Gehe zu:
Erbsen gibt es frisch als Schoten auf dem Wochenmarkt oder ganzjährig getrocknet, gefroren oder in der Dose im Supermarkt. Ganz egal welche Variante an Erbsen du wählst, sie alle sind bestens für die Zubereitung einer Erbsensuppe geeignet – mal mit Speck oder Würstchen, mal ganz vegetarisch und vegan mit Tofu und Gemüse. Wir haben für dich einige leckere Rezepte zusammengestellt, die Farbe auf deinen Teller bringen und wie bei Oma schmecken. Los geht’s!
Leckere Erbsensuppen Rezepte
5 results
-
Klassische Erbsensuppe
-
CookingTime1 H 30 Min
-
Difficulty Einfach
-
PreparationTime30 Min
-
Servings 4
Portionen
-
-
Spargelsuppe mit Erbsen
-
CookingTime10 Min
-
Difficulty Einfach
-
PreparationTime10 Min
-
Servings 4
Portionen
-
-
Erbsensuppe für Kids
-
CookingTime20 Min
-
Difficulty Einfach
-
PreparationTime10 Min
-
Servings 4
Portionen
-
-
Cremige Erbsensuppe mit Lachsstreifen
-
CookingTime00 Min
-
Difficulty Einfach
-
PreparationTime30 Min
-
Servings 6
Portionen
-
Ganz klassisch: Omas Erbsensuppe mit getrockneten Erbsen
Eine klassische Erbsensuppe oder auch ein Erbseneintopf nach Omas Art ist meist recht deftig. Während in manchen Regionen eher Bauchspeck für eine Erbsensuppe verwendet wird, so sind Würstchen oder Kasseler in anderen Landesteilen der Favorit oder man kombiniert einfach alles miteinander. Für den Klassiker brätst du Speckwürfel zusammen mit Zwiebeln in einem Topf an, gibst deine Erbsen hinzu, gießt mit Wasser auf und rührst Knorr Delikatess Brühe ein. Anschließend gibst du Majoran und Lorbeerblätter hinzu und lässt alles etwa 45 Minuten köcheln. Dabei rührst du die Suppe gelegentlich um. Danach gibst du gewürfelte Kartoffeln sowie Karotten hinzu und lässt alles zusammen weitere 45 Minuten köcheln. Sollte deine Suppe zu fest werden, so gieße einfach etwas Wasser nach. Zum Schluss schmeckst du mit Pfeffer ab und nimmst das Lorbeerblatt heraus. Wenn du Würstchen hinzufügen möchtest, so gib diese nun in Scheiben geschnitten zur Suppe und erwärme sie mit, bevor du deine Erbsensuppe auf Tellern servierst.
Tipp: Verwende am besten Schälerbsen! Diese sind, wie der Name schon sagt, geschält und werden somit deutlich schneller gar als getrocknete Erbsen. Getrocknete Erbsen solltest du vorab über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Erbsen zählen zu den eher preiswerten Lebensmitteln. Wenn du weitere Tipps und Rezepte zum günstigen Kochen suchst, wirst du in unserem Special dazu auf jeden Fall fündig.
Varianten zubereiten: Erbsensuppe neu entdecken
Du hast Lust auf eine Erbsensuppe, möchtest aber eine neue Variante ausprobieren ganz ohne Speck, Karotten und Kartoffeln? Wie wäre es mit einer Erbsensuppe mit Auberginen-Frischkäse-Bällchen? Hier wird deine Suppe durch frischen Thymian schön aromatisch und die Bällchen sorgen für ein ganz besonderes Geschmackserlebnis. Erbsen sind zudem ein perfekter Begleiter zu Fisch. Probiere doch mal unsere cremige Erbsensuppe mit Lachsstreifen, wo Erbsen, frischer Dill und Räucherlachs aufeinandertreffen und etwas Kartoffel Püree für eine besonders geschmeidige Suppe sorgt. Unsere Erbsensuppe für Kids schmeckt Groß und Klein und ist ganz schnell zubereitet.
Tipp: Keine Lust auf grüne Erbsensuppe? Du kannst mit gelben Erbsen auch eine gelbe Erbsensuppe zubereiten und so eine andere Farbe ins Spiel bringen. Oder du wählst aus unserer großen Rezept-Auswahl eine ganz andere Suppe.
Frisch kombiniert: Erbsensuppe vegetarisch und vegan
Erbsen sind äußerst vielseitige Hülsenfrüchte, die du mit allerlei anderen Zutaten perfekt kombinieren kannst. Fleisch und Wurst lässt du dabei gerne außen vor. Wie wäre es mit einer Kombination aus Erbsen und Kokosmilch? Neben Grießklößchen eignen sich auch Croutinos perfekt als Einlage in deine Suppe. Auch kann Erbsensuppe wunderbar kalt serviert werden, zum Beispiel zusammen mit Gurke und Minze. Mit Räuchertofu anstatt Speck und Würstchen bekommt deine Erbsensuppe einen herzhaften Geschmack und bleibt dabei vegan. Und zur Spargelzeit ist eine vegetarische Spargelsuppe mit Erbsen perfekt.
Tipp: Noch mehr vegetarische und vegane Rezepte findest du auf eigenen Seiten.
Schnelle Rezepte: Erbsensuppe ganz flott zubereitet
So köstlich eine selbstgemachte und gemütlich gekochte Erbsensuppe auch ist, manchmal fehlt einfach die Zeit. Wenn es schnell gehen soll, kannst du deine Erbsensuppe auch aus Erbsen aus der Dose zubereiten, die nicht lange kochen müssen, sondern lediglich erwärmt werden. Für etwas mehr Farbe empfehlen wir dir eine Mischung aus Erbsen und Karotten. So hast du zusammen mit Knorr Gemüse Bouillon und etwas Pfeffer im Handumdrehen eine leckere Suppe gekocht. Diese kannst du dann noch wahlweise Pürieren oder Wurstscheiben darin miterwärmen. Zum Schluss noch einen Schuss Essig und Kochcreme hinzu, dann schmeckt die Suppe richtig rund.
Tipp: Bei dir soll es gerade unter der Woche öfters flott gehen? Jede Menge schnelle Gerichte findest du hier.
Lerne unsere komplette Suppen-Vielfalt kennen!
Eine Erbsensuppe ist echt super lecker. Aber hast du dich schon einmal bei unserem Suppen-Sortiment umgesehen? Dort findest du Suppen, die du für zwischendurch oder als schnelles, warmes Abendessen zubereiten kannst. Und mit unserer Auswahl an Bouillons, Brühen und Würzmitteln sorgst du bei jeder Suppe für eine wunderbare Basis.