
Wir verraten dir, was du über Kartoffelsalat, eines der beliebtesten deutschen Beilagengerichte, wissen musst.
Finde hier unser einfachstes Kartoffelsalat Rezept.
An der Dressing-Frage scheiden sich beim Kartoffelsalat die Geister. Unumstritten ist jedoch, dass er von Grillabenden, Picknicks und WG-Partys ebenso wenig wegzudenken ist wie als Beilage zu Schnitzel oder Bockwurst. Für viele Familien gehört er auch untrennbar zum Heiligen Abend. Erfahren hier, was du schon immer über Kartoffelsalat wissen wolltest.
Kartoffelsalat und seine regionalen Varianten
Kartoffelsalat schmeckt immer! Im Sommer isst man ihn auch gerne mal kalt (aber nicht zu kalt, das geht auf Kosten des Aromas), während er im Herbst oder Winter gerne lauwarm auf den Tisch kommen darf.
Für die einen ist Mayonnaise das einzige Kleid, das die Kartoffel tragen darf, wenn sie in Scheiben geschnitten in die Salatschüssel kommt. Sie wird eventuell noch mit Senf abgeschmeckt und mit gehackter Zwiebel, gewürfelten Gewürzgurken und hart gekochten Eiern verfeinert. Diese Variante ist vor allem in Norddeutschland beliebt und wird gerne von einem Wiener Würstchen oder Fisch begleitet.
Mayonnaise? Viel zu schwer, finden viele Liebhaber des Kartoffelsalats im süddeutschen Raum. Sie bevorzugen ihn mit Essig, Öl, Brühe und gehacktem Schnittlauch angemacht. Überschneidungen gibt es nur bei Zwiebel und Gewürzgurke, die auch im Süden manchmal mit in die Schüssel dürfen.
Finde hier einen echten Klassiker nämlich Kartoffelsalat nach schwäbischer Art.
Wir konnten keine Rezepte finden, die Ihren Suchkriterien entsprechen
Wie wäre es mit einem von diesen?
Für beide Varianten gilt: Je länger er durchziehen darf (am besten über Nacht), um so besser schmeckt er. Verwende am besten festkochende Kartoffeln, denn die zerfallen in der Regel nicht, wenn man sie direkt nach dem Kochen weiterverarbeitet. Kartoffeln vom Vortag sind zwar schnittfester, doch frisch abgekochte nehmen das Dressing besser auf (das gilt vor allem für Essig, Öl und Brühe).
Ein einfacher klarer Kartoffelsalat ist jedoch im Norden wie im Süden schnell zubereitet.
Heiß geliebte Tradition: der Kartoffelsalat
In vielen Familien gehört der Kartoffelsalat nicht nur zu einem gelungen Grillabend oder Picknick, sondern auch untrennbar zum Heiligen Abend. Möglicherweise hat dies einen religiösen Ursprung, denn nach dem Gottesdienst am Abend des 24. Dezember endete einst für viele Familien die Fastenzeit.
Dass sich die Tradition bis heute hält, könnte den gleichen Grund haben, aus dem der Kartoffelsalat schon damals gegessen wurde: Er lässt sich gut im Vorfeld vorbereiten und stimmt den Magen vorsichtig auf die Schlemmerei am ersten und zweiten Feiertag ein.
Finde hier unsere feinsten und leckersten Kartoffelsalat Rezepte.
Mehr zum Thema Salat:
-
Entdecke täglich neue Rezepte und vielseitige Rezeptideen. Entdecke die ganze Welt des Genusses und lasse dich von unseren Rezepten inspirieren. Alle Rezepte kommen mit Zubereitungstipps und exakten Nährwertangaben: lecker, abwechslungsreich und ausgewogen.
Unser Produktsortiment
-
- Fertiges Salatdressing für eine schnelle Zubereitung
- Salatkrönung perfekt für alle Römersalate
- Ohne Konservierungsstoffe und geschmacksverstärkende Zusatzstoffe
- Frische Salatsoße mit natürlichen Zutaten
- Bei Knorr verwenden wir nur die besten Zutaten für unsere Produkte. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig. Erfahre hier mehr über unsere Zutaten.
-
- Mit Knorr Salatkrönung Caesar mit italienischem Hartkäse einfach und schnell ein leckeres Salatdressing zaubern
- Die Knorr Salatkrönung Caesar ist ein aromatisches Salatdressing aus ausgewählten Zutaten, verfeinert mit Kräutern aus nachhaltigem Anbau
- Salatdressing ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe, ohne Farbstoffe und ohne Konservierungsstoffe lt. Gesetz
- Die Knorr Salatkrönung Caesar verleiht jedem Römersalat eine fein würzige Knoblauchnote und eignet sich für Vegetarier
- Einfache Zubereitung: Vor Gebrauch gut schütteln, fertig ist das leckere Salatdressing
- Knorr Salatkrönung sorgt für einen raffinierten und fein abgestimmten Kräutergeschmack
- Bei Knorr verwenden wir nur die besten Zutaten für unsere Produkte. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig. Erfahre hier mehr über unsere Zutaten.
-
- Mit Knorr Salatkrönung Croutinos mit Sonnenblumenkernen einfach und schnell einen leckeren Salat zaubern
- Die Knorr Salatkrönung Croutinos mit Sonnenblumenkernen verfeinern den Salat
- Salat mit einem Dressing mischen und Knorr Salatkrönung Croutinos einfach darüber streuen - fertig
- Die Knorr Salatkrönung Croutinos mit Sonnenblumenkernen eignet sich auch für Veganer
- Knorr Salatkrönung Croutinos ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe, ohne Farbstoffe und ohne Konservierungsstoffe lt. Gesetz
- Würzig-knusprige Salatkrönung Croutons mit dem nussig-milden Aroma der Sonnenblumenkerne – für einen leckeren Salat
- Bei Knorr verwenden wir nur die besten Zutaten für unsere Produkte. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig. Erfahre hier mehr über unsere Zutaten.
-
- Mit Knorr Salatkrönung Gartenkräuter einfach und schnell ein leckeres Salatdressing zaubern
- Knorr Salatkrönung Gartenkräuter ist ein aromatisches Salatdressing mit natürlichen Zutaten*
- Mit Knorr Salatkrönung, gerösteten Walnüssen und Hanfsamen den Salat veredeln
- Die Knorr Salatkrönung Gartenkräuter verleiht jedem Salat eine würzige Note und eignet sich für Vegetarier
- Einfache Zubereitung: Etwas Wasser und Öl mit Knorr Salatkrönung verrühren, fertig ist die leckere Salatsoße
- Knorr Salatkrönung Gartenkräuter überzeugt mit einer feinen Auswahl an nachhaltig angebauten Kräutern
- Bei Knorr verwenden wir nur die besten Zutaten für unsere Produkte. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig. Erfahre hier mehr über unsere Zutaten.