Skip to content
Was suchst du?
Weißkohl

Weißkohl: lecker und gesund durch den Winter

Der vielseitige und leckere Weißkohl darf im Herbst und Winter auf dem Speiseplan nicht fehlen. Denn das Gemüse enthält wichtige Vitamine und gilt als wichtiger Nährstofflieferant. 

Der aromatische Weißkohl ist voller Ballaststoffe, kalorienarm und sättigend zugleich. Zudem kannst du das Wintergemüse ganz unterschiedlich mit Fleisch servieren oder zu leckeren vegetarischen Köstlichkeiten verarbeiten. Alles, was du über den schmackhaften Weißkohl wissen solltest, wie du ihn zum Beispiel am besten zubereitest und lagerst, verraten wir dir auf dieser Seite.

Weißkohl: Herkunft

Der Weißkohl zählt zu einer der beliebtesten Kohlsorten und zu den meistverkauften Kopfkohlarten. Auch diese Art stammt ursprünglich vom Wildkohl ab, der aus den Mittelmeerregionen stammt. Heute wird er vor allem in Deutschland angebaut. Nur ein sehr geringer Teil wird aus anderen Anbauländern und -gebieten wie Polen, Frankreich, Niederlande oder Großbritannien zu uns importiert.

Übrigens: Geerntet werden die Weißkohlköpfe bis heute meistens noch per Hand. Obwohl der Weißkohl als typisches Wintergemüse gilt, wächst er tatsächlich bereits ab April auf den Feldern.

Weißkohl Feld

Weißkohl: vitaminreich und voller Geschmack

Diese Kohlart hat es in sich! Weißkohl ist dabei nicht nur reich an Vitamin C und anderen wichtigen Nähstoffen, sondern auch reich an Geschmack. Die Kohlsorte zeichnet sich besonders durch ihr mild-würziges und leicht süßliches Aroma aus. Wie in vielen Kohlsorten sind auch im Weißkohl Bitterstoffe enthalten – doch diese sind vergleichsweise zu anderen Arten wie Rosenkohl nur leicht zu schmecken. Eine Übersicht zu den Nährstoffen in den verschiedenen Kohlarten findest du hier.

Tipp: Hast du Weißkohl schon einmal mit Kümmel gewürzt? Damit entfaltet er sein Aroma noch besser.

So kochst du Weißkohl: Zubereitungsmöglichkeiten

Der beliebte Weißkohl punktet nicht nur mit seinem vielfältigen Gebrauch in der Küche, sondern auch mit seinen unterschiedlichen Zubereitungsmöglichkeiten. Diese Kohlsorte kannst Du auf diese Arten verarbeiten:

  • Weißkohl kochen: Der geschnittene Kohl wird in einem Topf mit ca. einem Liter gesalzenem Wasser bei mittlerer Hitze gekocht. Je nachdem wie bissfest die Stücke sein sollen, benötigt der Weißkohl eine Kochzeit zwischen 5 und 20 Minuten.

  • Weißkohl blanchieren: Koche das Kohlgemüse bei hoher Hitze in einem Topf mit ausreichend Salzwasser für ca. 2 bis 5 Minuten. Die Kohlstücke werden anschließend mit kaltem Wasser abgeschreckt.

  • Weißkohl braten: Erhitze eine Pfanne mit Öl und gib den geschnittenen Kohl dazu. Damit der Weißkohl auch gleichmäßig gart, sollte er regelmäßig in der Pfanne gewendet werden, da die zarten Streifen schnell anbrennen können.

Tipp: Durch Blanchieren wird Weißkohl noch bekömmlicher. Denn durch diesen Garprozess verliert er Stoffe, die Blähungen verursachen können. Beim Kochen kannst du zusätzlich einen Schuss Essig ins Wasser hinzugeben, um den Kohlgeruch ein wenig zu mindern.

