Gehe zu:
Welche Nährwerte stecken in Kartoffeln?
Kartoffeln sind eine gesunde Zutat, da sie viele positive Inhaltsstoffe und Vitamine in sich tragen. Aber wie viele Kilokalorien enthält eine Kartoffel? Und wie gelingt die gesunde Zubereitung?
Welche Nährwerte stecken in Kartoffeln?
Die Kartoffel, umgangssprachlich auch gerne tolle Knolle genannt, besitzt eine Vielzahl an Inhaltsstoffen und Vitaminen, die dir und deinem Körper guttun. Der Fettanteil roher und geschälter Kartoffeln liegt bei lediglich 0,1 Prozent und bei nur 73 Kilokalorien auf 100 Gramm ist sie durch ihren Anteil von 15,6 Gramm Kohlenhydraten sättigend, ohne dabei viele Kalorien zu liefern. Knapp zwei Gramm Eiweiß und 1,2 Gramm Ballaststoffe sind in 100 Gramm roher und geschälter Kartoffeln ebenfalls zu finden. Aber die Kartoffel würde nicht tolle Knolle genannt werden, wenn sie nicht eine Reihe gesunder Inhaltsstoffe besäße. Neben B-Vitaminen und Vitamin C liefern Kartoffeln auch nennenswerte Mengen an Kalium. Wirklich besonders machen die Kartoffeln die sekundären Pflanzenstoffe Flavonoide und Anthozyane, die primär der Gesundheit der Kartoffelpflanze in der Abwehr von Krankheiten und Schädlingen helfen, sie sollen aber auch eine positive Wirkung auf den Menschen haben. Neben einem möglichen Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs, werden auch Auswirkungen auf den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel sowie die Immunreaktion des Körpers vermutet und erforscht.
Sind Kartoffeln Dickmacher?
Sicherlich hast auch du schon einmal davon gehört, dass Kartoffeln gerne als Dickmacher deklariert werden, aber stimmt das auch wirklich? Rohe Kartoffeln haben geschält pro 100 Gramm nur 73 Kilokalorien und bestehen zu 80 Prozent aus Wasser, damit sind sie im Vergleich zu anderen kohlenhydratreichen Lebensmitteln sehr kalorienarm - bei klassischem Getreide liegt der Wert im Gegensatz zu Kartoffeln bei 378 Kilokalorien. Werden Kartoffeln fettfrei und schonend zubereitet, also zum Beispiel gegart, dann sind sie ein toller und leckerer Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Gegarte Kartoffeln können in vielerlei Gerichten als sättigender Bestandteil genutzt werden, beispielweise in einem knackigen Endivien Salat. Den schlechten Ruf hat die Knolle durch die frittierten und fettigen Variationen erhalten, die allzu beliebt sind. Die Kartoffel ist sehr vielseitig verwendbar und so gibt es sie als Pommes und Chips oder als Zutat von Gratins und Aufläufen. Die ansonsten so gesunde Kartoffel wird in Kombination mit Fetten und viel Salz schnell zu einer ordentlichen Kalorienbombe und büßt ihre positiven Eigenschaften ein.
Gesunde Zubereitung von Kartoffeln
Du weißt ja schon, dass die Kartoffel als solches eine äußerst gesunde und vitaminreiche Knolle ist. Da die Kartoffel allerdings sehr vielseitig und in allerlei Lieblingsgerichten Verwendung findet, ändert sich der Gehalt der Kilokalorien sehr schnell. Im geschälten Rohzustand kommt die Kartoffel auf 73 Kilokalorien auf 100 Gramm, doch dieser Wert lässt sich sehr leicht vervielfachen, es ist also etwas Vorsicht geboten. Die gesündeste Zubereitungsart ist das Garen: Pellkartoffeln sind dir sicherlich ein Begriff. Hier kommt die Kartoffel auf 77 Kilokalorien auf 100 Gramm, denn durch das Garen verliert die Kartoffel etwas Wasser. Somit steigt der Kaloriengehalt minimal an. Isst du Kartoffeln am liebsten als klassisches Rösti, so beträgt der Kaloriengehalt bereits 121 Kilokalorien auf 100 Gramm servierfertige Rösti. Wie du sicherlich schon geahnt hast, sind Pommes eine wahre Kalorienbombe mit 227 Kilokalorien auf 100 Gramm. Pommes enthalten durch das Frittieren große Mengen an Fett, welchen den Energiegehalt stark anwachsen lassen.