Knorr - Waldpilzsuppe mit Kräuterrahm und Blätterteigstangerln

Waldpilzsuppe mit Kräuterrahm und Blätterteigstangerln

Waldpilzsuppe mit Kräuterrahm und Blätterteigstangerln - Köstliche Rezeptideen von Knorr für alle Anlässe - Knorr Österreich
  • 00 Min

    Zubereitung

  • Einfach

    Schwierigkeit

  • 30 Min

    Vorbereitung

  • 6

    Portion(en)

  • 150 g Blätterteig
  • 1 verschlagenes Ei
  • 2 EL KNORR Kräuterlinge zum Streuen Italienische Kräuter
  • 1 EL dunkler Sesam
  • 200 g Lauch
  • 8 schwarze entkernte Oliven
  • 1 EL Olivenöl
  • 125 ml Kaffeeobers
  • 2 Beutel KNORR Kaiser Teller Waldpilzsuppe mit Crème fraîche
  • 125 g Frischkäse
  • 1 EL Majoran (gehackt)
  • Jodsalz, Pfeffer

Knorr - Waldpilzsuppe mit Kräuterrahm und Blätterteigstangerln
  1. Für die Garnitur Backrohr auf 200 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Blätterteig aufrollen, mit Ei dünn bestreichen und mit 1 EL KNORR Kräuterlinge zum Streuen Italienische Kräuter und Sesam bestreuen. Teig in ca. 2 cm breite Streifen schneiden, spiralförmig eindrehen und auf das Blech setzen. Stangerln im Backrohr (mittlere Einschubleiste) goldbraun backen.

  2. Für die Suppe Lauch putzen, längs halbieren und waschen. Lauch quer in 2 cm breite Stücke schneiden. Oliven klein schneiden, Lauch und Oliven in Öl anbraten, mit 1 l Wasser und Obers aufgießen und aufkochen. KNORR Kaiser Teller Cremesuppe einrühren und 5 Minuten köcheln.

  3. Für den Kräuterrahm Frischkäse mit 1 EL KNORR Kräuterlinge zum Streuen Italienische Kräuter und Majoran verrühren und mit Pfeffer würzen. Suppe anrichten, mit Kräuterrahm garnieren und mit den Sesamstangerln servieren.

  1. Menge pro Portion
Nährwertangaben Menge pro Portion
Energie (kcal) 356.0 kcal
Fett (g) 28.0 g
davon gesättigte Fettsäuren (g) 15.0 g
Kohlenhydrate (g) 18.0 g
davon Zucker (g) 4.2 g
Eiweiß (g) 8.0 g
Ballaststoffe (g) 1.8 g
Salz (g) 4.3 g

Ähnliche Rezepte