Gehe zu:
Ostermenü: Die besten Ostermenü-Rezepte und Ideen
Hier haben wir sie: Die besten Rezepte und Ideen für das perfekte Ostermenü oder Osterbuffet. Magst du es klassisch und traditionell mit Fleisch und Fisch, vegetarisch oder doch lieber vegan? Bei Knorr findest du Vorspeisen, Hauptspeisen, Desserts und alles, was du für ein köstliches, einfaches und schnelles Ostermenü mit frischen und saisonalen Zutaten benötigst. Lass uns gemeinsam mit Freunden und Familie das Osterfest genießen!
Inhaltsverzeichnis
- Ostermenü oder doch Osterbuffet?
- Köstliche Rezepte für ein klassisches und traditionelles Ostermenü
- Ostermenü Hauptspeisen: Frische Rezepte und Ostermenü Ideen
- Mit schnellen und einfachen Ostermenü-Rezepten sparst du Zeit
- Das kochst du an einem Ostermontag
- An Karfreitag gehört Fisch einfach zum Ostermenü dazu
- Ostermenü für Vegetarier und Veganer
- Vorspeise Ostermenü: Herrliche Vorspeisen für Ostern
- Ostermenü Dessert: Köstlicher Nachtisch fürs Ostermenü
Ostermenü oder doch Osterbuffet?
Ostern wird als Fest für die Familie besonders feierlich, indem du ein Ostermenü servierst. Wir raten dir, drei Gänge vorzubereiten. Am besten ist es, wenn du deinem Menü ein Thema gibst: „Frühlingsgemüse“ oder „Spargel“ zum Beispiel. Dann servierst du nach einem bunten Salat ein Osterlamm oder einen Schweinsbraten mit buntem Gemüse als Beilage und zum Dessert einen Karotten-Kuchen. Oder auf Spargelsuppe mit Ei und gerösteten Spargel oder mit grünem Spargel, folgt eine Nachspeise wie z.B. Erdbeeren mit griechischem Joghurt und Honig.
Erwartest du an den Feiertagen Gäste, so tust du dir mit einem Osterbuffet leichter, denn dann ist für jeden etwas Köstliches dabei. Verschiedene Eier-Rezepte stimmen auf Ostern ein. Der Mittelpunkt deines Buffets kann ein Braten sein – ganz klassisch oder sogar vegan.

Köstliche Rezepte für ein klassisches und traditionelles Ostermenü
Wegen des christlichen Charakters des Osterfestes werden symbolträchtige Gerichte mit Fleisch wie Osterlamm oder Lammkeule aber auch Gerichte mit Ei gerne serviert. Auch den klassischen Sonntagsbraten oder zartes Roastbeef kannst du an diesem Feiertag bestens zubereiten. Wenn du es lieber vegetarisch oder vegan liebst, dann lasse dich von unseren entsprechenden Tipps inspirieren. Da rund um den Frühlings-Feiertag stets auch die Spargelzeit beginnt, bieten sich auch Rezepte mit Spargel an, bei denen du das grüne oder weiße Gemüse ganz klassisch mit einer Sauce Hollandaise servierst oder es mit einem Risotto kombinierst. Wenn du zu Ostern gerne backst, dann sind süße Hasen aus Germteig, ein Karotten-Kuchen oder ein so genannter “Spiegeleikuchen” erste Wahl. Oder du backst deinen Lieblingskuchen und dekorierst ihn ganz österlich mit süßen Häschen oder Küken aus Schokolade und Marzipan.
Tipp: Den Ostersonntag feierst du am besten mit einem Menü und eröffnest dein traditionelles Osteressen mit einem bunten Salat oder einer cremigen Suppe und backst zum Dessert vielleicht einen Rhabarber Crumble.
