Gehe zu:
Rezepte und Ideen für ein schönes Weihnachtsmenü
Was darf nicht fehlen, wenn Weihnachten mal wieder vor der Türe steht? Ein feines Weihnachtsmenü. Und damit das Essen zu einem kulinarischen Highlight wird, haben wir für dich die passenden Rezepte und Ideen.
Du möchtest deinen Gästen zu Weihnachten kulinarische Vielfalt bieten? Da eignet sich die Kombination von klassischen, vegetarischen und veganen Speisen optimal. Welche Vorspeisen in deinem schönen Weihnachtsmenü nicht fehlen dürfen und mit welchen Hauptspeisen du garantiert für Begeisterung sorgst, verraten wir dir im Folgenden.
Köstliche Weihnachtsrezepte
Inhaltsverzeichnis
- Einfache Suppen für ein schönes Weihnachtsmenü
- Salate und Beilagen für ein gelungenes Weihnachtsmenü
- Weihnachtliche Hauptspeisen: Diese Klassiker dürfen nicht fehlen
- Köstliches Weihnachtsmenü: vegetarische und vegane Rezeptideen
- Tricks für die Zubereitung deines Weihnachtsmenüs
- Tipps für eine stimmige Deko
Einfache Suppen für ein schönes Weihnachtsmenü
Egal ob für einen besonderen Anlass oder ein schönes Weihnachtsmenü: Mit einer köstlichen Suppe als Vorspeise bist du auf der sicheren Seite. Ein weiterer Vorteil: Köstliche Suppen lassen sich mit nur wenig Aufwand bereits im Vorfeld zubereiten. Wer mit einem Klassiker starten möchte, sollte unbedingt einen Blick auf diese festliche Hühnersuppe werfen. Natürlich sorgen auch cremige Suppen für geschmackliche Vielfalt am Weihnachtsabend. Wie wäre es mit dieser Pilzcremesuppe mit Schwarzbrotchips oder einer Maissuppe? Auch mit einer veganen Variante, wie dieser veganen Kichererbsensuppe sorgst du garantiert für Begeisterung bei deinen Gästen. Die verschiedenen Suppen servierst du am besten mit knusprigen Ciabatta-Croutons und frischen Kräutern. So rundest du den Geschmack ideal ab.
Tipp: In einer dickwandigen Suppenschale mit steilem Rand bleibt deine Suppe übrigens länger heiß als in einem Suppenteller, der weit nach außen ausläuft. Je nachdem wie dein Porzellan gestaltet ist, solltest du der Suppe vor dem Servieren etwas mehr oder weniger Zeit zum Abkühlen auf Genusstemperatur lassen.
Salate und Beilagen für ein gelungenes Weihnachtsmenü
Natürlich darf bei einem gelungenen Weihnachtsessen ein frischer Blattsalat nicht fehlen. Dieser darf zu so einem besonderen Anlass gerne ein wenig ausgefallener sein. Wie wäre es mit diesem Blattsalat mit Avocado und Süßkartoffel-Chips? Wenn du einen vegetarischen Salat zu deinem Weihnachtsmenü servieren möchtest, eignet sich dieser köstliche Feldsalat mit gebackenem Ziegenfrischkäse ideal. Natürlich kannst du auch mit einer veganen Vorspeise wie diese vegane Melanzani-Paprika Antipasti für Abwechslung in deinem schönen Weihnachtsmenü sorgen.
Damit deine Salat-Vorspeise zu einem besonderen Highlight wird, kannst du diese köstlichen, veganen Buchweizen-Grissini oder knusprige Sternschnuppen dazu servieren.
Tipp: Wenn du den Salat in einer großen Schüssel anrichtest und die einzelnen Portionen erst am Tisch verteilst, unterstreichst du den gemeinschaftlichen, familiären Charakter des Weihnachtsfestes.
Weihnachtliche Hauptspeisen: Diese Klassiker dürfen nicht fehlen
Obwohl unsere Hauptspeisen auch zu jeder anderen Jahreszeit serviert werden können, schmecken sie am Weihnachtsabend oder am 1. Feiertag im Kreise der Liebsten einfach noch besser. Bei einem schönen Weihnachtsmenü dürfen klassische Gerichte wie die folgenden natürlich nicht fehlen.
Wer an Heiligabend Gans zur Hauptspeise servieren möchte, sollte unbedingt einen Blick auf dieses Gänsekeulen-Rezept werfen. Natürlich sorgen auch Klassiker wie diese Rindsfilet-Roulade oder dieses Hirschgulasch für kulinarische Vielfalt bei deinen Gästen. Ein weiterer Klassiker, mit dem du sicher nichts falsch machen kannst: Ente mit Rotkraut.
Tipp: Wenn du zu deinem Braten auch noch klassisches Rotkraut servieren möchtest, haben wir für dich das passende Rezept.
Köstliches Weihnachtsmenü: vegetarische und vegane Rezeptideen
Vegetarische und vegane Gerichte sorgen in deinem Weihnachtsmenü für Abwechslung – denn gerade fleischlose Gerichte überzeugen mit ihrer kulinarischen Vielfalt. Mit schmackhaften Alternativen kannst du ein klassisches Gericht auch als vegetarische Variante zubereiten, wie zum Beispiel dieses Rezept: Vegetarisches Geschnetzeltes mit Knödeln und Rotkraut. Auch der klassische Braten aus dem Ofen lässt sich dank köstlicher pflanzlicher Zutaten ganz einfach zubereiten. Wie wäre es mit diesem Linsenbraten oder diesem veganen Braten mit Süßkartoffelpüree? Wenn es ein wenig ausgefallener sein darf, ist diese Rotkrauttarte die perfekte Wahl für dein Weihnachtsmenü.
Tipp: Hier findest du noch mehr Inspiration für veganes und vegetarisches Weihnachtsessen.
Tricks für die Zubereitung deines Weihnachtsessen
Ein besonderes Weihnachtsmenü kann ganz schön aufwendig sein – und um Stress zu vermeiden ist eine gute Planung das A und O. Beginne mit der Erstellung einer Einkaufsliste, damit keine wichtige Zutat fehlt. Außerdem solltest du im Voraus bestimmen, in welcher Reihenfolge du die verschiedenen Speisen zubereitest, da einige Gerichte eine längere Vorbereitungszeit als andere benötigen. Wenn du Suppe und Salat-Dressing bereits am Vortag zubereitest, den Salat als erstes schnippelst und dir ein einfaches weihnachtliches Hauptgericht aussuchst, reduzierst du deinen Aufwand ungemein.
Tipp: Hilfreich bei der Rezeptauswahl sind die Hinweise zu Vorbereitungs- und Zubereitungszeit sowie zum Schwierigkeitsgrad, die bei uns über jedem Rezept stehen.
Tipps für eine stimmige Deko
An Weihnachten willst du den Tisch bestimmt festlich herrichten. Mit diesen Tipps gelingt dir das ganz einfach:
- Eine einfarbige Tischdecke mit weihnachtlichem Tischläufer lassen deinen Tisch gleich besonders festlich wirken
- Stoffservietten sorgen für ein ganz besonders festliches Ambiente
- Achte auf die Farben: Kombiniere zum Beispiel silberfarbenes Besteck mit einem silberfarbenen Kerzenleuchter und greife die Serviettenfarbe bei der Kerzenfarbe auf
Tipp: In der Regel wirkt ein festlicher Tisch sehr elegant, wenn sich die verwendeten Farben auf nur wenige beschränken. Ansonsten kannst du bei der Deko des Tisches deiner Kreativität freien Lauf lassen.
