Gehe zu:
Backpapier, Auflauf, Vorheizen und welche Rezepte kann ich überhaupt damit machen? Wenn du mit einem Air Fryer kochen möchtest, dann geht das mit unseren Tipps und Tricks ganz einfach. Wir zeigen dir, wie du das Gerät in deinen Kochalltag integrierst, wie du mit der Heißluftfritteuse am besten umgehst und welche Tricks beim Zubereiten der Rezepte wirklich helfen. Entscheide mit unseren Tipps, ob du in der Heißluftfritteuse mit Backpapier und Auflaufform arbeiten möchtest, und welches Zubehör sinnvoll ist. Und wie stellt man den Air Fryer auf und wie bekommt man das Ding wieder sauber? Mit unseren Hacks geht das ganz einfach. Mach dich schlau!
Inhaltsverzeichnis
Heißluftfritteuse auf einen Blick: essenzieller Küchenhelfer statt Staubfänger
Du kennst es: Für die Küche gibt es jede Menge Elektro-Geräte. Während ein Wasserkocher fast täglich im Einsatz ist, ist die dekorative Zitruspresse eher ein Staubfänger, der wertvollen Platz wegnimmt. Und wie steht es um die Heißluftfritteuse? Ganz ähnlich wie Kaffeevollautomaten die Filtermaschine verdrängt haben, weil der Kaffee daraus einfach besser schmeckt, haben Air Fryer das Zeug dazu, den Backofen zu verdrängen – gerade in Single- und Pärchen-Haushalten mit kleineren Portionen und in Wohnungen mit kleiner Küche. Und warum? Der Umgang damit ist einfach und viele Gerichte daraus werden richtig knusprig-lecker.
Tipp: Wenn du eine kleine Single-Küche selber planst, dann plane sie doch mal um einen Air-Fryer herum, spare den Backofen und habe mehr Stauraum!
Tipps für den täglichen Umgang mit der Heißluftfritteuse
Hier findest du ein paar grundsätzliche Hacks zum Air Fryer. Mal benötigst du sie nur beim ersten Aufstellen, mal werden sie dir immer wieder begegnen:
- Eine Heißluftfritteuse hat eine Leistungsaufnahme von 1600-2200 W. Schließe sie deshalb direkt an einer Wandsteckdose an. Eine Steckdosenleiste könnte warm werden.
- Nach dem Gebrauch lässt du den Air Fryer abkühlen. Dies geht schneller, wenn du den Garkorb herausnimmst und auf einem Gitter abkühlen lässt.
- Wenn du den schmutzigen Garkorb in Wasser einweichen möchtest, dann lasse ihn erst abkühlen. Sonst beansprucht dies die Beschichtung.
Tipp: Ob du einer Heißluftfritteuse einen festen Platz auf der Arbeitsplatte deiner Küche gönnst, oder ob du sie lieber nach Gebrauch wieder wegräumst, hängt davon ab, wie oft du den Air Fryer verwendest.
Tricks beim Zubereiten der Air-Fryer-Rezepte
In unserem Heißluftfritteusen-Kochratgeber findest du ganz spezielle Tipps für die Zubereitung von Fleisch, Kartoffeln, Nudeln oder Gemüse. Manche Tipps gelten für Air-Fryer-Gerichte allgemein und du findest sie hier:
- Verzichte auf das Vorheizen. Dann kannst du ganz gefahrlos das Essen in den Garkorb geben und noch einmal verrühren, ohne dich zu verbrennen.
- Bringe den Air Fryer in den ersten Minuten mit rund 200 °C auf Betriebstemperatur, damit nicht nur die Luft im Gerät, sondern auch der Korb und die Innenwände heiß werden. Das sorgt für mehr Wärmestrahlung. Danach regelst du die Temperatur in der Regel auf 170-190 ° C herunter.
- Überlade die Heißluftfritteuse nicht. Dann kannst du das Gargut noch gut schütteln und es kommt genug heiße Luft von allen Seiten heran.
- Besonders knusprig wird es, wenn du nur das Grillgitter mit Essen auslegst.
Tipp: Ölsprays sind im Prinzip eine hervorragende Sache, um Sachen für die Heißluftfritteuse sparsam einzuölen. Uns haben sie im waagrechten Einsatz über dem Heißluftfritteusen-Korb nicht überzeugt, da sie eher für senkrechtes bis leicht geneigtes Sprühen gedacht sind. Kartoffeln, Gemüse, Fleisch & Co. solltest du deswegen lieber sparsam mit Öl einpinseln oder mischen.
