Gehe zu:
Entdecke Rezepte für ein veganes Ostermenü
Überrasche deine Liebsten zu Ostern doch mit einem veganen Ostermenü und zeige die bunte Fülle der pflanzlichen Ernährung! Von der Vorspeise bis zum Dessert: Finde hier vegane Rezepte, die dein Menü zu einem echten Genuss machen.
Ostern ist ein wunderbarer Anlass, um mal ein veganes Menü auszuprobieren. Vielleicht ernährst du dich bereits vegan und bist auf der Suche nach neuen veganen Rezepten zu Ostern. So oder so bist du hier richtig und kannst zu Ostern für die ganze Familie wirklich einzigartige Gerichte servieren. Eine Suppe zur Vorspeise kann gerne einen orientalischen Touch haben, beim Hauptgang interpretierst du klassische Rezepte neu oder begibst dich auf kulinarische Weltreise. Und zum Dessert reichst du eine süße Versuchung. Abgerundet wird diese Seite mit Tipps für eine nette Tischdeko.
Inhaltsverzeichnis
Veganes Ostermenü zusammenstellen
Wie bei jedem anderen Menü auch solltest du dir vorab überlegen, wie viele Gänge du zu deinem veganen Ostermenü servieren möchtest. Wir raten dir zu drei Gängen. Da ist Abwechslung garantiert, und es wird nicht zu viel: Vorspeise, Hauptgang, Dessert – ganz klassisch. Danach wählst du ein Thema:
• „Traditionelle Osterrezepte neu interpretiert“
• „Frühlings-Weltreise“ oder
• „Asiatische Ostern“
wären drei Möglichkeiten. Du kannst deinen Gängen auch eine farbliche Klammer geben: nur grünes oder nur rotes Gemüse und Obst verwenden oder alles schön frühlingshaft bunt mischen.
Tipp: Wenn du Ostern im Kreise der Familie feierst, mache doch ein Oster-Wunschmenü: Die Großeltern bringen ihre liebste vegane Vorspeise mit, du kümmerst dich um den Hauptgang und die Kinder dürfen sich den Nachtisch wünschen.

Vegane Suppe oder Salat als Vorspeise reichen
Wenn du dir nicht sicher bist, ob du einen Salat oder eine Suppe als Vorspeise servieren sollst, dann mache es doch einfach so: Wähle die Suppe und serviere den Salat als Beilage zum Hauptgericht. Wie wäre es mit einer veganen Brokkolisuppe, die so schön grün ist wie eine Frühlingswiese? Mit einer veganen Spargelcremesuppe hingegen verneigst du dich vor der Spargelsaison. Oder steige doch mit einem veganen Rührei in dein Menü zu Ostern ein! Unbedingt ausprobieren solltest du dieses Knäckebrot, das zum Rührei und zu eigentlich allen Suppen passt.
Tipp: Du bist noch unschlüssig - in unserer veganen Rezeptsammlung findest du viele weitere köstliche Rezepte.

Der Hauptgang steht im Zentrum deines veganen Ostermenüs
Vegane Interpretationen von klassischen Rezepten zeigen, wie bunt und abwechslungsreich pflanzliche Ernährung ist. Beste Beispiele: veganes Gulasch oder veganer Hackbraten. Wenn du hingegen mit internationalen Gerichten liebäugelst und deine Liebsten auf eine kulinarische Reise mitnehmen möchtest, greifst du ganz einfach zu einem Curry oder zu Falafel.
Eine köstliche Nachspeise bleibt immer im Gedächtnis
Es steht dir ganz frei, ob du zum Abschluss deines veganen Ostermenüs etwas Süßes oder etwas Herzhaftes reichst. Warum also nicht mit Tomaten und mediterranen Kräutern eine vegane Focaccia zubereiten. Ebenfalls beliebt: eine vegane Quiche. Bei süßen Köstlichkeiten kannst du aus dem Vollen schöpfen und deine Gäste und dich so richtig verwöhnen. Bei diesem Mousse kannst du beispielsweise das Schlagobers durch vegane Pflanzencreme zum Schlagen ersetzen, und es zergeht auch ganz zart auf der Zunge.
Die festlich gedeckte Tafel ganz frühlingshaft
Lass deine Gäste wissen, dass du ein veganes Ostermenü zusammengestellt hast! Verzichte vielleicht auf österliche Symbole mit Tieren und dekoriere den Tisch lieber mit Dingen aus dem pflanzlichen Bereich. Mit einem bunten Blumenstrauß begrüßt du den Frühling und führst das Motiv mit geblümten Servietten weiter. Die veganen Getränke, wie zum Beispiel Säfte, stellst du gleich auf den Tisch – am besten zusammen mit veganen Brötchen oder Grissini, die zu jedem deiner Menü-Gänge passen.