Gehe zu:
Eine Kürbissuppe kannst du immer wieder neu erfinden. Greife einfach zu Gewürzen wie Curry oder Garam Masala, Chili oder Ingwer und verfeinere deine Kürbissuppe damit. Ein Topping – mal mit Saaten, mal mit Früchten – wertet deine Suppe noch mehr auf. Und welche Brot-Varianten am besten zur Kürbissuppe passen, erfährst du auf dieser Seite ebenfalls.
Diese Gewürze passen zur Kürbissuppe
Das Würzen der Kürbissuppe ist selbstverständlich Geschmacksache, denn nicht jeder mag scharfe Speisen oder bestimmte Gewürze. Damit deine Kürbissuppe, die du im Grundrezept aus Hokkaido-Kürbis und Gemüsebrühe machst, abwechslungsreicher wird, stellen wir dir verschiedene Möglichkeiten vor. Wenn es im Herbst noch warm ist, dann ist es definitiv zu früh für schwere und dicke Suppen. Eine Zubereitung mit Kokosmilch, Zitronengras und ein wenig Currypulver verleiht dem heimischen Gemüse dann Exotic-Feeling und du kannst dem Sommer noch ein wenig hinterherschmecken. Für einen orientalischen und besonders aromatischen Touch verwendest du Garam Masala oder eine Ras el Hanout Gewürzmischung und je nach Geschmack noch Chili oder Ingwer für zusätzliche Schärfe. Zimt lässt sich nicht nur für Weihnachtsgebäck, sondern auch zusammen mit frisch geriebenem Muskat perfekt zum Würzen deiner leckeren Kürbissuppe verwenden. Wenn du nicht direkt mit deiner Suppe experimentieren möchtest, so kannst du statt einem Klecks Schmand auch aufgeschlagene und mit Nelken, Piment und Pfeffer gewürzte Sahne oder vegane Schlagcreme zum Servieren auf deine Kürbissuppe geben.
Tipp: Wie du deine fertig geschnittene und pürierte Kürbissuppe am besten aufbewahrst, erfährst du auf dieser Seite.

Die beliebtesten Kürbissuppen-Toppings
Du findest Kürbissuppe ein wenig langweilig? Das muss nicht sein, denn wir geben dir ein paar sehr leckere und spannende Toppings an die Hand. Die klassische und beliebte Kürbissuppe mit einen Klecks Schmand, gerösteten Kürbiskernen und einem Schuss Kürbiskernöl (Wir haben ein Faible für Steirisches Kernöl) kennst du wahrscheinlich bereits, aber es geht natürlich noch viel abwechslungsreicher – auch ohne Extra-Kürbis-Einlage. Hast du schon einmal Apfel- oder Birnenstücke mit Sesam karamellisiert und auf deine Kürbissuppe gegeben? Mit gerösteten Kichererbsen und Petersilie bekommst du ein knackiges Topping oder mit Granatapfelkernen und frischem Thymian eine Extra-Portion Vitamine und Frische auf deine Suppe. Klassische Brotwürfel, die du in Butter und etwas Knoblauch geröstet hast, sind auf fast jeder Suppe ein Genuss und passen auch perfekt auf deine Kürbissuppe. Für noch mehr Aroma verwendest du idealerweise ein dunkles Brot anstatt Toast oder Brötchen.
Tipp: Du bist auf der Suche nach jeder Menge Rezepten für Kürbissuppe? Hier findest du sie.
Mit diesen Beilagen schmeckt Kürbissuppe noch besser
Natürlich schmeckt frisches Brot zu einer Kürbissuppe ganz wunderbar. Du kannst es einfach so oder mit Butter oder Margarine bestrichen zur Suppe genießen. Aber hast du schon einmal daran gedacht, Knäckebrot aufzupeppen und zur Kürbissuppe zu servieren? Wie wäre es mit einer Kürbiscremesuppe mit Chutney-Knäckebrot oder einer Kürbiscremesuppe mit Hummus Knäckebrot? Auch Brotchips, die du im Ofen am besten selbst backst, setzen zur cremigen Suppe einen knackigen Kontrapunkt. Und richtig schön bunt wird es, wenn du zur Suppe einen Salat mit einem feinen Dressing servierst.
Tipp: Du willst noch mehr über Salat erfahren? Klicke dich durch unseren Salat-Ratgeber!