5 Tipps für kreative Air-Fryer-Rezepte zur Inspiration und für mehr Kochvielfalt
Unser Kochratgeber für die Heißluftfritteuse zeigt dir vor allem Tipps, wie du bekannte Gerichte wie Pommes, Ofengemüse, Hähnchenschenkel oder Aufläufe im Air Fryer machst. Doch das Gerät kann mehr. Wie wäre es mit diesen – vor allem knusprigen Rezept-Ideen:
- Crispy Gnocchi Salat servierst du gleich, denn leicht warm und knusprig schmeckt er am besten.
- Crispy Karotten sind ein super Snack.
- Kürbis aus der Heißluftfritteuse vergoldet deinen Herbst mit einer zarten Kruste.
- Omelette geht in der Heißluftfritteuse wie von allein.
- Selbstgemachte Röstzwiebeln schmecken aus der Heißluftfritteuse einfach besser.
Tipp: In der Hinterhand haben wir noch ein weiteres Rezept: Sieh einfach nach, welches Gemüse du gerade zu Hause hast, und bereite daraus dein ganz kreatives Ofengemüse zu.
Auflaufform für die Heißluftfritteuse verwenden oder alles gleich in den Garkorb?
Bei der Frage, ob man beim Air Fryer gleich alles in den Garkorb geben soll, oder doch lieber eine Auflaufform verwendet, scheiden sich bei uns im Team die Geister. Die einen sind Fans von Auflaufformen, die anderen bereiten lieber direkt in der Airfryerschublade zu. Das geht natürlich nur, wenn das Gerät eine geschlossene Schublade und keinen Gitterkorb hat. Schau einfach was für dich am Praktischsten ist.
Unsere übereinstimmenden Tipps sind:
- Pommes oder Ofengemüse gibst du direkt auf das Knusper-Blech im Garkorb. Solche Lebensmittel enthalten Wasser und wenn es nicht nach unten abtropfen und verdampfen kann, wird es nicht so knusprig.
- Für alle Rezepte mit Sauce wie zum Beispiel Aufläufe oder Hackbällchen verwendest du eine Auflaufform – sagt ein Teil unseres Teams. Manche bereiten auch hier lieber direkt im Garkorb zu, wenn dieser keine Löcher hat. Beim Entnehmen oder Umrühren aber unbedingt auf Silikonlöffel und – Wender zurückgreifen, damit die Beschichtung nicht zerkratzt wird. Teste die Möglichkeiten!
- Eine Auflaufform kannst du direkt zum Servieren auf den Tisch stellen. Das geht natürlich mit der Schublade auch oder du verteilt das Gericht direkt auf die Teller. Probiere einfach aus, was du am besten findest.
Tipp: Du hast kleine Auflaufförmchen? Damit lassen sich im Air Fryer sehr gut kleine Muffins machen.
Backpapier in der Heißluftfritteuse verwenden oder lieber nicht?
Backpapier ist beim Kochen mit dem Air Fryer beliebt. Beurteile mit unserer Plus-Minus-Liste selbst, ob es dein Ding ist:
+ Backpapier verhindert ein Hinabtropfen und hält dein Essen im Air Fryer zusammen.
+ Backpapier speziell für deine Heißluftfritteuse mit hochgezogenem Rand ist einfach im Handling.
+ Backpapier muss nach Gebrauch nicht gereinigt werden.
- Backpapier behindert die Luft beim Zirkulieren.
- Backpapier von der Rolle muss zugeschnitten werden. Wenn es zu hoch am Rand steht, kann es an der Heizspirale verbrennen.
- Backpapier kann nicht mehrfach verwendet werden.
- Wenn nur wenige Dinge mit geringem Gewicht auf dem Backpapier liegen, kann es hochfliegen und verbrennen.
Tipp: Pommes sind das beliebteste Gericht aus dem Air Fryer. Wenn du sie zu Loaded Fries aufpeppen möchtest, gibst du Chili con Carne, Cheese Sauce, Zwiebeln oder geriebenen Käse kurz vor Ende der Garzeit darüber. Dieser Rezept-Hack funktioniert am besten mit Backpapier.
Wasser in die Heißluftfritteuse geben und dampfgaren?
Die meisten möchten mit ihrem Air Fryer knusprige Rezepte zubereiten. Du kannst aber auf den Boden der Wanne etwas Wasser geben und so dampfgaren. Das Gargut, zum Beispiel Gemüse, muss dann aber oberhalb des Wassers in dem Korb oder auf dem Gitter sein. Alternativ kannst du auch eine kleine Schale mit Wasser neben das Gargut stellen. Unsere Erfahrungen im Umgang mit der Heißluftfritteuse zeigen:
- Dampfgaren in der Heißluftfritteuse funktioniert bei kleinen Mengen und geringer Garzeit (z. B. Karotten, die noch Biss behalten sollen) gut.
- Der Air Fryer ist auf heiße, trockene Umluft ausgelegt. Wasserdampf wird über die Abluftrippen hinausgeblasen, sodass mehrfach Wasser nachgegeben werden muss.
