Knorr - Streusel-Kirsch-Kuchen

Streusel-Kirsch-Kuchen

Streusel-Kirsch-Kuchen - Köstliche Rezeptideen von Knorr für alle Anlässe - Knorr Deutschland
	    
               
  • 00 Min

    Zubereitung

  • Einfach

    Schwierigkeit

  • 20 Min

    Vorbereitung

  • 16

    Portion(en)

Nutze die Bring! App und füge einfach alle Zutaten deiner Bring! Einkaufsliste hinzu.

  • 500 g Weizen Mehl Type 550
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 135 g Zucker
  • 200 ml Milch
  • 160 g Margarine oder Butter
  • 1 Ei (Größe M)
  • 2 Gläser (Abtropfgewicht 350 g) Schattenmorellen (Sauerkirschen), entsteint
  • 25 g MONDAMIN Feine Speisestärke
  • 50 g gemahlene Mandeln

Knorr - Streusel-Kirsch-Kuchen
  1. Für den Hefeteig 400 g Mehl mit Hefe und 60 g Zucker in einer Schüssel vermischen. Milch erwärmen und 60 g Margarine oder Butter darin schmelzen. Mit dem Ei zur Mehl Mischung geben. Teig mit den Knethaken eines Rührgerätes zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort auf die doppelte Größe gehen lassen.

  2. Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche noch einmal durchkneten und auf die Größe eines Backblechs ausrollen. Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben.

  3. Schattenmorellen gut abtropfen lassen und auf dem Boden verteilen.

  4. Für die Streusel 100 g Mehl, Mondamin Speisestärke, 75 g Zucker, Mandeln und 100 g Margarine oder Butter verkneten, bis sich Streusel bilden. Streusel auf den Kirschen verteilen. Teig noch einmal 10 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft: 155 °C) ca. 35 Minuten backen.

Tipp

Statt Kirschen Pflaumen verwenden.

  1. Menge pro Portion
Nährwertangaben Menge pro Portion
Energie (kcal) 291.0 kcal
Fett (g) 11.0 g
davon gesättigte Fettsäuren (g) 2.9 g
Kohlenhydrate (g) 42.0 g
davon Zucker (g) 18.0 g
Eiweiß (g) 5.3 g
Ballasstoffe (g) 1.8 g
Salz (g) 0.06 g

Unsere veganen und vegetarischen Rezepte

	    
           
Tractor being driven in a farm collecting bay stacks

Unser Versprechen

Dieses Gericht ist nicht nur gut für dich, sondern auch gut für die Umwelt.