Ostermenü Hauptspeisen: Frische Rezepte und Ostermenü Ideen
Du hast schon oft genug klassische Rezepte zu diesem Fest gekocht? Dann probiere doch unsere frischen Ideen aus, bei denen du klassische Rezepte neu interpretierst. Würze dein Osterlamm oder deinen Lammbraten doch einmal orientalisch wie etwa mit einer Prise Zimt, Kardamom oder Sternanis und serviere dazu Reis oder Bulgur. Ein Ostermenü aus dem Ofen gefällig? Eine gute Idee ist es auch immer wieder frisches Gemüse im Ofen knusprig zu backen. Verwende dabei doch einfach das Gemüse, dass du sowieso in deinem Kühlschrank vorhältst. Und was spricht dagegen nicht nur am Karfreitag, sondern auch am Sonntag und Montag Fisch zu servieren?
Mit schnellen und einfachen Ostermenü-Rezepten sparst du Zeit
Das lange Osterwochenende möchtest du kulinarisch feierlich genießen, aber dabei nicht unbedingt mehrere Stunden in der Küche stehen. Minutensteaks oder Schweinsschnitzel zum Beispiel brauchst du nur zu würzen und in der Pfanne kurz zu braten, schon sind sie bereit zum Servieren. Wenn du dazu Spargel kombinieren möchtest, dann lass ihn auf dem Markt direkt schälen, dann sparst du dir zu Hause diese Arbeit. Oder wie wäre es mit Raclette? Da brauchst du nur die Zutaten bereitzustellen und jeder füllt sich sein Pfännchen ganz nach seinen Vorlieben. Wir haben eine ganz besondere Idee für Oster-Raclette. In kleinen Schälchen stellst du frisches Frühlingsgemüse bereit und in die Pfännchen schlägst du ein Ei, sodass es dann zu einem Spiegelei wird. Fertig ist der Klassiker in der Frühlingsvariante. Probier`s aus und überzeuge dich, wie vielfältig Raclette ist und zu jeder Jahreszeit passt.
Tipp: Mit unseren Salatzutaten oder Suppen bereitest du im Handumdrehen eine köstliche Vorspeise zu.
Das kochst du an einem Ostermontag
Da Ostern ein hohes Fest ist, feiern wir es am Ostersonntag und am Ostermontag. Würdige auch den Ostermontag mit einem feinen Menü, das sich vom Osteressen am Tag zuvor unterscheidet. Wenn du sonntags zum Beispiel mit Fleisch gekocht hast, so ist der Ostermontag eine gute Gelegenheit für ein vegetarisches Menü. Dankbar sind zum Beispiel Gemüse-Aufläufe oder Currys, denn in diese kannst du Kartoffeln oder Karotten hineingeben, die eventuell am Vortag übriggeblieben sind. Wir haben für dich das passende Grundrezept für einen Auflauf. Bei der Vorspeise und beim Dessert sorgst du am Ostermontag ganz einfach für Abwechslung, indem du wechselst: sonntags Salat, montags Suppe oder umgekehrt, sonntags ein kaltes Dessert wie Mousse oder Eis, montags ein warmes Dessert wie köstliche Waffelherzen.

An Karfreitag gehört Fisch einfach zum Ostermenü dazu
Der Karfreitag gehört zu den stillen Feiertagen. Das heißt für die Küche, dass du dich ein wenig zurückhältst, nicht zu opulent kochst und auf Vorspeise sowie Dessert verzichtest. Fischrezepte wie zum Beispiel die Forelle mit Schmorgemüse gehören zu den beliebten Gerichten für Karfreitag. Lachs ist ebenfalls sehr beliebt, lässt er sich doch ganz facettenreich zubereiten: mal mit einer Quinoakruste mal auf einem Bett aus Gemüsereis. Eine gute Idee ist ebenfalls, den Fisch frisch auf dem Markt zu kaufen, denn der Verkäufer kann dir immer noch ein paar Kniffe zur sachgerechten Zubereitung verraten.
Tipp: Ein Fischrezept ist für viele etwas Besonderes, weshalb du es auch bei deinem Ostermenü in den Mittelpunkt stellen kannst.