- Beim Nachgießen von Wasser kein kaltes Wasser auf den Boden der Garwanne geben! Dies könnte die Beschichtung zu stark belasten und reißen lassen.
Tipp: Dampfgaren geht mit einem speziellen Dampfgarer oder mit einem Backofen mit Dampfgarfunktion einfacher. Relativ neu auf dem Markt sind Kombigeräte aus Air Fryer und Dampfgarer. Diese haben wir noch nicht ausprobiert.
Sinnvolles Zubehör für die Heißluftfritteuse
Mit einem Air Fryer kannst du ohne weiteres Zubehör jede Menge Rezepte zubereiten, doch die folgenden Accessoires sind für mehr Vielfalt sinnvoll:
- Mit einer Auflaufform, die perfekt in die Heißluftfritteuse passt, hast du mehr Zubereitungsmöglichkeiten. Glas oder Silikon sind hier möglich.
- Kleine Griffe an der Auflaufform erleichtern das Herausnehmen aus dem heißen Garkorb.
- Eine flache Silikonschale für den Boden kann Backpapier ersetzen.
- Spezielles Backpapier für die Heißluftfritteuse mit hochgezogenem Rand ist praktisch. Du musst dafür nur deinen Garkorb einmal ausmessen, damit du das richtige kaufst.
- Rührlöffel aus Holz oder Silikon schonen die Beschichtung beim Umrühren.
- Mit einem zusätzlichen Grillrost auf einem Ständer kannst du auf 2 Ebenen gleichzeitig grillen.
Tipp: Sieh dir bei Gelegenheit Zubehörsets für die Heißluftfritteuse an! Sie machen das Kochen mit ihr noch einfacher.
Tipps zur Reinigung und Pflege einer Heißluftfritteuse
Wie bei einem Backblech oder bei Kochtöpfen auch, ist es selbstverständlich, einen Air Fryer nach der Benutzung wieder zu reinigen, damit er für den nächsten Gebrauch bereit ist. So hältst du deine Heißluftfritteuse sauber:
- Den Garkorb spülst du abgekühlt von Hand. Falls etwas angebacken ist, lässt du es einweichen und wischst den Korb dann mit einem weichen Spültuch sauber.
- Wenn dein Garkorb eine Gitte- oder Knusper-Platte hat, dann nimmst du diese heraus und spülst sie ebenfalls von Hand.
- Wenn der Garkorb und andere beschichtete Teile der Heißluftfritteuse laut Bedienungsanleitung in die Spülmaschine können, dann sind sie meist nur spülmaschinengeeignet und nicht spülmaschinenfest. Spüle besser von Hand. Das Gestänge in der Spülmaschine kann die Beschichtung zusätzlich beschädigen.
- Wische nach Gebrauch den abgekühlten Innenraum der Heißluftfritteuse mit einem feuchten Tuch mit Spülmittel ab.
- Bei hartnäckigen Verkrustungen weichst du Korb, Gitter & Co. in warmem Wasser mit einem Spülmaschinen-Tab ein.
Tipp: Den Air Fryer zu schütteln macht Spaß und geht am besten, wenn du den Garkorb kurz aus dem Gerät herausziehst. Wenn du dann ein wenig Öl mitgeschüttelt und verspritzt hast, dann solltest du darüber nachdenken, den Küchenboden nach dem Essen schnell feucht zu wischen. Sonst kann es zu einer Rutschpartie kommen.
FAQ: Was du sonst noch über die Heißluftfritteuse wissen solltest
Lass dir hier von uns die wichtigsten Fragen rund um die Heißluftfritteuse beantworten!
Muss man eine Heißluftfritteuse vorheizen?
Du kannst die Pre-Heat-Funktion deiner Heißluftfritteuse nutzen, wir empfehlen allerdings, die Heißluftfritteuse bereits gefüllt auf Betriebstemperatur zu bringen. So kannst du die Lebensmittel, ohne dich zu verbrennen, in die kalte Wanne geben.
Was kann man Gutes in der Heißluftfritteuse machen?
Pommes, Hähnchenschenkel, Eier oder Aufläufe. Die gesamte Auswahl an Air-Fryer-Rezepten findest du hier bei uns.
Was sollte man in der Heißluftfritteuse nicht machen?
Grünes Blattgemüse wie zum Beispiel Salat oder Blattspinat solltest du nicht in der Heißluftfritteuse machen.
Was ist das beste Rezept aus der Heißluftfritteuse?
Viele lieben Pommes oder Hähnchenschenkel aus der Heißluftfritteuse. Unser Lieblingsrezept sind Smashed Potatoes.
Praxisnahe Hacks für Air-Fryer-Rezepte und den Umgang mit der Heißluftfritteuse
Sieh dir unsere erprobten Praxistipps für den täglichen Umgang mit dem Air Fryer an! Mit einem kleinen Handgriff hier oder mit ergänzendem Küchenwerkzeug dort klappt das Kochen bestens.
