Gehe zu:
Es soll in der Küche schnell gehen und allen schmecken? Dann sind Nudeln mit Tomatensauce immer eine perfekte Wahl. Lerne hier unser Grundrezept kennen und wie du es mit wenigen Handgriffen variierst. Lass dir zeigen, welche Nudeln am besten zu Tomatensauce passen und mit unseren Profi-Tipps holst du noch mehr Geschmack heraus, indem du zum Beispiel Gemüse zur Tomatensauce gibst. Mit unserer kleinen Checkliste für Tomatensauce bekommst du jede Menge Tipps an die Hand.
Inhaltsverzeichnis
Grundrezept für eine leckere Tomatensauce mit Gemüse
Wie so viele Rezepte mit mediterranem Touch beginnst du auch bei dieser Tomatensauce damit, dass du Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Paprika und Zucchini bei mittlerer Hitze in Olivenöl andünstest. Wir empfehlen dir, eine Pfanne zu verwenden (Achtung: nicht jede beschichtete Pfanne ist für Olivenöl geeignet.), damit stellst du sicher, dass die Zutaten Bodenkontakt haben und gleichmäßig garen. Danach gibst du stückige oder geschälte Tomaten aus der Dose und Knorr Bio Gemüse Bouillon hinzu, kochst sie auf und lässt sie kurz köcheln, wobei du alles immer wieder gut umrührst. Inzwischen hast du genügend Zeit, um deine Lieblingsnudeln zu kochen und dann beides gemeinsam zu servieren. Frisch geriebenen Parmesan, Pecorino oder eine vegane Alternative darüber? Du hast die Wahl. Am besten gleich dieses neue Lieblings-Rezept für Nudeln mit Tomatensauce und Gemüse ausprobieren.
Tipp: Ob du die Sauce pürierst, bis sie eine geschmeidige Konsistenz erhält, bleibt dir selbst überlassen. Du kannst deine Sauce noch mit typischen italienischen Kräutern wie frischem Basilikum bestreuen.
Mit geröstetem Gemüse sorgst du für noch mehr Geschmack
Paprika, Zucchini und Pilze sorgen in einer Tomatensauce für zusätzlichen Geschmack und Biss. Wenn du es besonders lecker haben möchtest, dann hast du zwei Möglichkeiten: Entweder du röstest das gewürfelte Gemüse zunächst im Ofen oder in der Heißluftfritteuse, damit es die charakteristischen Röstaromen entwickelt. Alternativ kannst du die beiden Gemüsesorten gleich mit den Zwiebeln und dem Knoblauch anbraten, dann bekommen sie ebenfalls Biss.
Anstatt stückige Tomaten aus der Dose zu verwenden, kannst du auch frische Tomaten in deine Sauce geben. Wichtig ist hier, dass du eine wirklich aromatische Sorte wählst, die Tomaten kreuzweise einschneidest, mit kochendem Wasser übergießt und schälst bevor du sie würfelst. Wenn die frischen Tomaten viel Wasser enthalten, gibst du entweder einfach noch etwas Tomatenmark hinzu oder lässt die Sauce ein wenig länger köcheln, sodass sie einkocht.
Tipp: Du hast Lust auf noch mehr Nudelgerichte? Hier findest du die Lieblingsrezepte in einer Übersicht.
Gemüse übrig? Nur hinein damit in die rote Sauce so kommt nichts weg
In deinem Kühlschrank liegt noch Gemüse, mit dem du die letzten Tage nichts so richtig anzufangen wusstest? Dann schneide es klein und gib es für zusätzlichen Geschmack einfach mit in die Tomatensauce! Fenchel, Pastinake oder gar Kohlrabi? Verarbeite diese Gemüsesorten doch einfach mit! So sorgst du für immer neue Geschmacksvariationen und lässt keine Lebensmittel verkommen.
Kochen für Kids
Wenn du zum Beispiel für Kinder kochst, die Gemüse etwas skeptisch gegenüberstehen, gibt es einen ganz einfachen Trick. Püriere die Sauce mit einem Stabmixer fein. So fällt das Gemüse optisch nicht mehr auf, aber der Geschmack und die Nährstoffe bleiben dabei erhalten. Am besten lassen sich Saucen mit Möhren, Zucchini und Paprika pürieren. Natürlich kannst du auch bei der Nudelsorte variieren - egal ob Fusilli oder Gabelspaghetti. Probiere das passende Rezept für Nudeln mit Tomatensauce für Kids mit der Schritt für Schritt Anleitung gleich aus. Kinderleicht zubereitet und super lecker!
Klassische Tomatensaucen-Zubereitung als Checkliste
Zunächst Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl andünsten ist gesetzt
Frische Tomaten, geschälte oder stückige Tomaten oder Polpa – du hast die Wahl
Zum Würzen kannst du deine Lieblings-Knorr-Bouillon verwenden
Lass der Sauce genug Zeit zum Einkochen
Püriere die Sauce ganz nach deinem Geschmack – und dem von deinen Liebsten
Denke an die Resteverwertung
Serviere deine Lieblingspasta dazu
Frisch darüber gerieben, schmeckt der Käse oder die vegane Alternative dazu am besten
Mit frischen Kräutern wie Basilikum, Thymian oder Oregano aufpeppen
Und hier nochmal das passende Rezept für eine klassische Tomatensauce, die ganz schnell und einfach zubereitet ist.
Diese Nudelsorten passen am besten zu einer Tomatensauce
Bei der Wahl der Nudeln zu deiner Tomatensauce bist du völlig frei. Spaghetti sind ein Klassiker, Fusilli und Farfalle sind gerade bei Kindern sehr beliebt und an Penne rigate oder Girandole haftet die Sauce besonders gut. Wenn du statt all dieser Pastasorten lieber Eiernudeln magst, dann mache sie doch einfach selbst!
Tipp: Hier gibt es eine Übersicht zu den wichtigsten Nudel- und Pastasorten samt Grundrezept für selbstgemachte Nudeln.