Fisch ist ein gesundes und vielfältiges Nahrungsmittel und stellt eine super Alternative zu Fleisch dar. Da es ein leicht verderbliches Lebensmittel ist, gibt es einiges bei Einkauf, Kühlung, Lagerung und Zubereitung zu beachten. Erfahre hier alles was du zum Fisch wissen musst und entdecke leckere nährstoffreiche Fisch-Rezepte.
Was es beim Fischkauf zu beachten gibt:
Fische und Meeresfrüchte schmecken frisch am besten. Daher ist es sinnvoll, sich beim Einkauf am Angebot zu orientieren. Man kann bei fast allen Rezepten eine Fischsorte gegen eine andere austauschen, die gerade in großer Menge auf dem Markt ist. Dies wirkt sich sowohl auf den Preis als auch die Qualität aus.
So lagerst du Fisch richtig:
Wenn du deinen frischen „Fang“ nach Hause getragen hast, solltest du ihn möglichst zügig verarbeiten, denn Fische und Meeresfrüchte können maximal 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Entferne die Verpackung und lege den Fisch, mit Frischhaltefolie abgedeckt, in einen tiefen Teller. Frische und Hygiene sind bei der Zubereitung besonders wichtig.
Tiefgekühlte Fische und Fischprodukte dürfen nach dem Einkauf nicht auftauen, wenn sie weiter tiefgekühlt werden sollen.
Du kannst frischen Fisch und Meeresfrüchte einfrieren. Allerdings nur, wenn sie fangfrisch und einwandfrei sind. Nimm den Fisch ggf. aus, wasche ihn gründlich und lasse ihn abgedeckt 3 bis 4 Stunden vorgefrieren. Tauche den Fisch anschließend in kaltes Wasser (dadurch erhält der Fisch eine schützende Eisschicht) und friere ihn verpackt wieder ein. Du kannst auch geräucherten Fisch sehr gut einfrieren. Fische und Meeresfrüchte lassen sich 2 bis 3 Monate tiefkühlen.
Achtung: Taue den Fisch am besten im Kühlschrank oder in der Mikrowelle auf und friere bereits einmal gefrorenen Fisch auf keinen Fall wieder ein.
Die Zubereitung von Fisch: