Knorr - Rindfleischspieße mit getrockneten Aprikosen

Rindfleischspieße mit getrockneten Aprikosen

Rindfleischspieße mit getrockneten Aprikosen - Köstliche Rezeptideen von Knorr für alle Anlässe - Knorr Deutschland
	    
               
  • 20 Min

    Zubereitung

  • Einfach

    Schwierigkeit

  • 40 Min

    Vorbereitung

  • 2

    Portion(en)

Nutze die Bring! App und füge einfach alle Zutaten deiner Bring! Einkaufsliste hinzu.

  • 1 EL Rapsöl
  • 2 TL Zitronensaft
  • 1 Msp. gemahlenen Kreuzkümmel
  • 200 g Rinder-Hüftsteak
  • 1 große Zwiebel
  • 100 g getrocknete Aprikosen
  • 100 g Zucchini frisch
  • 2 Stiele Zitronenmelisse frisch
  • 1 Beutel KNORR Fix für Currywurst
  • 1/4 TL ganze Kreuzkümmelsamen (optional)

Knorr - Rindfleischspieße mit getrockneten Aprikosen
  1. Rapsöl mit Zitronensaft und Kreuzkümmel verrühren. Rindfleisch würfeln und gut mit dem Öl mischen. Ca. 30 Minuten marinieren lassen.

  2. Zwiebel schälen, halbieren und jede Hälfte in 4 Teile schneiden. Aprikosen halbieren. Fleisch, Aprikosen und Zwiebeln abwechselnd auf 4 - 6 Holzspieße stecken. Die Spieße in einer Grillpfanne oder auf dem Grill von jeder Seite 2 - 3 Minuten grillen.

  3. Zucchini putzen, waschen und grob raspeln. Zitronenmelisse waschen, trocken schütteln und die Blättchen in Streifen schneiden.

  4. Beutelinhalt KNORR Fix für Currywurst in 200 ml kaltes Wasser einrühren, unter Rühren aufkochen, Zucchini zugeben und bei schwacher Hitze 1 Minute kochen lassen. Zitronenmelisse unterrühren. Sauce zu den Spießen servieren. Nach Belieben mit Kreuzkümmelkörnern bestreuen.

Tipp

Dazu passt Basmatireis.

  1. Menge pro Portion
Nährwertangaben Menge pro Portion
Energie (kcal) 432.0 kcal
Fett (g) 15.0 g
davon gesättigte Fettsäuren (g) 4.0 g
Kohlenhydrate (g) 38.0 g
davon Zucker (g) 30.0 g
Eiweiß (g) 27.0 g
Ballasstoffe (g) 11.0 g
Salz (g) 1.1 g

Unsere veganen und vegetarischen Rezepte

	    
           
Tractor being driven in a farm collecting bay stacks

Unser Versprechen

Dieses Gericht ist nicht nur gut für dich, sondern auch gut für die Umwelt.