Gehe zu:
Dieses Gemüse hat im April Saison
April, April, der kocht, was er will: Im Frühling wächst die Auswahl an saisonalem Gemüse, das du in der Küche verarbeiten kannst. Wir stellen dir die leckersten Gemüsesorten vor.
Wenn im April die Tage schon ein gutes Stück länger sind als die Nächte, zieht es sicher auch dich nach draußen, und du möchtest vielleicht Radieschen oder Champignons auf der Terrasse genießen. Typisch für den April ist auch der Saisonstart für den Spargel, den du gerne ganz klassisch zubereiten kannst. Was hat im April sonst noch Saison? Unsere Grafik verrät es dir auf einen Blick.
Die Spargelsaison beginnt
Endlich ist es soweit: Im April beginnt die Spargelzeit und der weiße Spargel kann im Freiland gestochen werden. Die Pflanze aus der Familie der Spargelgewächse ist vor allem im deutschsprachigen Raum beliebt und du kombinierst sie ganz klassisch mit Kartoffeln und einer Sauce Hollandaise. Da grüner Spargel zumeist im Mittelmeerraum angebaut wird, ist er fast ganzjährig verfügbar. Frischen grünen Spargel aus deiner Region bekommst du allerdings nur zwischen April und Juni. Gerade als Ofengemüse ist grüner Spargel beliebt. Die leckersten Gerichte zur Spargelsaison haben wir in der Spargel-Rezeptsammlung für dich zusammengestellt.
Tipp: Die Spargelsaison endet am Johannistag, den 24. Juni, damit die Pflanze genug Ruhezeit hat, um im Jahr darauf wieder zu wachsen.
Radieschen machen es ab April schön knackig
Radieschen kommen ab April auf deinen Teller. Die Knolle des Kreuzblütengewächses schmeckt schön knackig und frisch und verleiht Rohkostgerichten eine gewisse Schärfe. Zusammen mit Speisequark wird aus Radieschen ein leckerer Dip. Belegte Brötchen rundest du mit Radieschen im Handumdrehen ab.
Tipp: Radieschen kaufst du immer im Bund mit den Blättern. Hast du da schon einmal daran gedacht, die Radieschenblätter bei einem Salat mitzuverwenden?
Champignons sind immer eine gute Wahl
Wir sind es gewohnt, Champignons das ganze Jahr über frisch kaufen zu können. Aber gerade im April möchten wir ihn dir ans Herz legen, damit du jede Menge Vielfalt auf den Teller bekommst. Die Pilzgattung aus der Familie der Champignonverwandten wird in der Regel in dunklen Innenräumen angebaut – und jetzt im April sind die Temperaturen zumeist so, dass kaum gekühlt noch geheizt werden muss. Du hast die Wahl: Ein Champignon-Carpaccio schmeckt frühlingshaft frisch, ein Champignon-Strudel schön herzhaft.
Tipp: Mehr Pilzrezepte findest du in unserer Pilz-Rezeptsammlung
Download: Gemüse Saisonkalender in der Übersicht
Hier findest du unseren übersichtlichen Saisonkalender für Gemüse zum Download [PDF][1.35 MB] oder Ausdrucken, damit du immer alles im Blick hast.