Knorr - Bollito Misto

Bollito Misto

Bollito Misto - Köstliche Rezeptideen von Knorr für alle Anlässe - Knorr Deutschland
	    
              
              
  • 50 Min

    Gesamtszeit

  • Einfach

    Schwierigkeit

  • 30 Min

    Vorbereitung

  • 4

    Portion(en)

  • 20 Min

    Kochzeit

  • 300 g Karotten
  • 300 g Staudensellerie
  • 2 Bund Frühlingszwiebeln
  • 4 schwach geh. TL KNORR Hühner Kraftbouillon 13,2 Liter
  • 300 g Schweinefilet
  • 300 g Hähnchenbrustfilet
  • 2 Bünde glatte Petersilie
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1-2 EL Kapern
  • 3 Sardellenfilets
  • 3 EL Olivenöl
  • Jodsalz
  • 1-2 TL Essig (z.B. Kräuteressig)

  1. Karotten und Staudensellerie putzen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in 4 - 5 cm lange Stücke schneiden.

  2. 1 l (1000 ml) Wasser aufkochen und Knorr Hühner Kraftbouillon zufügen. Schweinefilet, Hähnchenbrust und Gemüsestücke in die Bouillon geben und je nach Größe der Stücke bei schwacher Hitze in 15 - 17 Minuten gar ziehen lassen.

  3. Für die Kapern-Sardellen-Sauce ("Salsa verde") Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Knoblauch schälen. Petersilienblätter mit Knoblauch, Kapern und Sardellenfilets pürieren. Olivenöl mit einer Gabel unterschlagen. Mit Salz und Essig abschmecken.

  4. Fleisch herausnehmen, in Scheiben schneiden und zusammen mit dem Gemüse und etwas Bouillon auf 4 Tellern anrichten. Bollito Misto und Kapern-Sardellen-Sauce getrennt dazu reichen.

  1. Menge pro Portion
Nährwertangaben Menge pro Portion
Energie (kcal) 350.0 kcal
Fett (g) 13.0 g
davon gesättigte Fettsäuren (g) 2.5 g
Kohlenhydrate (g) 16.0 g
davon Zucker (g) 12.0 g
Eiweiß (g) 38.0 g
Ballasstoffe (g) 6.2 g
Salz (g) 3.1 g

Wer wenig Zeit hat, kann die tiefgrüne kalte Kapernsauce zu Bollito misto schon am Tag zuvor anmischen, denn sie schmeckt besonders gut, wenn man sie einige Stunden durchziehen lässt. Am besten zugedeckt im Kühlschrank lagern und rechtzeitig vor dem Servieren herausholen, damit sich ihr feines Aroma entwickeln kann. Zu diesem leichten Gericht passen als Beilage Pellkartoffeln oder einfach ein Stück kräftiges Weizenmischbrot.

Ähnliche Rezepte