Weißkohl richtig lagern

Um auch lange nach dem Kauf den Weißkohl genießen zu können, ist die richtige Lagerung des Kohlgemüses entscheidend. Frisch geernteter Weißkohl kann im Ganzen bis zu zwei Monate gelagert werden. Dafür eignet sich ideal ein kühler Ort, wie der Keller oder auch das Gemüsefach im Kühlschrank. Bereits angeschnittene Kohlköpfe sind dagegen nur wenige Tage haltbar. Damit er dennoch knackig bleibt, empfiehlt es sich, den Weißkohl in ein feuchtes Tuch zu wickeln.

Tipp: Du kannst Weißkohl auch ganz einfach einfrieren und zu einem späteren Zeitpunkt genießen. Bevor die Kohlstücke ins Gefrierfach kommen, solltest Du den Kohl vorher blanchieren. So ist er 6 bis 10 Monate haltbar.

Weißkohl in Gefrierbeutel

Weißkohl roh genießen: Das ist zu beachten

Der milde Weißkohl kann tatsächlich – wie auch viele andere Kohlarten – roh verzehrt werden. Dennoch sollte dieser nur in Maßen ungekocht gegessen werden, da Weißkohl im rohen Zustand schwieriger zu verdauen ist. Das bedeutet allerdings nicht, dass Du auf das Kohlgemüse in leckeren kalten Gerichten verzichten musst. Damit der rohe Weißkohl bekömmlicher wird, ist zu empfehlen, die geschnittenen Streifen mit Salz zu betreuen und anschließend einmal kräftig durchzukneten. 

Weißkohl mit haenden kneten

Leckere Weißkohl-Rezepte mit Fleisch

Das Besondere am Weißkohl: Er findet bei vielen Gerichten Platz auf dem Teller. Eine der wohl bekanntesten Rezepte mit Fleisch ist die Kohlroulade. Hier werden die Kohlblätter mit einer würzigen Hackfleisch-Mischung gefüllt und anschließend in inem Topf gegart, geschmort oder gedünstet. 

Wenn es nicht die Kohlroulade werden soll, wird der köstliche Weißkohl häufig als Beilage, vor allem in Form als Sauerkraut zu Fleischgerichten serviert. Hier wird der Weißkohl fein gehobelt und über mehrere Wochen fermentiert. Sauerkraut bietet sich ideal zu Speisen wie Braten aus Gans oder Ente an.

Tipp: Du kannst Sauerkraut mit Gewürzen wie Kümmel, Lorbeerblättern oder Pfeffer verfeinern. Das verleiht der Beilage eine besondere Geschmacksnote.

Vegetarisch und vegan kochen mit Weißkohl

Weißkohl muss nicht immer zu deftigen Gerichten mit Fleisch serviert werden, denn diese Kohlart kann ideal für vegetarische Salate, Eintöpfe oder Suppen verwendet werden. Neben dem Sauerkraut oder der Kohlroulade ist ein Krautsalat eine der beliebtesten Weißkohlgerichte – und das aus gutem Grund! Denn in nur wenigen Schritten und mit einfachen Zutaten kannst Du im Handumdrehen diesen leckeren Salat zubereiten. Das Wintergemüse findet auch in der veganen Küche ihren Platz. Weißkohl kann gut mit anderen Gemüsesorten kombiniert und zu einfachen Suppen verarbeitet werden, wie diese vegane Kohlsuppe zeigt. 

Tipp: Lass Dich von den zahlreichen Rezepten auf unserer Seite inspirieren und finde das passende Rezept ganz nach Deinem Geschmack.

( 2 items )

Unser Produktsortiment

( 85 items )
  • Knorr Fix Nudel-Schinken Gratin 28 g | Knorr Deutschland | Front
  • Knorr Fix Paprika Rahm Schnitzel 43 g | Knorr Deutschland | Front
  • Knorr Fix Kräuter-Rahm Schnitzel 47 g | Knorr Deutschland | Front
  • Knorr Fix Jäger-Schnitzel 47 g | Knorr Deutschland | Front