Knorr - Gratinierte Putenröllchen

Gratinierte Putenröllchen

Gratinierte Putenröllchen - Köstliche Rezeptideen von Knorr für alle Anlässe - Knorr Deutschland
	    
               
  • 00 Min

    Zubereitung

  • Einfach

    Schwierigkeit

  • 30 Min

    Vorbereitung

  • 3

    Portion(en)

Nutze die Bring! App und füge einfach alle Zutaten deiner Bring! Einkaufsliste hinzu.

  • 2 Zweige Petersilie
  • 2 rote Paprika
  • 300 g flache Putenschnitzel (6 Stück à ca. 50 g; eventuell vom Fleischer aufschneiden lassen)
  • Jodsalz, Pfeffer
  • 1 EL mittelscharfer Senf
  • 6 Scheiben Bacon (Frühstücksspeck)
  • 2 EL Öl
  • 100 g Schlagsahne
  • 1 Beutel KNORR Fix Puten-Geschnetzeltes
  • 2 EL geriebener mittelalter Gouda
  • 6 Holzspieße

Knorr - Gratinierte Putenröllchen
  1. Petersilie waschen, trocken schütteln und Blättchen abzupfen. Paprika halbieren, putzen und waschen. 1/2 Paprikaschote in dünne Streifen schneiden.

  2. Schnitzel eventuell flacher klopfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Senf bestreichen. Mit jeweils 1 Baconscheibe und einigen Petersilienblättchen belegen. Paprikastreifen jeweils auf ein kurzes Ende legen. Fleisch aufrollen und feststecken. Im heißen Öl rundherum anbraten.

  3. Restliche Paprika in Stücke schneiden und ca. 4 Minuten mitbraten. Paprika und Röllchen in eine Auflaufform legen.

  4. Bratsatz mit Sahne und 250 ml Wasser ablöschen. Beutelinhalt KNORR Fix für Puten-Geschnetzeltes einrühren und aufkochen. Über die Schnitzelröllchen gießen. Mit Käse bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft: 175 °C) ca. 15 Minuten backen.

Tipp

Das passt dazu: Ciabatta.

  1. Menge pro Portion
Nährwertangaben Menge pro Portion
Energie (kcal) 516.0 kcal
Fett (g) 33.0 g
davon gesättigte Fettsäuren (g) 14.0 g
Kohlenhydrate (g) 19.0 g
davon Zucker (g) 12.0 g
Eiweiß (g) 32.0 g
Ballasstoffe (g) 5.1 g
Salz (g) 2.3 g

Unsere veganen und vegetarischen Rezepte

	    
           
Tractor being driven in a farm collecting bay stacks

Unser Versprechen

Dieses Gericht ist nicht nur gut für dich, sondern auch gut für die Umwelt.