Tipps für den Umgang mit dem Air Fryer
- Unter die Dunstabzugshaube stellen: Wenn du deine Heißluftfritteuse benutzt, dann stelle sie unter die laufende Dunstabzugshaube. Dann wird die feuchte, fetthaltige Abluft gleich abgesaugt.
- Wandsteckdose verwenden: Stecke das Kabel deines Air Fryers in eine Steckdose in der Wand und verwende keine Steckdosenleiste!
- Schütteln nicht vergessen: Pommes, Wedges und Gemüse aus dem Air Fryer lieben es 1-2-mal kräftig durchgeschüttelt zu werden, damit das Gargut von allen Seiten knusprig wird.
- Grillkorb nicht überfüllen: Weniger ist oftmals mehr. Mache die Wanne nicht zu voll, damit zum Beispiel Pommes oder Gemüsesticks von allen Seiten knusprig werden.
- Air Fryer nicht vorheizen: Wenn du die Heißluftfritteuse im kalten Zustand füllst, dann besteht keine Verbrennungsgefahr.
- Schnell auf Betriebstemperatur bringen: Damit der Air Fryer schnell auf Betriebstemperatur kommt, stellst du ihn samt Gargut in den ersten 5 Minuten auf 200 °C und regelst dann auf 170-180 °C herunter.
- Die richtige Temperatur wählen: Die meisten Rezepte gelingen mit einer Temperatur von 170-180 °C.
- Backpapier optimal verwenden: Miss deine Garwanne aus und besorge dir exakt passendes Backpapier mit seitlichem Rand!
- Backpapier für Paniertes verwenden: Für Schnitzel, Nuggets oder Mozzarella-Sticks, die du selbst paniert hast, verwendest du am besten Backpapier. Ansonsten rieseln zu viel Panade und Ei durch die Rillen der Grillplatte.
- Auflaufform verwenden: Wenn du im Air Fryer einen Auflauf machst, dann wird er in einem großen Garkorb relativ flach. Verwende dann lieber eine Auflaufform, anstatt den Auflauf direkt im Air Fryer zu machen.
- Abdeckung für Aufläufe fixieren: Damit manche Aufläufe & Co. nicht zu trocken werden, deckst du sie gegen Ende der Garzeit ab. Damit eine Abdeckung aus dünnem Backpapier nicht im Air Fryer umherfliegt, fixierst du diese an den Ecken entweder mit halbierten Kartoffeln oder mit Zahnstochern.
- Oberhälften von Brötchen oder Toasts befestigen: Die Oberhälften von belegten Brötchen oder Sandwiches fixierst du ebenfalls mit Zahnstochern, damit alles befestigt ist und nichts im Air Fryer umherfliegt.
- Leere Taco Shells fliegen nicht umher: Damit Taco Shells beim Erhitzen im Air Fryer nicht zu fliegen beginnen, solltest du sie gleich mit etwas Chili füllen.
- Gewürze fliegen nicht umher: Wenn du Gemüse oder Fleisch würzt, dann würze nicht ausschließlich mit trockenem Gewürzpulver! Rühre eine Marinade mit Öl und Gewürzen an! Damit haften die Gewürze am Gargut und fliegen nicht durch den Air Fryer.
Tipps rund um Heißluftfritteusen-Rezepte und das Aufwärmen
Braunen Käse retten: Falls deine Käsekruste dunkel geworden ist, dann streue noch eine zweite Käseschicht darüber. Dadurch wird die erste Käseschicht darunter geschont und du erhältst einen doppelten Käse-Crunch.
Knusprige Brötchen: Brötchen, die du im Air Fryer aufbackst, befeuchtest du. Das geht am besten, wenn du deine Hände kurz unter den Wasserhahn hältst und die Brötchen dann leicht einreibst.
Granola machen: Ein Granola aus Haferflocken, Honig und Mandeln auf Backpapier geht im Air Fryer viel schneller als im Ofen, da der Zucker schneller karamellisiert.
Verwende nicht zu viel Öl: 1-2 EL genügen für eine Marinade bereits, damit zum Beispiel Hähnchenschenkel knusprig werden.
Loaded Fries machen: Belege Pommes wenige Minuten vor Ende der Garzeit mit Chili, Käse oder Zwiebeln und peppe damit die Pommes auf.
Kartoffeln aufwärmen: Schneide übriggebliebene Pellkartoffeln in Scheiben und gib sie in den Air Fryer. Da werden sie super knusprig.
Pizza aufwärmen: Wenn von deiner selbstgemachten Pizza etwas übrigbleibt, dann wärmst du sie im Air Fryer auf. Wird schnell heiß und der Boden wird richtig knusprig.