Gehe zu:
Warum soll Ernährung auf den Lehrplan?
Wir wissen, dass unsere Weltbevölkerung bis zum Jahr 2050 auf über 9 Milliarden Menschen anwachsen wird (Vereinte Nationen UN, 2017) und somit mehr Nahrung benötigt wird. Deshalb müssen wir Ressourcen schützen und neue Wege finden, um uns an die Veränderungen unseres Planeten anzupassen. Dazu zählt neben einer möglichst vielseitigen vor allem auch eine klimafreundliche Ernährung. Denn weltweit verursacht die gesamte Landwirtschaft rund ein Viertel aller Treibhausgasemissionen. Davon werden etwa 60 Prozent der Tierhaltung zugeschrieben, worunter auch die Produktion von Fleisch, Milchprodukten und Eiern fällt.
Richtig essen kann man lernen! Wir fordern: „Ernährung soll Teil des Lehrplans werden!“. Für eine Generation, die verantwortlich und nachhaltig mit Lebensmitteln und Ressourcen umgeht, muss das Thema „Ernährung“ in allen Bundesländern handlungsorientiert als fächerübergreifendes Querschnittsthema unterrichtet werden.
Damit folgen wir dem Wunsch von 95 Prozent aller Befragten des Ernährungsreports des BMEL (2019), die dafür sind, dass Kinder die Grundlagen gesunder Ernährung schon in der Schule lernen. Die Schule als wesentlicher Lebensraum kann diese wichtige Aufgabe mit abdecken, indem Kinder und Jugendliche ein Bewusstsein für eine gesunde und nachhaltige Ernährungs- und Lebensweise entwickeln.
Unterstützt uns daher bei der Petition „Ernährung auf den Lehrplan!“ (Link öffnet in einem neuen Tab) und lasst uns gemeinsam einen Schritt in eine bessere Zukunft machen.
Warum engagiert sich Knorr?
Als Nahrungsmittelkonzern tragen wir Verantwortung und wissen: Gutes geht über den Tellerrand hinaus. Unsere Leidenschaft für eine bessere Art zu kochen führt bis zu den Anfängen unserer Marke im Jahr 1838 zurück. Eine gesunde Esskultur mit Zutaten und Produkten mit guter Qualität liegt uns am Herzen. Darum setzten wir auf nachhaltigen landwirtschaftlichen Anbau und geben Tipps für eine vielseitige und pflanzliche Ernährung. Eine Ernährung, die nicht nur gesund, sondern auch gut für die Umwelt ist. Gemeinsam mit dem WWF haben wir erforscht, welche Lebensmittel gut für uns und unseren Planeten sind und eine Liste der sogenannten „Future 50 Foods“ zusammengestellt.
Unser Ziel ist es, eine neue und bessere Art zu essen anzuregen, die für jeden schmackhaft und leicht zuzubereiten ist und eine nachhaltigere Zukunft für uns alle ermöglicht.
Doch größere Veränderungen schaffen wir nur gemeinsam.
Mit unterhaltsamen und informativen Videos auf unserem neuen „MOARR! by Knorr“- YouTube Kanal möchten wir, gemeinsam mit unseren Partnern, jüngere Menschen dazu bewegen, sich gesünder und umweltgerechter zu ernähren.
Damit das Bewusstsein für eine bessere Esskultur als Teil des globalen Problems die jüngsten unserer Gesellschaft erreicht, muss unserer Meinung nach das Thema „Schule machen“.
Hierfür setzten wir uns mit der Petition „Ernährung auf den Lehrplan!“ ein.
Bitte unterstützt uns dabei und stimmt für die Petition ab – einfach den Button oben klicken.