Gehe zu:
Zucchini: Kalorien und Nährwerte
Die Zucchini zählt zu den beliebtesten Gemüsesorten im Sommer und erfrischt nicht nur mit ihrem Geschmack, sondern auch mit ihrer grünen oder gelben Farbe optisch jedes Gericht. Außerdem punktet das Gemüse mit seinem geringen Anteil an Kohlenhydraten und Kalorien. Obwohl Zucchini zu über 90 Prozent aus Wasser bestehen, haben sie es in sich: Das Kürbis-Gemüse ist reich an Mineralstoffen und enthält wichtige Vitamine. Auch in Sachen Geschmack überzeugt die Zucchini mit ihrer Vielseitigkeit und findet in nahezu jeder Form Platz auf dem Teller – ob als Vorspeise, Beilage oder Hauptgericht! Wie gesund Zucchini wirklich sind, welche Inhaltsstoffe sie enthalten und weshalb sie auf deinem Speiseplan nicht fehlen dürfen, erfährst du hier.
Zucchini Kalorienübersicht
Zucchini sind schmackhaft, reich an Vitaminen und Nährstoffen und kalorienarm. Auch ihr Kohlenhydratgehalt ist mit ca. 6,5 Gramm bei mittlerer Größe sehr gering, weshalb sich das Gemüse ideal für eine Low-Carb-Ernährung eignet. Wie viele Kalorien eine Scheibe, eine kleine oder eine große Zucchini enthalten erfährst du in unserer Übersicht:
- 1 Scheibe Zucchini: 3 Kalorien
- 100 Gramm Zucchini: 20 Kalorien
- 1 kleine Zucchini (ca. 120 g): 24 Kalorien
- 1 mittelgroße Zucchini (ca. 200 g): 40 Kalorien
- 1 große Zucchini (ca. 300 g): 60 Kalorien
Tipp: Gedünstet oder gekocht verändert sich der Kaloriengehalt eigentlich nicht. Doch Vorsicht beim Braten: Das Innere der Zucchini kann sich schnell mit Fett vollsaugen – wobei es durchaus sinnvoll sein kann, Zucchini mit einem Öl zu kombinieren, das reich an ungesättigten Fettsäuren ist.
Diese Nährstoffe stecken in Zucchini
Die kalorienarmen Zucchini punkten nicht nur mit ihrem Geschmack, sondern sind auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Was das kohlenhydratarme Gemüse so wertvoll macht, ist der Gehalt an Kalzium, Eisen, Phosphor, Kalium, Eiweiß und den Vitaminen A, B und C. Besonders die hohen Mengen an Kalium sowie Vitamin C machen die Zucchini zu einer wertvollen Zutat:
- Vitamin C: 100 Gramm rohe Zucchini enthalten ca. 17,6 Milligramm Vitamin C, das ist für eine Gemüsesorte ein überaus hoher Anteil.
- Kalium: Mit ca. 177 Milligramm pro 100 Gramm ist die Zucchini reich an Kalium. Der Mineralstoff reguliert das Gleichgewicht von Säuren und Basen im Körper.
Tipp: Zucchini können in der Regel bedenkenlos roh verzehrt werden – alles, was du darüber hinaus wissen solltest, haben wir dir in unserem Zucchini-Rategeber zusammengestellt.
Wie gesund sind Zucchini?
Grün, gelb, lang oder rund – Zucchini gibt es in unterschiedlichen Formen und Farben. Doch eines haben die Gemüsesorten gemeinsam: Zucchini sind kalorienarm und gehören auf jeden ausgewogenen Speiseplan. Ein weiterer Vorteil: Das vitaminreiche Gemüse lässt sich ganz abwechslungsreich zubereiten und sorgt immer wieder für neue Interpretationen auf dem Teller. Außerdem sind gerade gegarte Zucchini leicht verdaulich wie zum Beispiel der Herzhafte Zucchinikuchen vom Blech.
Tipp: In unserem Kochratgeber findest du noch mehr Tricks für die richtige Zubereitung sowie variantenreiche Zucchini-Rezepte.
Zucchini kalorienarm zubereiten
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Zucchini kalorienarm zuzubereiten: Blanchieren, kochen oder ohne Fett in der beschichteten Pfanne braten. Kein Wunder, dass das Top-Lebensmittel in nahezu jeder Küche verwendet wird. Für eine warme und köstliche Mahlzeit eignen sich Zucchiniröllchen in Tomatensauce. Zucchini punkten mit ihrem geringen Kalorien- und Kohlenhydratgehalt und sind dennoch sättigend. Eines der wohl bekanntesten Low-Carb-Gerichte: Zoodles (=Zucchini-Noodles). Durch einen Spiralschneider wird das Gemüse in eine Nudelform gebracht und kann beispielsweise mit einer Tomatensalsa verzehrt werden.
Tipp: Lust auf Zucchini im Winter? Erfahre, wie du das Gemüse am besten einfrieren und dann in der kalten Jahreszeit genießen kannst.
Köstliche Zucchini-Rezepte für jeden Geschmack
Ob gekocht, gebraten, gegrillt, überbacken oder roh – dein neues Lieblingsgemüse lässt sich in nahezu jeder Form verarbeiten und sorgt für maximalen Genuss. Für Gerichte mit wenig Kohlenhydraten ist ein Zucchinisalat oder ein Gemüse-Gulasch genau das Richtige. Gefüllt ist Zucchini ein absoluter Klassiker. Probiere unser Lieblingsrezept für vegetarisch gefüllte Zucchini. Für den kleinen Hunger zwischendurch oder als Vorspeise sorgen diese Zucchini-Feta-Puffer garantiert für Begeisterung.
Tipp: Stöbere doch einfach mal durch unsere Zucchini-Rezepte-Sammlung.