt du auch Fleischliebhabern das Wasser im Mund zusammenlaufen. Dabei kommen vorwiegend Lamm-, Ziegen- und Schweinefleisch auf den Teller, aber auch Rind und Huhn findest du in einigen Rezepten als Zutat wieder.
Oliven und frische Kräuter prägen die griechische Küche
Hauptbestandteil der griechischen Küche sind Oliven sowie das daraus gewonnene Olivenöl. Dabei ist es unwichtig, ob es um die Königin der griechischen Kalamata-Oliven geht, die es nur auf der südgriechischen Halbinsel Peloponnes gibt, oder die Koroneiki-Ölolive, die seit über 3000 Jahren angebaut wird. Vom Salat bis zum Auflauf – fast jede griechische Speise wird mit den hochwertigen heimischen Oliven oder Olivenöl veredelt.
Frische Kräuter wie Oregano, Minze, Thymian, Salbei, Rosmarin und Dill sowie Gewürze wie Zimt und Kreuzkümmel unterstreichen auf raffinierte Art und Weise die Aromen der Hauptzutaten, ohne deren Geschmack zu überdecken. Beeinflusst von den früheren Verbindungen mit Venedig und dem Vorderen Orient sind die mediterranen Köstlichkeiten heute kaum noch wegzudenken.
Tipp: Eine würzige Basis für deine griechischen Gerichte schaffst du mit der aromatischen Gemüse Bouillon.
Mediterrane Süßspeisen aus Griechenland
„Der Sitz der Gefühle ist der Magen.“ So lautet ein griechisches Sprichwort. Um diesen am Ende eines jeden griechischen Essens restlos zu erfreuen, kommen auch in diesem Land Süßspeisen auf den Tisch – meist an religiösen Feiertagen, festlichen Mahlzeiten oder als Snack zum berühmten griechischen Kaffee. Frisches Obst wie Feigen oder Granatapfelkerne begeistern dabei ebenso wie der griechische Joghurt, der traditionell mit Honig und Walnüssen oder Mandeln gegessen wird. Inspiriert von den türkischen Nachbarn sind Baklava und Kataifi die griechischen Süßigkeiten-Versionen, die sich nicht nur vom Namen, sondern auch dem Geschmack kaum unterscheiden.