Ostermenü für Vegetarier und Veganer
Das traditionelle Osteressen gehört zu Ostern wie der Osterhase. Für Vegetarier, Veganer oder einfach nur als Karfreitags-Alternative gibt es jede Menge ksötliche Rezepte ohne Fleisch. Fachiertes Braten wird auch “falscher Hase” genannt, absolut im Trend liegt die vegane Alternative nämlich ein Linsen-Nuss-Braten, den du unbedingt zu Ostern auf den Tisch bringen solltest.
Zu einem richtigen vegetarischen oder veganen Ostermenü dürfen Vor- und Nachspeise nicht fehlen. Die Auswahl veganer und vegetarischer Rezepte mit Salat ist sehr groß und zu diesem Fest eignet sich ein bunter Gartensalat, eventuell mit Spargel sehr gut als Vorspeise. Ein absoluter Klassiker ist auch der Karottensalat. Sollte dich ein Salat nicht überzeugen, so kannst du auch eine Suppe oder Snacks servieren. Für das Dessert kannst du heimischen Rhabarber in diesem köstlichen Crumble verwenden oder du zauberst ein klassisches Germteigrezept oder Osterstriezel, wie es oftmals der Brauch ist.
Du möchtest dich genauer mit dem Thema beschäftigen? Hier gelangst du direkt zum vegetarischen Ostermenü und hier direkt zum veganen Ostermenü.
Tipp: Wissenswertes und jede Menge schmackhafte Rezepte haben wir auf gesonderten Seiten zum veganen Essen und vegetarischen Essen für dich zusammengestellt.

Vorspeise Ostermenü: Köstliche Vorspeisen für Ostern
An Feiertagen wie Ostern hast du nicht nur ausreichend Zeit zum Kochen, sondern vor allem zum Genießen. Hier geben wir dir einige Vorschläge zu köstlichen Vorspeisen. Ein Quinoa-Ei-Salat ist nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein Highlight. Oder wie wäre es mit “Eggs Benedict” mit feiner Sauce Hollandaise. Da das Fest ein Highlight für Kinder ist, solltest du auf sie bei der Auswahl der Vorspeisen Rücksicht nehmen. Egal ob Herzhaftes oder Süßes, Kinder werden sich über eine schmackhafte Kleinigkeit sehr freuen, die sich einfach in die Hand nehmen lässt. Egal ob Gemüsesticks oder Kartoffelpuffer, so wird der Feiertag auch für die Kleinen zu etwas Besonderem.
Ostermenü Dessert: Köstlicher Nachtisch fürs Ostermenü
Zum Ostermenü und dem Ende der Fastenzeit darf ein Dessert nicht fehlen. Die Auswahl des passenden Desserts hängt ganz von deinen Vorlieben ab, aber die Kombination aus klassischen Bestandteilen und saisonalen Zutaten zaubert einen schönen Abschluss des Ostermenüs. Als Faustregel gilt: Plant man mit einem Dessert, das gekühlt oder gebacken werden muss, so sollte bei der Vorbereitung in der Küche immer damit begonnen werden, damit Cremes fest werden können und der Kuchen bis zum Servieren ausgekühlt ist. Aus Früchten, Milch und Schlagobers lassen sich herrliche Cremes und Mousses kreieren, als Kontrast zur Süße kannst du ein Kompott aus Rhabarber auf die Mousse schichten oder den Rhabarber zu einer Kugel Eis servieren. Auch kannst du ein Tiramisu statt klassisch mit Kaffee und Kakao, mit Pfirsichen oder Maracuja zubereiten, so bekommt dein Dessert die österlich gelbe Farbe und die Früchte sorgen für eine erfrischende Note. Wie wäre es mit Frozen-Joghurt Muffins oder mit feinen Schokoküchlein?
Tipp: Zum Dessert deines Ostermenüs kannst du statt eines Espresso auch einen köstlichen Erdnussbutter Espresso Shake anbieten.