Gehe zu:
Im Allgemeinen spricht man von einer vegetarischen Ernährung, wenn man auf den Konsum von Fleisch verzichtet. Hierbei existieren jedoch viele verschiedene Formen und Abstufungen. In der Fachsprache unterscheidet man zwischen folgenden Begrifflichkeiten:
- Ovo-lakto-Vegetarier verzichten auf den Verzehr von Fisch und Fleisch sowie Produkten, die aus geschlachteten Tieren gewonnen werden, wie zum Beispiel Gelatine. Lebensmittel von lebenden Tieren wie Honig, Milch und Milchprodukte oder Eier werden akzeptiert.
- Lakto-Vegetarier verzichten auf Fleisch, Fisch und Eier. Sie essen jedoch Milchprodukte und Honig.
- Ovo-Vegetarier verzichten auf Milch und Milchprodukte, Fleisch und Fisch. Sie essen jedoch Eier und Honig.
- Veganer lehnen tierische Produkte komplett ab. Es werden keine Zutaten oder Verarbeitungshilfsstoffe tierischer Herkunft wie Eier, Milch, Milchbestandteile (z.B. Laktose), Honig, Fleisch, Fisch, Gelatine und deren Produkte (wie z.B. Käse), sowie keine tierischen Nebenprodukte (einschließlich Seide oder Farbstoffe aus Insekten) verwendet.
- Flexitarier achten bewusst auf den Fleischkonsum und schränken diesen sehr stark ein.
Verschiedene Formen sowie die Akzeptanz bestimmter Produktgruppen können aus der nachfolgenden Tabelle entnommen werden.