Gehe zu:
Die neuen salzfreien1 KNORR Bouillons
Verleihe deinen Gerichten den besten Geschmack und reduziere gleichzeitig deinen Salzkonsum.
Unser Geheimnis? Wir setzen auf eine einzigartige Mischung aus verschiedenen Gemüsen sowie feinsten Kräutern und Gewürzen wie Rosmarin, Muskatnuss, Liebstöckel und Kurkuma. Diese sorgen für ein reichhaltiges Geschmacksprofil. Die neuen salzfreien1 KNORR Bouillons sind mit hochwertigen und nachhaltig produzierten Zutaten sowie ohne zugesetztes Salz und Zucker hergestellt und somit eine perfekte Alternative für alle, die eine ausgewogene Ernährung zum Ziel haben.
Entscheide deshalb selbst, ob und wie viel Salz du beim Kochen noch hinzufügen möchtest.

Wir bei Knorr arbeiten mit Landwirten zusammen, die sich um einen nachhaltigen Gemüseanbau und eine artgerechte Zucht bemühen, denn wir glauben, dass derart gewonnene Zutaten einen großen Unterschied für den Geschmack unserer Produkte, die Zukunft unseres Planeten und das Wohlergehen Tausender von Landwirten bedeuten. Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Zutaten, woher sie kommen und wie sie angebaut werden.
- Das für unsere salzfreien1 Bouillons verwendete Gemüse wird nachhaltig angebaut, dies bedeutet auf eine Weise, die den Boden sowie die Tierwelt schützt und dabei Wasser als auch den Einsatz von Pestiziden spart.
- Unsere tierischen Zutaten für unsere salzfreie1 Hühnerbouillon erfüllen die hohen Tierschutzstandards zur artgerechten Haltung: Die Herdengrösse ist im Vergleich zur konventionellen Haltung verkleinert. Einen Teil des Tages verbringen die Hühner im Freien und können dabei im Erdboden scharren. Im Hühnerstall finden sie artgerecht Sitzstangen und einen Strohboden vor.

Weniger Salz und Zucker, mehr Genuss
Als Mitverursacher von Gesundheitsproblemen rücken Salz und Zucker immer stärker in den Fokus. Bereits Kinder und Jugendliche konsumieren zu viele kochsalzreiche Lebensmittel. Schon bei Kleinkindern ist die Zufuhr hoch2. Dadurch gewöhnen sie sich schon früh daran, viel Salz zu verzehren. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt Kindern ab 2 bis 15 Jahren einen Orientierungswert von maximal 2 Gramm Speisesalz pro Tag3. Bei Erwachsenen ab 16 Jahren liegt der Richtwert bei höchstens 5 Gramm Salz täglich – das entspricht etwa einem Teelöffel. Tatsächlich jedoch liegt die Salzaufnahme bei Kindern in der Schweiz bei mit rund 6 Gramm und bei Erwachsenen mit 8 bis 10 Gramm pro Person über diesen Empfehlungen.
KNORR salz1- und zuckerfreie Bouillons verleihen Gerichten den vollen Geschmack und sorgen für Abwechslung auf dem Teller. Die neuen Bouillons unterstützen Eltern beim Kochen zu Hause, unkompliziert, gelingsicher und ohne schlechtes Gewissen.
Mit seinen Produktinnovationen will KNORR einen Beitrag für eine ausgewogene Ernährung leisten – bei guter Qualität, bestem Geschmack und für die ganze Familie.

1Salzgehalt ist ausschliesslich auf die Anwesenheit natürlich vorkommenden Natriums zurückzuführen
2 Rios-Leyvraz M, Bovet P, Bochud M, Genin B, Rousso M, Rossier MF, Tabin R, Chiolero A. Estimation of salt intake and excretion in children in one region of Switzerland: A cross-sectional study. Eur J Nutr 2018
3 https://www.who.int/nutrition/publications/guidelines/sodium_intake_printversion.pdf
Entdecke unsere zwei salzfreien1 Bouillonvarianten
Rezepte
Gemeinsam Kochen mit weniger Salz