Knorr - Kartoffel Brokkoli Auflauf

Kartoffel Brokkoli Auflauf

Ganz unkompliziertes Rezept: Deinen Brokkoli lässt du auftauen und die Kartoffeln kochst du samt Schale für 15 Minuten, schälst sie und schneidest sie in Scheiben. Schon können sie zusammen mit dem Brokkoli in eine Auflaufform. Beides übergießt du nun mit zubereiteter Knorr Feinschmecker Sauce Hollandaise klassisch, die du mit etwas Muskat abgerundet hast. Abschließend bestreust du deinen Auflauf nur noch mit Käse sowie Mandelblättchen und backst ihn im vorheizten Backofen fertig. Super lecker!
	    
               
  • 00 Min

    Zubereitung

  • Einfach

    Schwierigkeit

  • 20 Min

    Vorbereitung

  • 3

    Portion(en)

Nutze die Bring! App und füge einfach alle Zutaten deiner Bring! Einkaufsliste hinzu.

  • 300 g tiefgekühlte Brokkoliröschen
  • 600 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
  • Pfeffer
  • gemahlene Muskatnuss
  • 1 Beutel KNORR Feinschmecker Sauce Hollandaise klassisch
  • 125 g Butter
  • 40 g geriebener Käse (z.B. Emmentaler)
  • 2 EL Mandelblättchen

Knorr - Kartoffel Brokkoli Auflauf
  1. Brokkoliröschen in einem Topf oder in der Mikrowelle auftauen. Kartoffeln mit der Schale ca. 15 Minuten kochen, kalt abschrecken und die Schale abziehen. Kartoffeln in Scheiben schneiden und mit Brokkoli in eine Auflaufform geben.

  2. Knorr Feinschmecker Sauce Hollandaise klassisch nach Packungsangabe zubereiten. Mit Pfeffer und Muskatnuss würzen. Sauce über das Gemüse gießen. Mit Käse und Mandelblättchen bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft: 175 °C) ca. 25 Minuten backen.

Tipp

Dazu einen Blattsalat servieren.

  1. Menge pro Portion
Nährwertangaben Menge pro Portion
Energie (kcal) 544.0 kcal
Fett (g) 41.0 g
davon gesättigte Fettsäuren (g) 25.0 g
Kohlenhydrate (g) 28.0 g
davon Zucker (g) 3.8 g
Eiweiß (g) 12.0 g
Ballasstoffe (g) 5.7 g
Salz (g) 0.19 g

Unsere veganen und vegetarischen Rezepte

	    
           
Tractor being driven in a farm collecting bay stacks

Unser Versprechen

Dieses Gericht ist nicht nur gut für dich, sondern auch gut für die Umwelt.