Knorr - Züricher Geschnetzeltes

Züricher Geschnetzeltes

Ganz traditionell mit Kalbfleisch oder einfacher mit Schweinefilet – so oder so gelingt Züricher Geschnetzeltes mit unserem Rezept ganz wunderbar.
	    
               
  • 15 Min

    Zubereitung

  • Einfach

    Schwierigkeit

  • 10 Min

    Vorbereitung

  • 4

    Portion(en)

Nutze die Bring! App und füge einfach alle Zutaten deiner Bring! Einkaufsliste hinzu.

  • 400 g Pappardelle Nudeln
  • 600 g Kalb- oder Schweinefilet
  • 1 Zwiebel
  • 250 g Champignons
  • 2 EL Pflanzenöl
  • Pfeffer
  • 1 EL Mehl
  • 150 ml trockener Weißwein
  • 1 schwach geh. TL KNORR Gemüse Bouillon (Glas)
  • 150 ml Kochsahne (15% Fett)
  • etwa 1/2 TL Jodsalz
  • 1 EL gehackte Petersilie

Knorr - Züricher Geschnetzeltes
  1. Nudeln nach Packungsangabe zubereiten.

  2. Fleisch in dünne Streifen schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken. Champignons putzen und in Scheiben schneiden.

  3. Fleisch in einer Pfanne im heißen Öl anbraten, pfeffern, herausnehmen und warm stellen. Zwiebeln im restlichen Bratfett glasig dünsten. Champignons zufügen und ca. 3 Minuten anbraten. Mit Mehl bestreuen und kurz anschwitzen. Wein und 250 ml Wasser zugießen. KNORR Gemüse Bouillon einrühren und unter Rühren aufkochen.

  4. Bei mittlerer Hitze 5-7 Minuten einkochen lassen. Kochsahne unterrühren und aufkochen lassen. Fleisch zufügen, mit Salz abschmecken und noch einmal kurz aufkochen lassen. Mit den abgetropften Nudeln und Petersilie bestreut servieren.

Tipp

Dieses Gericht schmeckt auch wunderbar mit traditionellen Rösti. Für eine vegetarische Variante Fleisch durch vegetarisches Geschnetzeltes ersetzen.

  1. Menge pro Portion
Nährwertangaben Menge pro Portion
Energie (kcal) 686.0 kcal
Fett (g) 17.0 g
davon gesättigte Fettsäuren (g) 5.4 g
Kohlenhydrate (g) 75.0 g
davon Zucker (g) 2.6 g
Eiweiß (g) 48.0 g
Ballasstoffe (g) 6.3 g
Salz (g) 1.6 g

Unsere veganen und vegetarischen Rezepte

	    
           
Tractor being driven in a farm collecting bay stacks

Unser Versprechen

Dieses Gericht ist nicht nur gut für dich, sondern auch gut für die Umwelt.